Optimierung der Lagerverwaltung: Funktionen, ABC-Analyse & Bewertung

Classified in Informatik

Written at on Deutsch with a size of 3,38 KB.

Wichtige Lagerfunktionen

Wareneingang

  • Material ablehnen, das nicht den Auftragsanforderungen entspricht.
  • Überwachung und Bearbeitung des Austauschs von abgelaufenem Material.

Warenausgang

  • Überwachung des Verbrauchs von Produkten durch verschiedene Abteilungen.
  • Geeignete Verteilung der Artikel.

Lagerhaltung

  • Schutz und Kontrolle aller gelagerten Produkte.
  • Erfassung und Kontrolle der Lagerbewegungen.
  • Vermeidung von Verlusten bei den gelagerten Materialien.
  • Sicherstellung, dass Sendungen vor dem Ablaufdatum verbraucht werden.
  • Erstellung von Dokumenten für eine gute Lagerkontrolle.
  • Anforderung von Informationen zur Nachversorgung, wenn die Lagerbestände minimal sind.

Zeitpunkt der Produktnachbestellung

Bevor der Mindestbestand erreicht ist, muss nachbestellt werden.

Vor- und Nachteile eines hohen Maximalbestands

Ein hoher Maximalbestand definiert einen Punkt, ab dem keine weiteren Artikel gelagert werden dürfen.

Merkmale des rollierenden Sortiments. Vor- und Nachteile

Die Artikelnummer wird bei jeder Inventur geändert. Es ist nicht notwendig, das Lager zu schließen. ABC-Analyse (Pareto 80/20)

Merkmale der jährlichen Inventur

Alle Artikel werden zu einem bestimmten Zeitpunkt (Jahresende) gezählt. Es ist notwendig, das Lager vorübergehend zu schließen.

ABC-Analyse

Die ABC-Analyse basiert darauf, dass 20% der Artikel 80% des gesamten Lagerwerts ausmachen (Pareto-Prinzip 80/20). Umgekehrt machen die restlichen 80% der Artikel nur 20% des Wertes aus.

  • Gruppe A: Produkte mit hohem Lagerwert, z.B. Prothesen, Maschinen.
  • Gruppe B: Produkte mit mittlerem Wert und Menge, z.B. Flansche.
  • Gruppe C: Produkte mit geringem Wert, z.B. rosa Blätter oder Wachs.

Meistverwendete Methode zur Bewertung von medizinischem Bedarf

Der gewichtete durchschnittliche Preis (PMP) ist ein Mittelwert, der jeden Artikel berücksichtigt, aber auch die Tatsache, dass nachfolgende Bestellungen für diesen Artikel zu einem anderen Preis eingegangen sind.

Was bedeutet die Bewertung der Lagerbestände nach dem FIFO-Verfahren?

FIFO steht für "First In, First Out". Es wird in Unternehmen eingesetzt, in denen die Preise tendenziell sinken. Es ist in Gesundheitseinrichtungen sinnvoll, um das Material zeitnah zu verteilen.

Was bedeutet die Bewertung der Lagerbestände nach dem LIFO-System?

LIFO steht für "Last In, First Out". Jede Charge behält ihren Eingangspreis. Es wird in Unternehmen eingesetzt, in denen die Preise tendenziell steigen.

Nutzen von Informationen in den Lagern

Der Einsatz von Computern zur Bestandskontrolle hat diese Aufgabe stark vereinfacht, so dass die vollständige Dokumentation und Aufzeichnung aller Aktivitäten im Lager gewährleistet ist. Buchhaltung und Inventurdaten können jederzeit aktualisiert werden.

Das Unternehmen ist in der Lage, nicht nur die Anzahl der gelagerten Artikel zu kennen, sondern auch die Bewegungen jedes Objekts und seinen wirtschaftlichen Wert. Es ist auch möglich, herauszufinden, welche Elemente die größten Umsatzträger sind und einen erhöhten Verbrauch aufweisen, sowohl in Bezug auf die Menge als auch auf die Kosten des Produkts.

Entradas relacionadas: