Personalmanagement: Funktionen, Auswahl und Arbeitssicherheit
Eingeordnet in Ausbildung und Beschäftigung Beratung
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,99 KB
Hauptfunktionen und Aktivitäten der Personalabteilung
Die Personalabteilung spielt eine zentrale Rolle im Unternehmen und umfasst verschiedene Schlüsselfunktionen:
Organisation und Personalplanung
- Planung von Personalressourcen entsprechend der Unternehmensstruktur.
- Arbeitsgestaltung und Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten.
Rekrutierung und Auswahl
- Ermittlung des genauen Profils der idealen Person für die zu besetzende Stelle.
- Rekrutierung von Bewerbern durch interne Auswahl oder externe Ausschreibung der Arbeitsplätze.
- Auswahl der Person: Prüfung von Lebensläufen und Durchführung persönlicher Interviews.
- Auswahl der geeigneten Person und endgültige Einstellung.
Personaladministration
- Auswahl und Vergabe von Arbeitsverträgen.
- Bearbeitung von Lohn- und Sozialabgaben.
- Kontrolle der Rechte und Pflichten der Arbeitnehmer, wie Urlaub und Mutterschutz.
Personalentwicklung
Schulung der Mitarbeiter, um sie an gesellschaftliche und technologische Veränderungen anzupassen.
Arbeitsbeziehungen
Aktivitäten, die sich auf die Kommunikation mit den Arbeitnehmern über ihre Vertreter beziehen.
Mitarbeiterkontrolle
Berücksichtigung folgender Aspekte: Fehlzeiten oder Abwesenheit vom Arbeitsplatz, Personalbestand und Überstunden.
Wissensmanagement
Heute einer der wichtigsten Vermögenswerte eines Unternehmens und ein grundlegendes Managementinstrument.
Personalauswahl im Unternehmen
In der Rekrutierungsphase eines Unternehmens sollten die folgenden Schritte beachtet werden:
- Das genaue Profil der idealen Person für die zu besetzende oder neu zu schaffende Stelle bestimmen.
- Kandidaten durch interne oder externe Rekrutierung gewinnen.
- Die Auswahl der Einzelpersonen vornehmen: Lebensläufe prüfen, persönliche Gespräche führen etc.
- Eine Person auswählen, die sich als am besten geeignet für die Stelle erwiesen hat.
- Die endgültige Einstellung der Person vornehmen, wenn sie während der Probezeit die Erwartungen erfüllt hat.
Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
Die Prävention berufsbedingter Gefahren ist eine Aktivität, die darauf abzielt, die Arbeitssicherheit zu verbessern und das Niveau des Gesundheitsschutzes der Arbeitnehmer zu erhöhen. Beteiligte Parteien sind:
- Arbeitgeber: Sollten potenzielle Risiken bewerten, versuchen, diese zu vermeiden und präventive Maßnahmen planen.
- Arbeitnehmer: Müssen Maschinen und Werkzeuge korrekt nutzen und präventive Maßnahmen anwenden.
- Hersteller: Müssen die korrekte Verwendung von Produkten und Arbeitsmitteln ordnungsgemäß dokumentieren und kommunizieren.
- Öffentliche Verwaltungen: Sollten eine Reihe von Maßnahmen zur Vermeidung von Krankheiten und Arbeitsunfällen ergreifen.