Optimale Wartung und Funktionsweise von Batterien

Eingeordnet in Technologie

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,46 KB

Download-Akku: In der aktuellen Stufe (H2SO4) wird Wasserstoff freigesetzt, während die SO4 mit der positiven Platte von Bleisuperoxid reagiert. Bei dieser Reaktion werden 2 Sauerstoff-Atome freigesetzt, die mit dem zuvor freigesetzten Wasserstoff zu Wasser (H2O) reagieren.
Batterieladung: Die positiven Platten (PbSO4) reagieren mit Sauerstoff (O2), und SO4 wird freigesetzt. Die Negativplatten (PbSO4) reagieren mit dem verbleibenden Wasserstoff auf der einen Seite und dem anderen (Pb) (H2SO4).
Die Beibehaltung einer Batterie:

  • Waschen Sie die Außenseite mit Wasser, wobei Sie darauf achten, nicht zwischen den Öffnungen im Inneren des Gehäuses zu gelangen. Decken Sie die Öffnungen mit Klebeband ab.
  • Überprüfen Sie die Anschlüsse und achten Sie darauf, keine Korrosionsrückstände im Inneren des Gehäuses zu hinterlassen (Fett oder Vaseline).
  • Überprüfen Sie den Elektrolytstand und füllen Sie ihn bei Bedarf mit destilliertem Wasser auf, bis die vom Hersteller angegebene Höhe erreicht ist.
  • Vermeiden Sie es, die Batterie mit Säure zu füllen, da dies nicht verdampfen kann und zu schweren Schäden führen kann. Eine hohe Konzentration von Elektrolyten kann die Separatoren verkohlen und brechen, was einen Kurzschluss verursachen würde.
  • Halten Sie die Batterie fest in ihrem Platz im Fahrzeug, um Vibrationen und Stöße zu vermeiden, die durch Bewegungen verursacht werden, da dies zu einem Kurzschluss führen kann und die Gefahr einer Beschädigung besteht.
  • Halten Sie den Bereich um die Batterie sauber, da Schmutz und Feuchtigkeit zu Leckströmen führen, was Korrosion an den Klemmen und eine Selbstentladung der Batterie zur Folge hat.


Wasserschaltung: Eine Pumpe fördert Wasser durch die Leitung zu den Verbrauchern, die mit Rohr B verbunden sind, wenn die Menge des Wassers gesendet wird.

Die Pumpe ist höher als das verbrauchte Wasser, das in das Gefäß C gelangt, das an die Verbraucher über den Kanal B weitergibt, wenn der Bedarf größer ist als das Angebot der Pumpe. Durch die Nutzung dieser Speicherkapazität erreicht der Akku eine größere Regelmäßigkeit im Verbrauch, ohne Schock oder Schwingungen, während das Wasser durch den Kanal fließt.

Verwandte Einträge: