Optimale Patientenlagerung: Techniken, Rückenlage & Dekubitusprophylaxe
Eingeordnet in Leibesübungen
Geschrieben am in
Deutsch mit einer Größe von 2,74 KB
Lagerung und Positionierung bettlägeriger Patienten
Patienten, die bettlägerig sind, können verschiedene Positionen einnehmen. Dies ist notwendig für:
- Ärztliche Untersuchungen
- Chirurgische Eingriffe (Interventionen)
- Komfort und Wohlbefinden des Patienten
Die häufigsten Positionen werden in nicht-chirurgische und chirurgische Positionen unterteilt, obwohl einige Lagerungstechniken in beiden Bereichen Anwendung finden.
Positionen für den Langzeitaufenthalt im Bett und Lagerungswechsel
Diese Positionen werden am häufigsten verwendet, wenn Patienten über längere Zeit im Bett bleiben. Sie ermöglichen die Durchführung von Untersuchungen und können auch für bestimmte chirurgische Techniken genutzt werden.
Bei der Planung eines Pflegeplans muss sichergestellt werden, dass der durch die Position erzeugte Druck an bestimmten Stellen nicht zu Verletzungen führt. Ziel ist es, den Komfort des Patienten zu erhöhen.
Dieser Plan ist als Lagerungswechsel (oder Haltungs-Veränderungen) bekannt. Diese Wechsel werden vom Pflegeteam geplant. Das Ziel ist es, die Zeit zu begrenzen, in der ein bestimmter Körperbereich durch das eigene Körpergewicht komprimiert wird und Druck erzeugt, was zu Druckgeschwüren (Dekubitus) oder Nekrose führen kann. Die empfohlene maximale Zeit für eine Position beträgt 2 bis 3 Stunden.
Die Rückenlage (Supine Position)
Der Patient liegt auf dem Rücken. Die Extremitäten sind in einer bequemen Position, die Hände sind in Pronation ausgestreckt.
Maßnahmen zur Unterstützung und Druckentlastung in der Rückenlage
- Ein Kissen unter Nacken und Schultern: Verhindert eine Überdehnung des Halses, gewährleistet die korrekte Ausrichtung des Kopfes und verringert den Druck auf den Okzipitalbereich (Hinterkopf).
- Ein kleines Kissen oder zusammengerolltes Tuch im Lendenbereich: Unterstützt die natürliche Lendenkrümmung (Lendenlordose).
- Ein aufgerolltes Handtuch am Ende der Hüften und Oberschenkel: Verhindert eine Außenrotation des Oberschenkels.
- Ein kleines Kissen unter den Kniekehlen: Reduziert Spannungen in den Beinen.
- Ein kleines Kissen unter dem unteren Drittel der Beine: Verhindert Druck auf die Fersen.
- Eine Fußstütze: Hält die Füße in physiologischer Position und verhindert eine Fußsenkung (Spitzfuß).
Anwendung der Rückenlage
Die Rückenlage wird als Lagerungsposition im Rahmen von Lagerungswechseln verwendet, zur Untersuchung von Thorax, Abdomen und Extremitäten sowie bei chirurgischen Eingriffen.