Optimierung von TV-Signalverteilungssystemen: Geräte, Verstärker und Netzwerkkomponenten

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 9,53 KB.

TV-Signalverteilung: Geräte und Verstärker

Bei der Auswahl von Geräten und Verstärkern ist zu berücksichtigen, dass die maximale Ausgangsspannung einen maximalen Signalpegel ohne Verzerrung gewährleistet. Im Zusammenhang mit Inter- und Cross-Modulation ist die maximale Verzerrung ohne Signal, die von der Verstärkerleistung bereitgestellt wird, entscheidend. Intermodulation ist typisch für Single-Channel-Systeme, während Cross-Modulation die Ursache für Breitband-Mischungen oder Wechselwirkungen zwischen Signalen aus verschiedenen Kanälen ist. Um Breitband-Probleme durch Cross-Modulation zu vermeiden, ist es erforderlich, dass die Kanäle mit einem ähnlichen Pegel verstärkt werden. Bei der Z-Technik ist zu beachten: Im UKW-Kanal sollte zwischen zwei genutzten Kanälen ein ungenutzter Kanal liegen. Die Platzierung der Verstärker erfolgt vom höchsten zum niedrigsten Kanal, wobei der Strom vom höchsten Kanal ins Netz eingespeist wird. Wenn Ausgänge mit zwei Ausgängen verwendet werden, wird der Strom von der Stromversorgung genutzt. Wenn nur ein Ausgang verwendet wird, wird der andere mit einer Last von 75 Ohm abgeschlossen. In einer Kopfstellenanlage, die aus einem Kanalverstärker besteht, wird der maximale Ausgangspegel jedes Verstärkers im Vergleich zum maximalen Ausgangspegel reduziert. Wenn es notwendig ist, benachbarte Kanäle zu verstärken, werden die Z-verbundenen Single-Verstärker in zwei oder mehr Gruppen gleicher Anzahl aufgeteilt. Die Verstärker jeder Gruppe werden unterschiedlich platziert und verbunden, wobei die Stromversorgung vom höchsten Kanal jeder Gruppe übernommen wird. Der Nachteil dieser Montageart ist, dass jede Gruppe ihr eigenes TV-Signal ausgibt.

Konverter

Konverter dienen dazu, das TV-Signal auf einen anderen Kanal zu übertragen. Der Einsatz eines Konverters ist erforderlich, wenn alle Systemkomponenten eine höhere Dämpfung in einem Band aufweisen, wenn der TV-Signalpegel sehr hoch ist, Doppelbilder oder Geisterbilder auftreten oder wenn Kanäle aus den Nachbarländern mit sehr hoher Frequenz senden, um zu verhindern, dass diese Kanäle erfasst werden.

Merkmale von Konvertern

Die Merkmale sind: maximale Ausgangsleistung, Nachbarkanalunterdrückung in dB (möglichst hoher Wert), Störfaktor (möglichst kleiner Wert) und Entscheidungswege.

Filter

Filter ermöglichen das Entfernen bestimmter Frequenzen, wenn das Phänomen der Nachbarkanal-Frequenz auftritt oder Störungen jeglicher Art entstehen. Sie haben die Eigenschaft, den Durchgang durch die Dämpfung von unerwünschten Signalen bis zu 30 dB zu ermöglichen. Es gibt verschiedene Typen: Low-Pass-Filter entfernen alle TV-Signale, deren Werte über einem bestimmten Wert liegen. Unterdrücker können abgestimmt werden, um die Werte des TV-Signals zu eliminieren. Bandpassfilter ermöglichen den Empfang von TV-Signalen innerhalb bestimmter Bereiche. Diese Signale werden vor dem Verstärker installiert, um unerwünschte Frequenzen zu entfernen. Manchmal ist es erforderlich, mehrere Verstärker zu montieren, um eine deutliche Signaldämpfung zu gewährleisten.

Merkmale von Filtern

Die Merkmale sind: Kanal oder Kanäle, die abgeschwächt werden sollen, Einfügedämpfung, Nachbarkanalunterdrückung und die Anzahl der Einträge.

Mischer

Mischer sind elektronische Geräte, die mehrere Eingangssignale zu einem Signal kombinieren. Sie werden verwendet, um TV-Signale von einer oder mehreren Antennen zu kombinieren und über das Verteilernetz zu verteilen. Die Signale können auf verschiedenen Kanälen im gleichen Band oder in verschiedenen Bändern liegen. Sie können am Mast der Antenne, am Ausgang oder Eingang von Verstärkern oder in Antennen eingebaut montiert werden.

Merkmale von Mischern

Die Merkmale sind: Dämpfung von 20 dB pro Kanal (zeigt den Spannungs- und Ausgangsverlust des Geräts in dB), Bandbreite, Entkopplung zwischen den Eingängen (sollte möglichst gering sein) und die Anzahl der Eingangskanäle.

Equalizer

Equalizer sind elektrische Bauteile, die dazu dienen, die Leistungspegel oder Ausgangs-TV-Signale auszugleichen. Sie werden direkt am Eingang der Verstärkung eingebaut und empfangen das Signal direkt von der Antenne.

Dämpfungsglieder

Dämpfungsglieder sind Elemente, die verwendet werden, um den Pegel der TV-Signale zu verringern. Sie werden vor dem Verstärker angeschlossen und können direkt am Eingang des Verstärkers montiert werden. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie am Eingang und Ausgang die gleiche Impedanz aufweisen.

Netzwerkverteilungssysteme für terrestrischen TV-Empfang

Das Netzwerkverteilungssystem ist einer der wichtigsten Teile der TV-Anlage und wird so berechnet und bestimmt, dass ein guter Signalpegel gewährleistet ist. Die Verteilung der TV-Signale erfolgt mit einem Koaxialkabel vom Ausgang des Headers zum Benutzer.

Verteiler

Verteiler werden verwendet, wenn mehrere Ausgänge benötigt werden und verschiedene Koaxialkabel mit unterschiedlichen Ausgangssignalen versorgt werden sollen. Wenn ein Ausgang nicht verwendet wird, wird er mit einem Widerstand von 75 Ohm abgeschlossen. Die Dämpfungseigenschaften werden durch Einfügedämpfung oder Ablehnung zwischen den Ausgängen (dargestellt als Ausgangsstörsignale, die sich auf die übrigen auswirken, in dB; je höher der Wert, desto höher die Qualität des Verteilers) und die Anpassung der Ein- und Ausgänge bestimmt (es ist sehr wichtig, dass die Impedanzwerte am Ein- und Auslass des Verteilers den gleichen Wert haben, um den Verlust oder die Dämpfung des TV-Signals zu vermeiden). Die Typen sind: ohmsche Teiler (bestehen aus einer Gruppe von Widerständen, die so berechnet sind, dass eine ausgewogene Verteilung der Ausgangssignale erzeugt wird; werden in Anlagen mit wenigen Anschlüssen verwendet) und induktive Verteiler (bestehen aus einer Isolierplatte, in der mehrere Spulen montiert sind; haben eine geringere Einfügedämpfung und eliminieren alle Störsignale).

Abzweiger

Abzweiger werden an einem Punkt des Netzwerks verwendet, an dem mehrere Abgänge vorhanden sind und ein oder mehrere Anschlüsse pro Benutzer benötigt werden. Die Netzwerk-Features sind: Dämpfung des Schrittes (angegeben in dB und zeigt die Dämpfung des TV-Signals durch den Abzweiger; liegt zwischen 0,5 und 3,5 dB) und Dämpfung der Ableitung (angegeben in dB und zeigt den Verlust oder die Dämpfung, die beim Abzweigen eines Teils des TV-Signals für einen Service oder ein TV-Gerät auftritt; Ablehnung (in dB; bezieht sich auf andere Störsignale oder Umgehungen; Werte größer als 25 dB sind gut). Die Typen sind: resistive Abzweiger (bestehen aus einer Gruppe von Widerständen, die vom Hersteller berechnet werden, um die notwendige Dämpfung des Abzweigers und des Schrittes basierend auf der spezifischen Lage des Abzweigers zu gewährleisten) und induktive Abzweiger (bestehen aus Hochfrequenztransformatoren, um das Signal zu verstärken; haben eine geringere Dämpfung, wenn die Frequenz des TV-Signals sinkt).

Benutzeranschlüsse

Benutzeranschlüsse sind Geräte, die für den Anschluss von Benutzern an das Netzwerk verwendet werden, um Zugriff auf die verschiedenen Leistungen zu erhalten. Sie gehören zum internen Netzwerk des Benutzers, das seinen Ursprung in der PAU (Punkt des Benutzeranschlusses) hat. Die PAU markiert das Ende des Verteilernetzes, das das Netzwerk mit dem internen Netzwerk des Benutzers verbindet. Es gibt zwei Typen: Benutzeranschlüsse mit Durchgang (werden im internen Netzwerk des Benutzers installiert, so dass andere Anschlüsse folgen können) und Benutzeranschlüsse am Ende (sind die letzten Anschlüsse). Die Features sind: Verbindungsdämpfung (in dB; je kleiner der Wert, desto geringer der Verlust des TV-Signals, das durch das Koaxialkabel gelangt), Dämpfung des Schrittes (bezieht sich auf die Anschlüsse mit Durchgang; die Dämpfung sollte möglichst gering sein, damit der nächste Anschluss die höchstmöglichen Signalwerte erhält) und zugewiesene Benutzeranschlüsse (typische Benutzeranschlüsse haben separate Anschlüsse für TV und Radio, was bedeutet, dass das TV-Signal und das Radiosignal unterschiedlich gedämpft werden). Die Typen sind: resistive Anschlüsse (bestehen aus einem Bündel von Widerständen; die Dämpfung des Schrittes und des Abzweigens wird durch die Anlage bestimmt und erhöht sich mit zunehmender Frequenz), induktive Anschlüsse (bestehen aus einer Gruppierung von Spulen und sind für Radio und Fernsehen getrennt; in den Vorfilter integrierte Anschlüsse haben separate Radio- und TV-Anschlüsse) und Hybrid-Anschlüsse (sind eine Mischung aus ohmschen und induktiven Anschlüssen und weisen eine Ablehnung zwischen den Ausgängen von mehr als 25 dB auf, was nicht ausreicht, um eine Anlage mit einer hohen Anzahl von Anschlüssen und Fernsehsendern zu betreiben).

Entradas relacionadas: