Pädagogik, Korruption und Globalisierung: Die Rolle der Technologie

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,27 KB

Integration von Technologie und Gesellschaft

Technologie in der Bildung: Vom Moderator zum Mediator

Lehrer sollten neue Technologien nicht einfach als Ersatz für „alte Technologien“ sehen, sondern sie gezielt dort einsetzen, wo sie einen spezifischen Mehrwert bieten. Das heißt, jede Technologie sollte für das verwendet werden, was ihr eigen ist und sie daher besser macht als die andere.

Neue Technologien, verbunden mit guter pädagogischer Lehre, sind für den Lern- und Bewertungsprozess von großer Bedeutung. Sobald sie als Lehrmittel betrachtet werden, können Lehrende von Moderatoren des Lernens zu Mediatoren werden, die den Schülern helfen, ihr Wissen aktiv aufzubauen. Dadurch wird die passive Rolle der Schüler durch eine aktive ersetzt, die ihren Bedürfnissen entspricht. Dies fördert kritische und reflektierende Bürger im Kontext der aktuellen Ausbildung.

Angesichts dieser Realität setzt sich zunehmend die Idee durch, dass Individuen in der Lage sein müssen, „erhebliches Lernen selbst zu erreichen“.

Hohe Steuerlast und Korruption in Brasilien

Dieses Dokument befasst sich mit zwei miteinander verflochtenen Fragen: der hohen Steuerlast in Brasilien und der Korruption.

Ungleiche Verteilung trotz hoher Steuereinnahmen

Trotz der Erhebung von Steuern in Milliardenhöhe pro Jahr ist das Einkommen sehr ungleich verteilt. Obwohl Brasilien ein fortschrittliches Land ist, verliert es viel durch Korruption. Wir können nicht umhin, die Handlungen zu kritisieren, die in unserer Regierung ungestraft bleiben.

Der Raub ist überraschend, da viele Zeitungen, ob Print oder TV, korrupte Handlungen denunzieren, der Staat jedoch keine Vorkehrungen trifft, um diese Probleme zu lösen. Angesichts der Bestechung, die unsere Regierung plagt, ist Empörung unvermeidlich. Dies ist die Hauptursache für die Empörung, da die Korrupten uns nicht nur das Brot nehmen, das uns ernährt, sondern auch unsere Würde.

Aufruf zum Handeln: Kampf gegen Korruption

Wir müssen die Korruption bekämpfen, sie melden und für unsere Rechte eintreten. Sagen wir NEIN zur Korruption!

Die Dualität der Globalisierung und Technologie

Technologische Innovationen als Treiber der Globalisierung

Das Bewusstsein, dass wir in einer globalisierten Welt leben, erstreckt sich über fast die gesamte Bevölkerung des Planeten. Technologische Innovationen, insbesondere in den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnologie, haben den Prozess der Globalisierung gefördert.

Durch Telekommunikationsnetze wurde die Verbreitung von Informationen zwischen Unternehmen und Finanzinstituten möglich, was die Märkte der Welt miteinander verknüpft.

Chancen und Risiken der globalisierten Welt

Die globalisierte Welt der fortschrittlichen Technologie hat zwei Seiten:

  • Einerseits bietet sie uns viele scharfe Techniken, um unsere Wünsche zu erfüllen.
  • Andererseits fördert sie die Ausschweifungen oder die Verderbtheit der Sitten in der modernen Gesellschaft.

Das jüngste Beispiel ist das Internet, das die Welt in eine Insel voller reichhaltiger Informationen verwandelt hat, aber auch offen ist für grenzenlosen Schaden und die Begehung von Verbrechen.

Verwandte Einträge: