Organisation und Personalmanagement: Konzepte und Theorien
Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 9,53 KB
Formale Organisation: Linie und Stab
Die formale Organisation ist eine komplexe Tätigkeit, die mehrere Entscheidungen und Einflussfaktoren erfordert. Die formale Organisationsstruktur wird durch die Vereinigung verschiedener Faktoren definiert, wie alle hierarchischen Ebenen und Positionen. Diese Macht ist dem Top-Management vorbehalten.
Die Linienfunktion ist typisch für die Entwicklung der Unternehmensaktivitäten, wobei jede Person Anweisungen von einer einzigen Führungskraft erhält. Die Stabsfunktion besteht aus Personen oder Abteilungen, die unterstützen und spezielle Funktionen ausführen, die von Fachabteilungen bereitgestellt werden.
Organisation und Departementalisierung
Die Organisation ist die grafische Darstellung der unterschiedlichen Positionen oder Abteilungen innerhalb einer Organisation und der Beziehungen zwischen ihnen. Dies ist eine Grafik, die die formale Struktur des Unternehmens darstellt. Es gibt verschiedene Arten von Organigrammen, die sich nach ihrer Ausdehnung (allgemein oder teilweise), ihrem Inhalt (Struktur-, Funktions- oder Personenbezogen) und ihrer grafischen Form unterscheiden.
Departementalisierung beinhaltet die Aufteilung eines Unternehmens in verschiedene Abteilungen oder Gruppen von Mitarbeitern, die mit unterschiedlichem Grad an Autonomie handeln. Es gibt 3 Arten: funktionale Departementalisierung, geografische Departementalisierung und kundenorientierte Departementalisierung.
Kommunikation: Medien, Fluss und Hindernisse
Kommunikation ist einer der immateriellen Vermögenswerte, die den größten Einfluss auf die Effektivität einer Organisation haben. Wir unterscheiden wie folgt:
- Verbale Kommunikation: Sie ist eine schnelle Methode, bei der man sofort eine Antwort erhalten kann. Der Nachteil ist das Fehlen von Beweisen.
- Schriftliche Kommunikation: Sie nutzt verschiedene Medien und Übertragungswege (Briefe, Notizen etc.). Der Hauptvorteil ist, dass alles dokumentiert wird.
Eine gute Kommunikation zwischen den verschiedenen Positionen und Ebenen einer Organisation ist von wesentlicher Bedeutung, um ihre Ziele zu erreichen. Nach Weinrich sind Barrieren:
- Mangelhaftes Zuhören
- Kommunikationsängste
- Informationsüberflutung
- Selektive Wahrnehmung
- Einstellung
- Schlechte Wahl des Kommunikationszeitpunkts
Die informelle Organisation
Die informelle Organisation entsteht spontan aus verschiedenen Umständen und ergänzt die formale Organisation durch eine Reihe von Beziehungen und Gruppen.
Globale Wirtschaft, Organisation und Personal
Großunternehmen in einer globalisierten Wirtschaft zeichnen sich durch Folgendes aus:
- Die Vorherrschaft qualifizierter Beschäftigung und die Mechanisierung repetitiver Arbeiten
- Die Notwendigkeit kontinuierlicher Weiterbildung der Humanressourcen
- Die zunehmende Bedeutung variabler Vergütung
- Unternehmen neigen dazu, ihre Belegschaft im Kerngeschäft zu konzentrieren und organisatorische Ebenen zu reduzieren.
Wissenschaftliche Arbeitsorganisation (Taylorismus)
Der Taylorismus, angewendet in der industriellen Produktion, forderte eine Rationalisierung der Arbeit und eliminierte unnötige Zeit- und Bewegungsabläufe, die von den Arbeitnehmern zur Steigerung der Produktion durchgeführt wurden. Taylor schlug ein Gehaltssystem mit Boni vor, um die Einhaltung der vom technischen Büro festgelegten Standards zu fördern. Er stellte fest, dass die größten wirtschaftlichen Vorteile mit höheren Löhnen einhergingen.
Schule der menschlichen Beziehungen
Der Taylorismus führte innerhalb weniger Jahre zu Konflikten. Angesichts der Krise, die durch die praktische Anwendung von Taylors Ideen verursacht wurde, suchte die Industrie nach neuen Methoden, um die Arbeit humaner und weniger monoton zu gestalten und somit Müdigkeit und Unzufriedenheit zu verringern. Elton Mayo revolutionierte das Verständnis der menschlichen Ressourcen: Es gibt auch andere Anreize außer materiellen, und die Aufmerksamkeit und Rücksichtnahme des Unternehmens gegenüber dem Arbeitnehmer sind von wesentlicher Bedeutung.
Schule der Humanressourcen
Der neue Schwerpunkt dieser Autoren betont den wesentlichen Einfluss der Motivation auf das menschliche Verhalten.
Toyota-Produktionssystem und Systemtheorie
Diese neue Theorie betont die Bedeutung einer guten Koordination, so dass, wenn eine der Komponenten ausfällt, das gesamte System leidet. Im Rahmen der Systemtheorie könnte auch die Theorie der kooperativen Arbeit eingeordnet werden. Nach dieser Orientierung ist Teamwork innerhalb des Unternehmens wichtig.
Motivation bei der Arbeit
Motivation beschreibt, wie eine Person auf einen oder mehrere bewusste oder unbewusste Impulse reagiert, die sie mehr oder weniger kontrollieren kann. Diese Impulse führen uns zu einem bestimmten Verhalten, das als Motivation bezeichnet wird.
Maslows Bedürfnispyramide
Die Theorie des Umfangs des Bedarfs nach Maslow ordnet die menschlichen Bedürfnisse in fünf Stufen, die nach und nach befriedigt werden. Die Person wird durch eine wirtschaftliche Motivation angetrieben, um die Mittel zur Befriedigung ihrer Grundbedürfnisse zu erhalten.
Bedürfnisse | Ziele |
---|---|
Bedürfnis nach Selbstverwirklichung | Verwirklichung vorgeschlagener Ideale |
Achtungsbedürfnisse | Sich selbst und von der Gruppe geschätzt fühlen |
Soziale Bedürfnisse | Sich als Teil der Gruppe fühlen |
Sicherheitsbedürfnisse | Konsolidierung früherer Leistungen |
Grundbedürfnisse | Nahrung, Kleidung, Wohnung etc. |
Anreize und Arbeitszufriedenheit
Der Einsatz von Anreizen sollte an das Ausmaß der Anstrengungen, Bedürfnisse und Erwartungen der Beteiligten angepasst werden.
- Erwartungen: Ein wesentlicher Faktor für die Motivation. Wenn eine Person erkennt, dass ihre Anstrengungen effizient sind und geschätzt werden, ist sie wahrscheinlich motiviert, beruflichen Erfolg zu erzielen. Ist sie jedoch davon überzeugt, dass sie nichts erreichen wird, verfällt sie in Routine.
- Gerechte Behandlung (nach Stacy Adams): Fairness ist eine Quelle der Motivation. Dazu gehören Anerkennung, wenn eine Person gute Leistungen erbringt, sowie Beteiligung an der Arbeit.
Modelle des Personalmanagements und Kompetenz
- Stark autoritäres System: Ein Umfeld des Misstrauens gegenüber Untergebenen.
- System wohlwollender Autorität: Typisch für Beziehungen zwischen Vorgesetzten und Untergebenen, in denen es wenig Kommunikation gibt.
- Partizipatives Konsultativsystem: Fördert ein Umfeld mit mehr Vertrauen.
- Partizipatives Gruppensystem: Schafft eine Atmosphäre des vollständigen Vertrauens, in der Mitarbeiter frei in Gruppen agieren können.
Kompetenzmanagement
Personal-Modell | HR-Modell |
---|---|
Der Faktor Arbeit wird als Kostenfaktor betrachtet. | Der Faktor Arbeit ist eine wettbewerbsfähige Ressource. |
Administrativer Ansatz | Proaktiver Ansatz |
Isolierte Funktionen | Integriertes Management |
Die Personalabteilung ist nicht an der Entwicklung von Zielen und strategischen Plänen beteiligt. | Die Humanressourcen-Abteilung ist auf höchster Ebene an der Erstellung strategischer Unternehmenspläne beteiligt. |
Verwaltungsansatz | Kompetenzbasierter Ansatz |
Definition von Wettbewerbsverhalten
Wettbewerbsverhalten ist eine Haltung gegenüber Kunden mit der Absicht, zuzuhören und ihre Probleme und Fragen zu beantworten. Es ist die Bereitschaft, diese Bedürfnisse durch den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen des Unternehmens zu erfüllen, die am besten ihren Eigenschaften entsprechen.
- Stufe 0: Inkompetent
- Stufe 1: Teilweise kompetent
- Stufe 3: Kompetent
- Stufe 4: Sehr kompetent
- Stufe 5: Exzellent
Die Personalabteilung
- Aufgabenbereiche: Umfasst verschiedene Aufgaben, die mit den Prozessen des Personalwachstums und -abbaus in Zusammenhang stehen.
- Personalmanagement-Funktion: Die Mitarbeiter eines Unternehmens müssen eine Reihe von rechtlichen und administrativen Formalitäten erfüllen.
- Vergütungsfunktion: Sie wird oft mit der Personalverwaltung verbunden, obwohl sie eine eigenständige Tätigkeit ist.
- Funktion der Personalentwicklung: Ist für die Entwicklung der Humanressourcen zuständig, einschließlich integrierter Ausbildungsabschnitte innerhalb der Abteilung oder des Human Resource Managements.
- Beziehungsfunktion: Besteht aus Tätigkeiten, die den Kontakt mit Arbeitnehmervertretern betreffen.
- Funktionen der Sozialdienste: Bestimmte Unternehmen schaffen Dienstleistungen, die ihren Beschäftigten zugutekommen und zur Verbesserung des Arbeitsumfelds beitragen.
Personal-Outsourcing
Personal-Outsourcing erleichtert die Struktur einer Organisation, indem bestimmte Aufgaben an Dritte vergeben werden. Ziel ist es, Abteilungen und deren Aufgaben an externe Berater oder andere Unternehmen auszulagern.