Optische Faser, Mikrowellen und Vermittlungstechniken
Eingeordnet in Informatik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,75 KB
1. Arten der Übertragung in optischen Fasern
A:
Multimode-Faser
- Eine Multimode-Faser ermöglicht es Lichtstrahlen, sich in mehreren Modi oder Pfaden auszubreiten. Dies bedeutet, dass nicht alle Strahlen gleichzeitig ankommen. Eine Multimode-Faser kann über tausend verschiedene Ausbreitungsmöglichkeiten für Licht bieten.
- Multimode-Fasern werden häufig in Anwendungen mit geringer Reichweite (unter 1 km) eingesetzt und zeichnen sich durch eine einfache und kostengünstige Konstruktion aus.
- Die maximale Distanz beträgt 2 km, und es werden Low-Level-Laserdioden verwendet.
- Der Kern einer Multimode-Faser hat einen Brechungsindex, der höher, aber von der gleichen Größenordnung wie die Beschichtung ist.
2. Anwendungen terrestrischer Mikrowellensysteme
A: Die wichtigsten Anwendungen in einem terrestrischen Mikrowellensystem sind:
- Grundlegende Telefonie (Telefonkanäle)
- Datenübertragung
- Telegrafie/Telex/Fax
- Fernsehsender
- Videoübertragung
- Mobiltelefonie (einschließlich Basisstationen)
3. Schalt- und Anzeigeelemente
A: Die Vermittlung ist eine Technik, die zwei Knoten eines Telekommunikationsnetzes verbindet, die durch eine Distanz getrennt sind, indem ein geeigneter Pfad geschaffen wird. Der Switch ermöglicht es Knoten, die miteinander kommunizieren wollen, ohne durch eine physische Verbindung verbunden zu sein. Da normalerweise die Knoten, die eine Nachricht austauschen wollen, nicht durch einen direkten Link verbunden sind, kann der Switch die Überlastung des Netzwerks reduzieren, das Verkehrsaufkommen verringern und die Bandbreite erhöhen.
4. Hauptzweck von Vermittlungsknoten
A: Nachrichten werden in kleine Segmente unterteilt, die als Pakete bezeichnet werden. Die Größe dieser Pakete kann fest oder variabel sein, wobei eine Größenbeschränkung durch die Netzwerkschnittstelle des Quellknotens festgelegt wird. Diese Pakete erhalten einen Header mit der Quell- und Zieladresse und werden dann über temporäre Träger des Netzes an ihren Bestimmungsort geschickt.
5. Phasen der Kommunikation über Schaltkreise
A: Aufbau, Übertragung, Abbau
6. Unterteilung der Leitungsvermittlungstechnik
A:
- Aufbau der Schaltung: Wenn Sie die Dienste eines Netzes für die Kommunikation nutzen, muss eine Verbindung zwischen dem Ursprung und dem Ziel aufgebaut werden. In dieser Phase kann, abhängig von der verwendeten Technologie, die Kanalkapazität und die Art der Dienstleistung festgelegt werden.
- Übermittlung der Nachricht: Sobald die Schaltung bereit ist, kann der Informationsfluss beginnen. Je nach Art des Netzwerkdienstes und der Art der Übertragung (digital oder analog) kann die Übertragung uni-direktional oder Vollduplex sein.
- Trennen der Strecke: Sobald die Übertragung aller Daten abgeschlossen ist, initiiert eine Station am Ende der Session den Abbau und trennt den Stromkreis. Nach Freigabe der Ressourcen durch die Schaltung können diese von anderen Seiten verwendet werden.
7. Technische Namen in Paketvermittlung
- Datagramm
- Virtuelle Verbindungen
- Permanente virtuelle Verbindung
- Virtual Circuit-Switched
8. Ziel des Routings in Datennetzen
A: Es ist die Funktion, einen Weg zwischen allen möglichen Topologien in einem Paketnetzwerk mit hoher Konnektivität zu finden. Um den bestmöglichen Weg zu finden, muss zunächst definiert werden, was unter dem besten Weg verstanden wird, und welche Metrik verwendet wird, um ihn zu messen.