Partizipative Planung: Projektentwicklung
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 3,59 KB.
Projektentwicklung 2: Kollektive oder partizipative Planung
Nach der Untersuchung der sozialen Bedingungen, mit denen die Gruppe interagieren möchte, und nach der Diagnose wird ein Prozess eingeleitet, um diese Daten und Schlussfolgerungen in einen Prozess der kollektiven Definition umzuwandeln.
Dieser Prozess umfasst:
- Festlegung von Zielen
- Maßnahmen und Strategien
- Verpflichtung zur neuen Organisation
Die Veröffentlichung von Forschungsergebnissen oder deren selektive Verbreitung ist eine gute Gelegenheit, um die Gemeinschaftsaktivität zu fördern. Dies kann neue Akteure, neue Mitglieder in die Organisation einbeziehen und zusätzliche Unterstützung oder die Teilnahme am Prozess ermöglichen. Es ist eine neue Möglichkeit, die Aktion neu zu starten, indem Mechanismen für Informationen und Kontakte für eine partizipative Projektdefinition geschaffen werden.
Die treibende Kraft sollte die Art der Versammlung, Hauptversammlung oder Diskussionstage organisieren und fördern, die am besten geeignet sind, um die Ergebnisse zu kommunizieren und sie in die Debatte und Gestaltung der geeignetsten Aktionen einzubringen. Zu diesem Zweck sollten alle Arten von Unterhaltungsmedien eingesetzt werden.
Maximale Beteiligung und Definition von Maßnahmen
Die Gruppe sucht nach maximaler Beteiligung von Teilen der Bevölkerung und Fachleuten, um die Eigenschaften der zukünftigen Maßnahmen und Formen der Realisierung festzulegen:
- Warum und wofür?
- Wer oder wer will?
- An wen richtet sich das?
- Wie, wo und wann?
- Mit welchen Mitteln?
Ziele und Gestaltung von Alternativen: Ein kreativer Moment
Die Definition der Ziele und die Gestaltung der Maßnahmenalternativen sind ein wichtiges qualitatives Ereignis, denn die Gruppe denkt über neue Realitäten und Wege zu ihrer Erreichung nach. Es ist ein Moment, der Kreativität und die Fähigkeit zur Gestaltung von Utopien erfordert.
Menschen haben in der Regel unterdrückte Fähigkeiten in diesem Bereich. Von klein auf wird unsere Fähigkeit zu phantasieren unterdrückt und wir werden in Denkstile erzogen, die zu einem Realismus der gesellschaftlichen Reproduktion führen. Die führende Gruppe und die Gemeinschaftsarbeiter sollten aktive Techniken einsetzen, um die verborgene oder entfremdete Kreativität der Menschen zu nutzen.
Diese Techniken aktivieren die Phantasie ohne Einschränkungen und wägen dann die Möglichkeiten ab. Träume und Wünsche werden in die Zukunft projiziert. Jede Technik oder Kombination von Techniken kann für die Prozesse der Befreiung des Geistes förderlich sein.
Umsetzung von Maßnahmen: Foren, Workshops und Konferenzen
In dieser Phase der Gemeinschaftsaktion, z. B. durch die Entwicklung von Foren, Workshops oder Konferenzen, verfolgt die Gruppe Ziele in Bezug auf den zu transformierenden sozialen Raum und die von der Gruppe festgelegten Maßnahmen (Programmierung spezifischer Aufgaben). Es ist wichtig zu beachten, dass die Diagnose der Situation und die Definition der Operationen parallel durchgeführt werden sollten.
Bei Gemeinschaftsaktionen im Zusammenhang mit Inter-Organisationen wird das Projekt wahrscheinlich komplizierter, da es im Rahmen eines umfassenden Projekts eine Reihe von Vorschlägen integrieren muss, die sektorale Maßnahmen für verschiedene Institutionen (Unterverbände, verschiedene Berufsgruppen) darstellen. Die Teilprojekte können die Gemeinschaftsaktionen für verschiedene Sensibilitäten öffnen.