Öffentliche Ausgaben und Auftragsvergabe

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 4,63 KB.

Klassifizierung der öffentlichen Ausgaben (UN)

1. Klassifizierung nach Funktionen:

  • Allgemeine öffentliche Verwaltung:
    • Verwaltungsdienste
    • Verteidigung
    • Justiz und Polizei
  • Gemeinschaftliche Dienste:
    • Straßenbau und -unterhalt
    • Wasserversorgung
    • Abwasserentsorgung
    • Brandschutz
    • Andere Dienstleistungen
  • Soziale Dienste:
    • Bildung
    • Gesundheit
    • Soziale Sicherheit
    • Andere soziale Dienste
  • Wirtschaftliche Dienste:
    • Landwirtschaft und Bodenschätze
    • Brennstoff- und Energieversorgung
    • Mineralische Ressourcen (außer Brennstoffe)
    • Bauwesen und Industrie
  • Sonstige Ausgaben: Nicht klassifizierbare Ausgaben

Phasen des Ausgabenprozesses

  1. Genehmigung: Das zuständige Ministerium oder die Behörde verpflichtet sich, eine Ausgabe zu tätigen.
  2. Ausgabenvorschlag: Festlegung des Ausgabenbetrags.
  3. Anerkennung der Forderung: Übermittlung durch den Dienstleister oder die Buchhaltung.
  4. Kontrolle: Überprüfung der Ausgaben durch die delegierte Stelle.
  5. Bindung: Vereinbarung über die Ausführung von Arbeiten, Dienstleistungen oder den Kauf von Waren.
  6. Anerkennung der Verpflichtung: Der Verwalter berechnet den Betrag und geht von der Verpflichtung aus, sobald die Leistung erbracht wurde.
  7. Zahlungsaufforderung: Der zuständige Vertreter fordert die Zahlung an.
  8. Zahlung: Ausführung der Zahlung gemäß den geltenden Vorschriften.

Klassifizierung der öffentlichen Ausgaben (Arten)

  • Nach wirtschaftlichen Kriterien:
    • Laufende Ausgaben
    • Kapitalausgaben
    • Sonderausgaben
  • Nach Auswirkung:
    • Königliche Ausgaben
    • Transfers
  • Nach UN-Klassifikation: Siehe Punkt 1.

Ausschlussgründe für Auftragnehmer

  • Verurteilung wegen Fälschung.
  • Beantragte oder erklärte Insolvenz.
  • Verurteilung wegen anderer Straftaten.
  • Schwere disziplinarische Verfehlung (Marktdisziplin).
  • Schuld von natürlichen Personen (hohe Beamte und Angestellte der öffentlichen Verwaltung).
  • Fehlender Nachweis der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit.
  • Sanktionierung wegen Ordnungswidrigkeiten im Zusammenhang mit Subventionen.

Unterschiede zwischen Auktion und Ausschreibung

  • Auktion: Vergabe an den Bieter, der den niedrigsten Preis bietet (in Geld ausgedrückt).
  • Ausschreibung: Vergabe an den Bieter, dessen Angebot insgesamt am günstigsten ist (nicht nur der Preis zählt).

Dokumente für die Auftragsvergabe

  • Nachweis der Rechtsfähigkeit.
  • Nachweis der Zahlungsfähigkeit.
  • Hinterlegung einer Sicherheitsleistung (ggf.).
  • Für ausländische Unternehmen: Erklärung der Unterwerfung unter die spanische Gerichtsbarkeit.
  • Nachweis der Erfüllung der Steuer- und Sozialversicherungspflichten.

Arten von Dienstleistungsaufträgen

  • Konzession: Der Unternehmer verwaltet den Dienst auf eigenes Risiko.
  • Interessierte Verwaltung: Die Verwaltung und der Unternehmer teilen sich die Risiken und Erträge gemäß Vertrag.
  • Vereinbarung: Vertrag mit einer natürlichen oder juristischen Person, die eine ähnliche Dienstleistung erbringt.
  • Gründung von Unternehmen mit gemischtem Kapital: Unternehmen, die zur Erbringung von Dienstleistungen gegründet werden.

Pflichten des Dienstleistungsnehmers

  • Sorgfältige Erbringung der Dienstleistung.
  • Haftung für Schäden an Dritten.
  • Einhaltung internationaler Vereinbarungen.

Klassifizierung von Bauarbeiten

  • Neubau: Errichtung eines neuen Gebäudes oder einer neuen Infrastruktur.
  • Umbau/Erweiterung: Umfassende Arbeiten zur Verbesserung oder Erweiterung bestehender Bauten.
  • Reparatur: Behebung von Schäden, die durch zufällige oder unbeabsichtigte Ursachen entstanden sind.
  • Erhaltung und Instandhaltung: Behebung von Schäden, die im Laufe der Zeit entstehen.
  • Abriss: Zerstörung eines bestehenden Gebäudes.

Entradas relacionadas: