Pädagogische Raumkonzepte: Ressourcen & Methodik in Kitas
Eingeordnet in Lehre und Ausbildung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,44 KB
Pädagogische Ressourcen und methodische Entscheidungen
Lehrmittel sind alle Mittel, die Lehrkräfte zur Unterstützung ihrer Arbeit im Klassenzimmer verwenden. Dazu gehören:
- Raum
- Wetter
- Materialien
- Personalressourcen
Methodische oder pädagogische Optionen umfassen das gesamte methodische Know-how, das eine Erzieherin einsetzt, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Sie geben im Bereich der Programmierung Antwort auf die Frage: „Wie lehrt man?“
Raumgestaltung und Aufteilung
Die Raumaufteilung richtet sich nach den Gegebenheiten des jeweiligen Zentrums.
Wichtige Überlegungen zur Raumaufteilung
Vor der Raumaufteilung sind folgende Überlegungen notwendig:
- Kleinkinder benötigen einen anderen Luftraum als Erwachsene.
- Wir müssen den Kindern die bestmögliche Lebensqualität und ökologische Bedingungen bieten.
- Der Raum muss den Funktionen dienen, für die er bestimmt ist.
Architektonische Anforderungen
Die Einrichtungen müssen architektonische Gegebenheiten aufweisen, die den Zugang und die Bewegung für Kinder mit körperlichen Einschränkungen erleichtern.
Eine weitere architektonische Anforderung für Erzieher ist es, einen Raum zu haben, in dem die Kinder jederzeit beaufsichtigt werden können, während ihre Privatsphäre gewahrt bleibt.
Ein Kindergarten muss den Umgebungsbedingungen entsprechen. Darüber hinaus sind Anforderungen an Abwasserentsorgung, Hygiene, Akustik, Funktionalität, Sicherheit und Barrierefreiheit zu erfüllen.
Klassenzimmergestaltung
Klassenzimmer müssen breit genug sein, um Aktivitäten der gesamten Gruppe zu ermöglichen und gleichzeitig Raum für Einzel- oder Kleingruppenarbeit zu bieten.
Jede Altersgruppe sollte ihr eigenes Klassenzimmer haben.
Logische Unterteilung von Klassenzimmern
In den meisten Klassenzimmern oder Gruppenräumen sollte eine logische Unterteilung folgende Bereiche umfassen:
- Ein Bereich zum Waschen und Umziehen.
- Eine große Fläche für Aktivitäten und Spiele.
- Ein Raum zum Ausruhen.
Spezielle Anforderungen für Säuglingsgruppen
Die Gestaltung des Raumes für Säuglingsgruppen sollte folgende Bereiche umfassen:
- Ein Hygienebereich.
- Ein Bereich für die Nahrungsaufnahme.
- Ein Spielbereich mit Teppichen und Kissen.
- Ein Raum für Erholung.