Organisationen & Unternehmen: Struktur, Merkmale, Klassifikation
Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,16 KB
Grundlagen von Organisationen und sozialen Systemen
- Ein soziales System besteht aus Individuen oder Gruppen, die Ressourcen nutzen, ein System entwickeln und internationale Bemühungen koordinieren, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen, wodurch eine gegenseitige Beeinflussung entsteht.
- Eine Organisation ist eine Gruppe von Spezialisten, die an einer gemeinsamen Aufgabe arbeiten. Sie unterscheidet sich von einer Gesellschaft, Gemeinschaft oder Familie. Eine Organisation ist absichtlich konzipiert und basiert weder auf der psychologischen Natur des Menschen noch auf dessen biologischen Bedürfnissen. Als menschliche Schöpfungen können Organisationen jedoch, wenn sie nicht nachhaltig sind, bestraft werden oder sogar aufhören zu existieren, auch wenn dies nur für einen bestimmten Zeitraum gilt.
Beitritt zu Organisationen
Jeder kann einer bestimmten Organisation beitreten, aber der Beitritt zu einem spezifischen Organisationstyp erfordert ein persönliches Profil sowie spezifische Kenntnisse und Erfahrungen.
Elemente einer Organisation
- Personal: Die Menschen, die dauerhaft oder temporär Teil der Organisation sind.
- Materielle Ressourcen: Die Ressourcen, die für die Produktionsprozesse von Waren oder Dienstleistungen der Organisation benötigt werden.
- Natürliche und energetische Ressourcen: Mittel, die die Organisation für ihre Operationen benötigt und für die sie einen Preis zahlen muss.
- Ideen, Wissen und Information: Immaterielle Werte, die für die Entwicklung und den Betrieb der Organisation entscheidend sind.
- Technologische Ressourcen: Werkzeuge und Systeme, die zur Effizienzsteigerung und Innovation beitragen.
- Immaterielle Vermögenswerte: Dazu gehören Name, Prestige, Symbole und die Marke der Organisation.
Merkmale von Organisationen
- Arbeitsplätze schaffen und Bedürfnisse befriedigen.
- Produkte oder Dienstleistungen herstellen und Technologie nutzen/entwickeln.
- Veranstaltungen schaffen, versenden und empfangen (Kommunikation und Interaktion).
- Kultur verbreiten und Ressourcen verteilen/umverteilen.
- Macht erzeugen, besitzen und übertragen.
- Mittel zur Schaffung, Übertragung und Änderung von Wissen sein.
- Symbole, Image und Prestige schaffen, die Indikatoren der modernen Gesellschaft sind.
- Allgemeine und spezielle Ziele erreichen.
- Kontrollen zwischen ständig interagierenden Einzelpersonen und Gruppen ermöglichen.
- Räume für persönliche und berufliche Entwicklung bieten.
Non-Profit-Organisationen
Non-Profit-Organisationen müssen wirtschaftliche Ressourcen nutzen, um zu bestehen. Der Gewinn ist jedoch nicht das Hauptziel ihrer Tätigkeit, sondern dient lediglich zur Deckung der Betriebskosten.
Das Geschäftskonzept und Unternehmensklassifikation
Ein Unternehmen ist eine zusammengesetzte Organisation, in der sich eine Gruppe von Menschen trifft, um bestimmte Ziele mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln zu erreichen. Ein Unternehmen ist im Bereich Handel, Industrie, Finanzen und Dienstleistungen tätig, mit dem primären Zweck, wirtschaftliche Ziele zu erreichen.
Klassifikation von Unternehmen
- Nach Größe:
- Großunternehmen
- Kleinunternehmen
- Kleinstunternehmen
- Nach Zweck:
- Industrieunternehmen
- Handelsunternehmen
- Dienstleistungsunternehmen
- Finanzunternehmen
- Rechtsunternehmen
- Nach Rechtsform:
- Kapitalgesellschaften (z.B. Aktiengesellschaften)
- Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH)
- Personengesellschaften
- Nach geografischer Reichweite:
- Lokal
- National
- International
- Nach Kapitalbeteiligung:
- Privat
- Öffentlich
- Gemischt
- Nach Umsatzmodalität:
- Großhandel
- Einzelhandel