Das Organische Gesetz des Staates (1967): Analyse & Kontext
Eingeordnet in Geschichte
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,68 KB
1. Klassifikation des Textes
Dieser Text ist politischer Natur und seine Quelle ist primär. Das Dokument wurde als Verfassung vorgestellt, jedoch nicht demokratisch angenommen. Es wurde am 11. Januar 1967 veröffentlicht, während der zweiten Phase des Franco-Regimes (1959-1975).
2. Analyse des Organischen Gesetzes
Dieser Text ist ein Ausdruck der Franco-Diktatur, die die nationale Souveränität nicht anerkannte. Stattdessen besaß der Exekutivzweig alle Befugnisse, was einer Rückkehr zur absoluten Monarchie gleichkam, da es keine Gewaltenteilung gab. Es gab keine echte Verfassung, sondern nur die vom Staat erlassenen „Grundgesetze“, die nach der Ideologie des Regimes festgelegt wurden.
3. Historische Kontextualisierung
Dieser Text entstand während der zweiten Phase des Franquismus (1959-1975). In dieser Zeit etablierte Franco eine Militärdiktatur, die sich explizit gegen Demokratie und Kommunismus richtete. Franco übernahm alle Befugnisse und schaffte die republikanische Verfassung von 1931 ab. Die Säulen seines Regimes waren die Kirche, die Falange und das Militär.
Internationale Isolation und Wirtschaftspolitik
Aufgrund der Unterstützung faschistischer Regime geriet Spanien in internationale Isolation. Eine autoritäre Wirtschaftspolitik wurde implementiert, die letztendlich scheiterte. In der zweiten Phase begannen sich jedoch politische Veränderungen abzuzeichnen, insbesondere mit dem Eintritt von Mitgliedern des Opus Dei in die Regierung. Diese "Technokraten" konzentrierten ihre Politik hauptsächlich auf wirtschaftliche Aspekte, was zur Integration einer Marktwirtschaft in das westliche, kapitalistische System führte.
Wichtige Ereignisse und Entwicklungen
- 1959: Das Stabilisierungsprogramm beendete die Autarkie. Die spanische Wirtschaft öffnete sich für ausländische Investitionen und erhielt im Gegenzug Kredite von internationalen Organisationen.
- 1960er Jahre: Spanien erlebte ein goldenes Zeitalter im Tourismus. Industrie und Dienstleistungssektor wuchsen, die Bevölkerung nahm zu, die Opposition erstarkte und eine neue Arbeiterbewegung entstand.
- 1967: Franco präsentierte das Organische Gesetz des Staates als endgültige Verfassung, doch es wurde nicht demokratisch angenommen.
- 1969: Juan Carlos, der designierte Nachfolger Francos gemäß dem Erbfolgegesetz von 1947, schwor die Treue zu den Prinzipien des Regimes.
- 1973: Carrero Blanco wurde zum Präsidenten der Regierung ernannt, während Franco weiterhin Staatsoberhaupt blieb. Carrero Blanco wurde später von der ETA ermordet.