Parlamentarismus vs. Präsidentialismus: Vergleich
Classified in Sozialwissenschaften
Written at on Deutsch with a size of 2,49 KB.
Parlamentarismus und Präsidentialismus: Ein Vergleich
Parlamentarismus
Parlamentarismus ist eine Regierungsform, die eng mit der Demokratie verbunden ist.
- Ursprung: Der Ursprung dieser Regierungsform liegt in den sukzessiven politischen Reformen, die im 17. und 18. Jahrhundert die absolute Monarchie in moderne demokratische politische Systeme umwandelten. So entstand der Parlamentarismus.
- Regierungschef: Der Premierminister ist der Regierungschef und verantwortlich für die politische und administrative Führung.
- Staatschef: Der Staatschef hat eine formale, zeremonielle und symbolische Funktion. Er herrscht, regiert aber nicht. In Monarchien wird dieses Amt von einem König, in Republiken von einem durch das Parlament gewählten Präsidenten mit einer festen Amtszeit besetzt.
- Die Exekutive: Die Exekutive ist als Kollegialorgan etabliert. Neben dem Premierminister als Vorsitzendem gehören ihr die Minister an, die für die Verwaltung der verschiedenen Bereiche des Staates zuständig sind.
- Verhältnis zwischen Legislative und Exekutive: Die Regierung hat eine indirekte Legitimität, die sich aus ihrer Kollegialität und der gegenseitigen Abhängigkeit zwischen Legislative und Exekutive ergibt. Diese sind miteinander verschränkt (Fusion der Gewalten).
Präsidentialismus
Der Präsidentialismus zeichnet sich durch die Direktwahl der Regierung aus.
- Ursprung: Der Präsidentialismus ist ein amerikanisches Produkt, dessen Eigenschaften selten in ihrer Gesamtheit untersucht wurden. Es ist eine Regierungsform, die außerhalb ihres Ursprungsgebiets möglicherweise nicht funktioniert.
- Staats- und Regierungschef: Im Präsidentialismus sind die Ämter des Staats- und Regierungschefs in einer Person vereint.
- Verhältnis zwischen Legislative und Exekutive: Auf struktureller Ebene können die verschiedenen präsidialen Verwaltungen durch den Grad unterschieden werden, in dem Exekutive und Legislative miteinander verbunden sind, und in welchem Umfang die Ernennung eines Teils der hohen Staatsbeamten durch den Präsidenten der Zustimmung des Kongresses bedarf.
- Die Exekutive: Die Minister (oder Sekretäre) im Präsidentialismus werden direkt vom Präsidenten ernannt, der auch die Befugnis hat, sie zu entlassen.