Organisation & Aufgaben einer Handelsabteilung
Eingeordnet in Wirtschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,83 KB
Organisation der Handelsabteilung
Eine kaufmännische Abteilung kann verschiedene Organisationsformen aufweisen:
Organisationsformen
Funktionale Organisation
Hierbei wird die Abteilung nach Aufgabenbereichen gegliedert. Diese klassische Form ist oft kostengünstig.
Lineare Organisation (Produktorientiert)
Diese Form verteilt materielle und personelle Ressourcen basierend auf den Produkten oder Dienstleistungen. Sie eignet sich für Unternehmen mit sehr unterschiedlichen Produkten, die spezielle Einrichtungen und Ausrüstung erfordern.
In einer funktionalen Organisation ist jede Führungskraft für spezifische Aufgabenbereiche verantwortlich.
Gemeinschaftliche Organisation
Da eine reine Produktorganisation im Vertrieb sehr teuer sein kann, ist die Lösung, bestimmte Aufgaben, insbesondere im Vertrieb, gemeinsam zu erledigen und Ausgaben zu teilen.
Geografische Organisation
Diese Organisationsform ist verbreitet bei Unternehmen, deren Aktivitäten große geografische Gebiete abdecken.
Faktoren, die die Organisation bestimmen
- Unternehmensgröße: Bei kleinen Unternehmen können Funktionen oft von derselben Person ausgeführt werden.
- Territoriale Verteilung.
- Anzahl der Mitarbeiter.
Typische Probleme in der Organisation
- Schwierigkeiten bei der Delegation von Autorität.
- Unzureichende Delegation von Aufgaben.
- Mangelnde Koordination zwischen Abteilungen.
- Kommunikationsdefizite.
- Übermäßiger bürokratischer Aufwand bei Entscheidungen.
- Zuweisung von Aufgaben an unqualifiziertes Personal mit unzureichender Kontrolle.
Beziehungen der Handelsabteilung zu anderen Abteilungen
Die Handelsabteilung interagiert mit anderen Abteilungen wie folgt:
Interaktion mit der Produktion
- Sicherstellen, dass Produkte und Angebote rechtzeitig fertiggestellt werden, damit der Vertrieb sie auf den Markt bringen kann.
- Die Distribution hat sich von einer reinen Produktionserweiterung zu einem Kernelement der Marketingfunktion entwickelt.
- Der Kundendienst (After-Sales-Service) wird von der kaufmännischen Abteilung betreut.
- Die Umsatzprognose, früher in der Fertigung angesiedelt, ist nun Aufgabe der kaufmännischen Abteilung.
- Neue Produkte, die aus Forschung und Entwicklung in der Produktion entstehen.
Interaktion mit der Wirtschafts- und Verwaltungsabteilung
- Diese ist für die jährliche Budgetplanung und die gesamte Finanzverwaltung des Unternehmens verantwortlich.
- Der Umsatz hängt von Verkaufsmenge und Preis ab.
Interaktion mit weiteren Abteilungen
- Personalabteilung: Die Personalabteilung ist für die Auswahl und Schulung des Personals zuständig.