Periodensystem: Metalle, Nichtmetalle & Aggregatzustände
Eingeordnet in Chemie
Geschrieben am  in  Deutsch mit einer Größe von 2,85 KB
Deutsch mit einer Größe von 2,85 KB
Chemische Elemente und ihre Klassifizierung
Metalle
- Lithium (Li, 3)
- Natrium (Na, 11)
- Kalium (K, 19)
- Cäsium (Cs, 55)
- Beryllium (Be, 4)
- Magnesium (Mg, 12)
- Calcium (Ca, 20)
- Strontium (Sr, 38)
- Barium (Ba, 56)
- Radium (Ra, 88)
- Scandium (Sc, 21)
- Yttrium (Y, 39)
- Lutetium (Lu, 71)
- Lawrencium (Lr, 103)
- Titan (Ti, 22)
- Hafnium (Hf, 72)
- Rutherfordium (Rf, 104)
- Wolfram (W, 74)
- Bohrium (Bh)
- Eisen (Fe, 26)
- Osmium (Os, 76)
- Cobalt (Co, 27)
- Nickel (Ni, 28)
- Platin (Pt, 78)
- Kupfer (Cu, 29)
- Silber (Ag, 47)
- Gold (Au, 79)
- Zink (Zn, 30)
- Quecksilber (Hg, 80)
- Aluminium (Al, 13)
- Blei (Pb, 82)
Halbmetalle
- Bor (B, 5) – Halbmetall
Nichtmetalle
- Wasserstoff (H, 1) – Nichtmetall (H2 ist das Molekül)
- Kohlenstoff (C, 6) – Nichtmetall
- Stickstoff (N, 7) – Nichtmetall
- Sauerstoff (O, 8) – Nichtmetall
- Fluor (F, 9) – Nichtmetall
- Neon (Ne, 10) – Nichtmetall
- Phosphor (P, 15) – Nichtmetall
- Schwefel (S, 16) – Nichtmetall
- Chlor (Cl, 17) – Nichtmetall
- Jod (I, 53) – Nichtmetall
- Helium (He, 2) – Nichtmetall
Grundlagen der Chemie: Atomstruktur und Aggregatzustände
Atomare Struktur
Alle Atome besitzen einen zentralen Kern, der positive Protonen und neutrale Neutronen enthält. Um den Kern kreisen winzige negative Teilchen, die Elektronen genannt werden. Die Anzahl dieser Teilchen ist für jedes Element charakteristisch.
Aggregatzustände: Fest, Flüssig, Gasförmig
Feststoffe (Solid)
Stahl, Kunststoff und Holz sind bei Raumtemperatur Feststoffe. Eis ist gefrorenes Wasser. Die Teilchen in einem Feststoff weisen folgende Eigenschaften auf:
- Sie befinden sich in unmittelbarer Nähe zueinander.
- Sie werden durch starke Kräfte (Bindungen) zusammengehalten.
- Sie vibrieren an einer festen Position.
Flüssigkeiten (Liquid)
Quecksilber, Limonade und Wasser sind Flüssigkeiten bei Raumtemperatur. Die Teilchen einer Flüssigkeit:
- Befinden sich nah beieinander.
- Sind in zufälliger Weise angeordnet.
- Können sich aneinander vorbeibewegen.
Gase (Gas)
Luft, Helium und Chlor sind Gase bei Raumtemperatur. Dampf und Wasserdampf sind Wasser in gasförmigem Zustand. Die Teilchen in einem Gas:
- Sind weit voneinander entfernt.
- Sind in zufälliger Weise angeordnet.
- Können sich schnell in alle Richtungen bewegen.
- Es gibt keine Bindungen zwischen den Teilchen, wodurch sie sich frei bewegen können.
