Pädagogische Methoden, Kompetenzentwicklung und Empowerment
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,5 KB
Pädagogische Fähigkeiten und Lernmethoden
Pädagogische Fähigkeiten
- Variation von Stimuli
- Bewusstsein als Einführung
- Integration von Wissen
- Nonverbale Kommunikation
- Stärkung der Motivation
Schlussfolgerungen
Bezug zum kognitiven Bereich: Theoretisches und konzeptionelles Lernen hat nur geringe Auswirkungen auf:
- Fähigkeiten und Kompetenzen
- Einstellungen und Werte
- Gefühle
Unterstützung durch andere Methoden:
- Vor Fällen oder Simulationen
- Nach einer Zielsetzung
- Nach einer abschließenden Synthese-Simulation
- Schwierigkeiten bei der Suche nach einem geeigneten Lehrer
- Ersatz für Lesungen oder Diskussionsbeiträge
Technische Entwicklung von Fähigkeiten
Dazu gehören:
- Rollenspiele
- Operative Simulationen und Training
- Demonstrationen und Beispiele
- Übungen
- Spiele
Ziel
Entwicklung spezifischer Fähigkeiten und Fertigkeiten, um in realen Situationen handeln und sich verhalten zu können.
Fokus
Diese Techniken konzentrieren sich auf den Bereich der Fähigkeiten und Fertigkeiten, insbesondere psychomotorische, persönliche und soziale Aspekte, jedoch nicht primär auf kognitive.
Rollenspiele
Definition
Eine improvisierte, spontane Gruppendynamik, bei der zwei oder mehr Personen eine reale Gruppensituation darstellen und dabei die entsprechenden Rollen übernehmen.
Zielsetzung
Die Situation besser zu verstehen und die Bearbeitung durch die Gruppe zu fördern.
Merkmale
Eine problematische Situation für die Gruppe oder ein Problem, dessen widersprüchliche Aspekte die Gruppe lösen möchte. Dies beinhaltet verschiedene Positionen oder Einstellungen, die aus der Sicht der Beteiligten behandelt werden können.
Vorteile
- Ausarbeitung von Strategien für zukünftige Maßnahmen
- Analyse der Auswirkungen einer Handlung
- Aufzeigen, wie man in verschiedenen beteiligten Rollen angemessen reagiert
Nachteile
- Neigung zu extremen Positionen
- Einschränkung der Sichtweise auf eine bestimmte Rolle
Vorbereitung
Die Vorbereitung hängt vom Reifegrad des Themas, dem Publikum und der verfügbaren Zeit ab. Die Rollen können im Voraus zugewiesen werden oder nicht. Es ist notwendig, dass die Gruppe die Rollen und Haltungen sowie weitere Funktionen identifiziert, bevor die Situation definiert wird. Eine Charakterfunktion muss definiert werden, um die Situation zu klären und die Grundlage für das Rollenspiel zu schaffen.
Durchführung
Die Schauspieler beginnen den Dialog ohne Unterbrechungen. Der Koordinator erklärt gegebenenfalls zuvor das Szenario oder den Ablauf der Szene. Die Gruppe soll beobachten und aufzeichnen:
- Beziehungen zwischen den Charakteren
- Inhalt und Gestik
- Aspekte, die zufriedenstellend waren und solche, die es nicht waren
Am Ende erfolgt eine gemeinsame Reflexion über das Beobachtete, an der Zuschauer, Spieler und der Koordinator teilnehmen, gefolgt von einem Dialog und anschließender Gruppenarbeit.
Weitere Techniken
Dazu gehören:
- Forschungsergebnisse
- Referate
- Übungen
- Spiele
- Puzzles (Trencaclosques)
- Hausaufgaben
Auch andere zielgerichtete Techniken, die nicht in den vorhergehenden Gruppen aufgeführt wurden.
Empowerment in der Gesundheitsförderung
Dieser Ansatz wird auch als befreiende oder emanzipatorische Kritik verstanden.
Theorie
Fakt ist: Es gibt eine Reihe von sozialen, politischen, kulturellen, wirtschaftlichen, ethischen und geschlechtsspezifischen Strukturen. Diese hegemonialen Strukturen werden als natürlich, real und unveränderlich angenommen. Sie dienen dazu, die Menschheit zu konstruieren und zu nutzen.
Zweck: Kritisches Bewusstsein zu entwickeln, um soziale Strukturen zu transformieren, die Freiheit und soziale Entwicklung einschränken.
Empowerment aus kritischer Befreiungsperspektive
Empowerment bedeutet, die historische Realität zu interpretieren und dadurch die Reproduktion des Klassensystems und dessen Ausbeutung zu vermeiden. Dies geschieht durch die Umwandlung der sozialen Machtstrukturen, um das eigentliche Ziel der intellektuellen Emanzipation der Menschen zu erreichen.