Ökosysteme: Definition, Typen und Struktur

Classified in Medizin & Gesundheit

Written at on Deutsch with a size of 2,79 KB.

Umweltfaktoren und Ökosysteme

Die Umwelt ist durch die Gesamtheit der Umweltfaktoren an einem Ort definiert. Diese Faktoren können unterschieden werden in:

  • Abiotische Faktoren: Physikalisch-chemische Faktoren.
  • Biotische Faktoren: Faktoren, die von der Anwesenheit anderer Organismen abhängen.

Es gibt zwei Arten von Umgebungen: terrestrische und aquatische.

Was ist ein Ökosystem?

Ein Ökosystem besteht aus dem Biotop und der Biozönose. Das Biotop ist der anorganische Teil des Ökosystems, der durch die physikalischen und abiotischen Faktoren gebildet wird. Die Biozönose ist der biotische Teil des Ökosystems, der durch die in einem Gebiet lebenden Organismen und ihre Beziehungen gebildet wird.

Die Ökosphäre ist die Gesamtheit aller Ökosysteme unserer Erde. Biome sind terrestrische Ökosysteme, die große Flächen einnehmen.

Trophieebenen und Nahrungsbeziehungen

Trophieebenen:

  • Produzenten: Autotrophe Organismen, die organische Stoffe aus anorganischen Stoffen herstellen.
  • Konsumenten: Heterotrophe Organismen, die sich von bereits vorhandenen organischen Stoffen ernähren.
  • Destruenten: Heterotrophe Organismen, die sich von organischen Stoffen der vorherigen Ebenen ernähren und diese zersetzen.

Die Nahrungsbeziehungen zwischen den Arten in einem Ökosystem können durch Nahrungsketten dargestellt werden.

Habitat und ökologische Nische

Das Habitat ist der physische Ort, an dem Individuen einer Art gefunden werden können. Die ökologische Nische ist die Funktion, die eine Art im Ökosystem spielt.

Der Boden

Der Boden ist die oberflächliche Schicht der Erdkruste. Er beherbergt eine Lebensgemeinschaft von Organismen und deren Beziehungen.

Energiefluss, Stoffkreislauf und Biomasse

Der Energiefluss ist ein offener, unidirektionaler Prozess. Der Stoffkreislauf ist ein geschlossener Prozess. Die Biomasse ist die Menge an organischer Substanz, die in einem Individuum, einer Population, einer Trophieebene oder einem Ökosystem angesammelt ist. Die Produktion ist die Menge an Energie, die als Biomasse gespeichert wird.

Ökologische Sukzession und Klimax

Die Sukzession ist die Abfolge von Veränderungen, die in einem Ökosystem stattfinden. Die Klimax ist der ideale Zustand eines Ökosystems am Ende eines Sukzessionsprozesses.

Entradas relacionadas: