Passive Netzwerkelemente: Anschlüsse, Typen
Classified in Elektronik
Written at on Deutsch with a size of 2,3 KB.
Elemente eines passiven Netzwerks: Anschlüsse
Anschlüsse: Dienen zum Verbinden der Geräte, der Übertragungsleitungen mit den verschiedenen Verarbeitungs- und Verteilungsstufen. Es gibt drei Arten von Steckverbindern:
- IEC-Stecker
- F-Stecker
- Flanschbuchse
Abschlusswiderstand
Der Wert des Abschlusswiderstands sollte gleich der Impedanz der Leitung sein.
Impedanzadapter
Zum Verbinden von zwei Geräten mit unterschiedlichen Impedanzen, ohne die Signalqualität zu beeinträchtigen.
Abschwächer
Wird verwendet, wenn der Signalpegel an einem bestimmten Punkt zu hoch ist.
Teilnehmeranschluss
Ist die Verbindung der Leitung mit dem Gerät des Teilnehmers. Seine Funktion ist es, die Leitung mit der charakteristischen Impedanz anzupassen und das Signal nach außen zu liefern. Es gibt überbrückte und abzweigende Anschlüsse.
Weiche
Ist das Element zur Signalverteilung schlechthin. Das Gerät hat einen Eingang und einen Ausgang, wobei beim Durchgang ein Verlust entsteht. Dient dazu, einen kleinen Teil des Signals zu trennen. Es gibt drei Arten von Weichen:
- Ohmsche Weichen
- Induktive Weichen
- Weichen mit Richtwirkung
Verteiler
Ist ein Gerät mit einem Eingang und mehreren Ausgängen (z.B. acht), das das Eingangssignal auf die verschiedenen Ausgänge aufteilt.
Teilnehmerzugangspunkt (TAP)
Ist der Verbindungspunkt, an dem der Netzabschluss im Datensatz installiert ist.
Filter
Ist ein Element, das Signale nach Frequenz diskriminiert. Es lässt ein Signal durch, blockiert aber andere. Es gibt vier Arten von Filtern:
- Tiefpassfilter
- Hochpassfilter
- Bandpassfilter
- Bandsperrfilter
Equalizer
Ist ein Gerät, das frequenzabhängig arbeitet. Er wird durch verschiedene Filter erzeugt, die es ermöglichen, die Pegel verschiedener Kanäle zu regulieren und unterschiedliche Dämpfungen auszugleichen.
Mischer
Ist ein Gerät, das Signale aus verschiedenen Quellen kombiniert, um sie über eine einzige Leitung zu senden.
Separator
Ist ein ergänzendes Element des Mischers. Er wird verwendet, um Kanäle zu trennen und Signale aus verschiedenen Frequenzen zu sammeln.