Optimierung der Produktionskosten und Nutzenanalyse

Classified in Wirtschaft

Written at on Deutsch with a size of 5,63 KB.

Zielgesellschaft: beneficio

Die Vorteile zu maximieren und die Kosten können als absolute Größen ausgedrückt werden, um diese wirtschaftlichen Kosten und Nutzen in Geldeinheiten einfach darzustellen. Form relative Größenangaben erfolgen in Prozent. Dies ist oft wirksamer, um einen Vergleich der Kosten mit anderen Größen wie dem Preis zu ermöglichen.

Preis und Nutzen

Preis: Der Preis für sogenannte Ein- oder Produktionsfaktoren ist erforderlich, um die durchschnittlichen Ausgänge oder physikalischen Einheiten zu erhalten. Nutzen: Der Nutzen für einen Arbeitgeber bei der Produktion und dem Einkommen von Waren und Dienstleistungen ist der Unterschied zwischen IT und CT.

Produktionsfunktion

Preis: Der Preis der Waren ist der Wert in Geldeinheiten, ausgedrückt als eine Einheit von Eigentum, und besteht aus Stückkosten plus Einheitspreis. Die Produktionsfunktion beschreibt die Beziehung zwischen den Produktionsfaktoren, die die produktiven Geräte formen und die Erzeugung.

Zeiträume der Produktion

Der kurzfristige Zeitraum ist der Zeitraum, in dem die Mengen einiger Produktionsfaktoren, die als feste Faktoren bekannt sind, nicht verändert werden können. Das Kapital wäre ein fester Faktor. Auf kurze Sicht kann die Produktion durch die Veränderung der Faktoren, die als variable Faktoren bekannt sind, beeinflusst werden. Der langfristige Zeitraum ist lang genug, sodass die Mengen aller Produktionsfaktoren variieren können, jedoch nicht so lange, dass die grundlegende Technologie der Produktion geändert werden kann. Der sehr langfristige Zeitraum bezieht sich auf die technologischen Fähigkeiten des Unternehmens und das Vorhandensein neuer Produktionsmethoden.

Produktion und Erträge

Totalprodukt: Der Gesamtbetrag, der in einer bestimmten Zeit von allen eingesetzten Produktionsfaktoren produziert wird. Ausgabemedium: Dies ist die Gesamtleistung pro variablem Faktor. Marginalprodukt: Dies ist die Veränderung des Gesamtprodukts durch die Verwendung einer zusätzlichen Einheit des variablen Faktors.

Gesetz vom abnehmenden Ertragszuwachs

Wenn die Mengen eines variablen Faktors zu einem bestimmten Betrag des fixen Faktors erhöht werden, verringern sich das Grenzprodukt und das durchschnittliche Produkt des variablen Faktors schließlich. Die Skala kann eine Firma mit dem Begriff der Rentabilität gemessen werden.

Skalenerträge

  • Konstante Skalenerträge: Eine Produktionsfunktion hat konstante Skalenerträge, wenn durch Variation aller Produktionsfaktoren im gleichen Verhältnis die Menge des Erzeugnisses in diesem Verhältnis erhöht wird.
  • Steigende Skalenerträge: Wenn alle Produktionsfaktoren im gleichen Verhältnis variiert werden, ist der Betrag des Produkts größer als dieser Betrag. Wenn dies der Fall ist, sprechen wir von Größenvorteilen, da zunehmender Umfang der Produktion die Kosten pro Einheit senkt.
  • Abnehmende Skalenerträge: Durch die Erhöhung der Eingänge im gleichen Verhältnis verringert sich die Menge des Produkts auf weniger als diesen Betrag. Wenn dies geschieht, sprechen wir von Größenvorteilen, da mit zunehmendem Umfang der Produktion die Kosten pro Einheit steigen.
Gesamtkosten und Produktivität

Gesamtkosten: Der Wert der Eingänge, die im Prozess der Einführung einer bestimmten Höhe der Produktion verbraucht werden. CF: Diese Kosten hängen nicht vom Umfang der Produktion des Unternehmens ab, z. B. Büro zu mieten. Sie repräsentieren die monetären Ausgaben, die entstanden sind, aber nichts produzieren. Diese Kosten verschwinden, wenn das Unternehmen seine Produktionsaktivität auf dem Markt einstellt und seine Einrichtungen schließt.

CV: Abhängig vom Volumen der Produktion des Unternehmens. Beispiel: Der Wert der Rohstoffe, die für die Produktion benötigt werden. Diese Kosten werden nicht angezeigt, wenn es keine Produktion:

CME: Ergebnis der Division der Gesamtkosten durch die Anzahl der produzierten Einheiten (Q). MC: Ist der Anstieg der Kosten, der auftritt, als Folge der Herstellung einer zusätzlichen Einheit. Produktivität: Verhältnis von Produktion über einen bestimmten Zeitraum und die Menge der Vorleistungen, die verbraucht werden, um sie zu erhalten. Lassen Sie uns analysieren, ob das System oder der Prozess der Transformation effizient ist.

PG: Auf der Ebene der Gesamteffizienz des Unternehmens erläutern und eine Diagnose über die Kombination der verwendeten Faktoren und die Erträge aus ihnen erstellen.

Entradas relacionadas: