Organisation des Nervensystems

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,92 KB.

Typen von Neuronen

Abhängig von der Anzahl ihrer Fortsätze können Neuronen eingeteilt werden in:
  • Monopolar: Wenn sie nur ein Axon haben.
  • Bipolar: Wenn sie ein Axon und Dendriten haben.
  • Multipolar: Wenn sie mehr als ein Axon und Dendriten haben.

Gliazellen

Sie sind die häufigsten Zellen im Nervensystem. Ihre Funktion besteht darin, Neuronen zu unterstützen, zu schützen und zu ernähren. Es gibt fünf Typen:
  • Astrozyten
  • Mikrogliazellen
  • Oligodendrozyten
  • Schwann-Zellen
  • Ependymzellen

Klassifizierung der Gliazellen

a) Im Zentralnervensystem (ZNS):

  • Astrozyten: Bieten Unterstützung und eine angemessene Umgebung für Neuronen und versorgen sie mit Nährstoffen.
  • Mikroglia: Entfernen abgestorbene Zelltrümmer. Sie sind die Makrophagen des Zentralnervensystems.
  • Oligodendrozyten: Verantwortlich für die Myelinisierung der Axone der Nervenzellen im ZNS.
  • Ependymzellen: Sie sind Teil der Auskleidung der Ventrikel des Gehirns und des Zentralkanals des Rückenmarks. Ihre Hauptfunktion ist die Produktion von Liquor cerebrospinalis.

b) Im peripheren Nervensystem (PNS):

  • Schwann-Zellen: Sie produzieren die Myelinscheide der Axone im PNS.

Organisation des Nervensystems

Das Nervensystem besteht aus zwei Hauptteilen:
  • Zentrales Nervensystem (ZNS)
  • Peripheres Nervensystem (PNS)

Das Zentrale Nervensystem

Das ZNS besteht aus dem Gehirn und dem Rückenmark. Beide sind durch den Schädel bzw. die Wirbelsäule geschützt und von drei Membranen, den Meningen, umgeben. Diese sind von außen nach innen:
  1. Dura mater
  2. Arachnoidea
  3. Pia mater
Sowohl das Gehirn als auch das Rückenmark sind von Liquor cerebrospinalis umgeben, der sich zwischen der Arachnoidea und der Pia mater befindet und auch andere Hohlräume des Nervensystems ausfüllt. Diese Flüssigkeit dient dem Schutz, der Ernährung und der Beseitigung von Abfallprodukten.

Das Gehirn

Das Gehirn besteht aus drei Hauptstrukturen:
  1. Großhirn
  2. Kleinhirn
  3. Hirnstamm
Das Großhirn
Es ist der umfangreichste Teil des Gehirns und besteht aus zwei Hemisphären, die durch eine Hauptfissur getrennt sind. Der äußere Teil wird als Hirnrinde bezeichnet und ist aufgrund der dichten Ansammlung von Zellkörpern grau (graue Substanz). Das Innere ist weiß (weiße Substanz) und besteht hauptsächlich aus myelinisierten Axonen.

Entradas relacionadas: