Der öffentliche Sektor: Funktionen, Struktur und Wirtschaftspolitik

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 2,85 KB.

Der öffentliche Sektor: Eine Einführung

Der öffentliche Sektor umfasst alle wirtschaftlichen Aktivitäten, die in den Zuständigkeitsbereich des Staates fallen.

Funktionen des öffentlichen Sektors

Der öffentliche Sektor erfüllt verschiedene wichtige Funktionen:

  • Gesetzgebung: Er erlässt Rechtsvorschriften, die die Aktivitäten der Wirtschaftssubjekte regeln.
  • Allokation: Er produziert Güter und Dienstleistungen.
  • Besteuerung: Er legt Steuern fest und erhebt sie.
  • Umverteilung: Er verändert die Verteilung des Einkommens zwischen den Menschen.
  • Stabilisierung: Er stabilisiert makroökonomische Variablen, um Schwankungen zu glätten.

Struktur des öffentlichen Sektors

Die Struktur des öffentlichen Sektors kann auf verschiedene Weisen betrachtet werden:

  1. Räumlicher Ansatz: Unter Berücksichtigung der EU-Zugehörigkeit lassen sich vier Ebenen unterscheiden: supranational, national (zentral), regional und lokal.
  2. Ökonomische Funktion: In Bezug auf die ökonomische Funktion können drei Arten von Einheiten unterschieden werden:
    1. Öffentliche Verwaltungen (zentrale Verwaltung, territorial)
    2. Volkseigene Betriebe (produzieren Güter und Dienstleistungen ähnlich denen von Privatunternehmen)
    3. Kreditinstitute (tätigen Geschäfte im Finanzbereich, die von der Regierung überwacht werden)

Wirtschaftspolitik

Wirtschaftspolitik umfasst staatliche Eingriffe in die Wirtschaft eines Landes, um bestimmte Ziele zu erreichen.

Zwecke der Wirtschaftspolitik

Die Zwecke der Wirtschaftspolitik sind allgemeine Bestrebungen einer Gesellschaft.

Ziele der Wirtschaftspolitik

Die Ziele der Wirtschaftspolitik sind die wirtschaftliche Quantifizierung der vorgeschlagenen Anwendungen:

  • Wirtschaftliche Ziele: Streben nach allgemeinem wirtschaftlichen Wohlstand durch Wirtschaftswachstum, Vollbeschäftigung, stabile Preise, Zahlungsbilanzgleichgewicht und gerechte Einkommensverteilung.
  • Soziale Ziele: Erhöhung der Sozialhilfe durch Verbesserung von Bildung, Gesundheit, Umweltschutz und internationaler Zusammenarbeit.

Instrumente der Wirtschaftspolitik

Die Instrumente der Wirtschaftspolitik sind Variablen, die Regierungen kontrollieren und verwenden können, um die festgelegten Ziele zu erreichen:

  • Direkte Instrumente: Beschränken das freie Funktionieren der Märkte.
  • Indirekte Instrumente: Nutzen das Preissystem, um das Verhalten der Märkte durch verschiedene Maßnahmen zu verändern.

Entradas relacionadas: