Organisationsebenen, Zellstruktur und Gewebearten
Classified in Biologie
Written at on Deutsch with a size of 2,72 KB.
Organisationsebenen
1. Organisationsebenen: Grade der Komplexität, genannt organisatorische Ebenen. Abiotische Ebenen und biotische Ebenen können unterschieden werden.
N.atomico: Atome. N.subatomico: Teilchen der Atome. N.molecular: Moleküle aus Atomgruppen. Moleküle der Lebewesen (organisch und anorganisch). N.celular: Hier finden wir die Zelle. N.tejido: Eine Gruppe von spezialisierten Zellen mit gleicher Funktion und gleichem Ursprung. N.del Organo: Verschiedene Gewebe werden gruppiert, um eine Funktion zu erfüllen. N.sistema: Organe bilden eine Funktion und Form für ein Gewebe. N.de Apparat: Organe mit unterschiedlichen Funktionen sind an einer oder mehreren Funktionen beteiligt. N. des Organismus: Lebewesen der atomaren Funktionseinheiten und Zellen. Sie sind die Quelle aller Lebewesen. Es gibt 250 Arten von Zellen. Charakteristisches Merkmal: Vielfalt. Abhängig von ihrer Funktion, dem Gewebe und den angrenzenden Zellen. Form: zylindrisch, kubisch, eine Ebene, Kugel, bikonkav, die meisten sind 1 Mikrometer.
Zellstruktur
2. Einige der menschlichen Zellen:
Membran: Plasmatische Hülle, die schützt und den Nährstoffeingang und -ausgang reguliert.
Zytoplasma: Enthält Neuronen, das Zytoskelett.
Kern: Kernmembran, Plasma, Chromatin, Nukleolus.
Organellen:
Strukturen im Zytoplasma mit unterschiedlichen Funktionen:
- Mitochondrien: Zellatmung.
- Endoplasmatisches Retikulum: Rau: Speichert und transportiert Proteine. Ribosomen. Glatt: Speichert und transportiert Lipide.
- Ribosomen: Proteinsynthese.
- Golgi-Apparat: Sammelt Substanzen des Retikulums und sezerniert diese Stoffe nach außen.
- Vakuolen: Reservestoffe werden gelagert oder ausgeschieden.
- Lysosomen: Führen komplexe Stoffe und Nährstoffe zusammen.
- Zentrosomen: Spielen eine Rolle bei der Zellteilung.
Gewebearten
3. Zellverbände: Alle Zellen des gleichen Typs mit einer sehr ähnlichen Struktur und den gleichen Funktionen.
- Epithelgewebe: Zellen sehr nahe beieinander. Gebildet aus Epithel-Drüsengewebe.
- Bindegewebe: Wenig spezialisierte Zellen, eingebettet in eine interzelluläre Substanz. T.adiposo. T.oseo.
- Muskelgewebe: Längliche Form, enthält mehr Eiweißfasern. T.gestreift. T.muscular.liso. T. Herzmuskel.
- Nervengewebe: Erkennt Veränderungen der äußeren und inneren Umgebung. Neuronen. Zellen.