Oligopol und Monopolistischer Wettbewerb einfach erklärt

Eingeordnet in Wirtschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,55 KB

Oligopol und Monopolistischer Wettbewerb

Was ist ein Oligopol?

Der Oligopol-Markt definiert einen Markt zwischen vollständiger Konkurrenz und Monopol. Er ist durch wenige Anbieter gekennzeichnet, die ein homogenes oder ein differenziertes Produkt anbieten können und die Macht haben, den Preis der Waren zu beeinflussen.

Merkmale des Oligopols

Ein Oligopol ist auch ein Markt, auf dem, obwohl es viele Hersteller gibt, nur wenige den Großteil der Verkäufe erzielen. Dieser Markt ist eine der häufigsten Marktstrukturen. Sein Kernpunkt ist die Interdependenz zwischen den Unternehmen: Jede Aktion eines Unternehmens hat einen direkten Einfluss auf die Preise und die Produktion seiner Rivalen.

Preisbestimmung im Oligopol

Die Konkurrenten reagieren auf die Strategie jedes Anbieters. Die Preisbestimmung unter Oligopol ist von wesentlicher Bedeutung: Die Interdependenz der Handlungen der Teilnehmer und strategische Verhaltensweisen sind Phänomene, die für das Oligopol charakteristisch sind und in anderen Marktarten nicht existieren. Das oligopolistische Unternehmen ist ein Preis-Setzer.

Verhaltensweisen im Oligopol

Man unterscheidet 2 Arten von Verhalten:

  • Kollusives Oligopol (Absprachen)

    Die Strategie der Unternehmen ist es, eine Einigung zu erzielen und zu kooperieren, wie ein einziger Hersteller. Es gibt zwei Arten von Absprachen-Strategien:

    • Kartell: Zustimmung zum Wettbewerb durch Festsetzung der Preise auf Monopolniveau und Aufteilung der Produktionsmengen untereinander.
    • Preisführerschaft: Dies ist eine Form der nicht-ausdrücklichen Absprache, bei der ein Unternehmen als Führer agiert und die anderen folgen. Das führende Unternehmen setzt seinen Preis und gibt damit ein Signal an die anderen Unternehmen, ihre Preise ebenfalls zu ändern. Wenn das führende Unternehmen den Preis erhöht und die anderen Unternehmen nicht folgen, wird der Führer möglicherweise die Preiserhöhung zurücknehmen.
  • Nicht-kollusives Oligopol

    Dies liegt vor, wenn die Unternehmen nicht in der Lage oder nicht willens sind, eine Einigung zu erzielen. Die Strategie wird zur entscheidenden Frage. Es gibt keine festen Vorhersagen darüber, welches Gleichgewicht erreicht wird. Häufig treten Preiskriege auf: Die Unternehmen konkurrieren durch die Senkung der Preise, um Kunden zu gewinnen.

Monopolistischer Wettbewerb

Was ist Monopolistischer Wettbewerb?

Diese Marktstruktur ist unvollkommen und kommt der vollständigen Konkurrenz am nächsten. Es sind viele Unternehmen beteiligt, aber es gibt einen entscheidenden Unterschied: Die ausgetauschten Waren und Dienstleistungen sind nicht homogen. Obwohl sie gute Substitute sind, verkauft jedes Unternehmen ein Produkt, das sich leicht von dem der Wettbewerber unterscheidet. Produktdifferenzierung ist erforderlich. Es gibt keine Marktzutrittsschranken.

Merkmale und Beispiele

Beispiele für monopolistisch umkämpfte Märkte sind Reinigungsmittel, Körperpflegeprodukte, Kleidung usw. Die Unternehmen können ihre Produkte durch Qualitätsunterschiede und Branding differenzieren. Oft verkauft dasselbe Unternehmen seine Produkte unter verschiedenen Handelsmarken. Um ihre Produkte zu bewerben, nutzen die Unternehmen Werbung oder Marketing.

Verwandte Einträge: