Persönliche Reife, Werte und Lebenssinn: Eine Einführung
Eingeordnet in Religion
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 4,46 KB
König David, Bathseba und Nathans Parabel
Nathan erzählt, dass König David seine Männer aussandte, um das Land der Ammoniter zu verwüsten und Rabba zu belagern. Eines Tages, als David in Jerusalem blieb, traf er bei einem Spaziergang eine schöne Frau und ließ nach ihr erkundigen. Die Frau war Batseba. David befahl, sie zu ihm zu bringen, und schlief mit ihr. Daraufhin wurde die Frau schwanger. Da diese Frau einen Ehemann hatte, Uria, beschloss David, ihn an die vorderste Front des Kampfes zu schicken, wo er verwundet wurde und starb. Uria und weitere Offiziere wurden im Kampf getötet.
Die fünf menschlichen Grundbedürfnisse
- Physiologische Bedürfnisse: Alles, was sich auf unseren Zustand als Lebewesen und unsere Grundbedürfnisse wie Hunger und Durst bezieht.
- Sicherheitsbedürfnisse: Das Gefühl, vor feindlichen Bedrohungen und Gefahren aus der Welt sicher zu sein.
- Bedürfnis nach Annahme und Zuneigung: Das Bedürfnis, geliebt zu werden, Zuneigung zu erfahren und zu etwas oder jemandem zu gehören.
- Selbstwertgefühl: Das Bedürfnis nach Prestige und Wertschätzung. Das Gefühl, erfolgreich zu sein und Erfolge im Leben zu erzielen.
- Selbstverwirklichung: Das Streben danach, eines Tages das volle Potenzial zu entfalten, wonach wir uns sehnen.
Bedürfnisse in verschiedenen Lebensphasen
- Kindheit: Bedürfnisse 1 und 2 (physiologische und Sicherheitsbedürfnisse).
- Jugend: Bedürfnisse 3 und 4 (Annahme, Zuneigung und Selbstwertgefühl), oft abhängig von der sozialen Gruppe.
- Erwachsenenalter: Bedürfnis 5 (Selbstverwirklichung).
Alle Ebenen sind jedoch während des gesamten Lebens aktiv. Der eigentliche Motor des Lebens ist das Bedürfnis der Stufe 5 (Selbstverwirklichung).
Was bedeutet persönliche Reife?
Persönliche Reife bedeutet, nicht bei den Bedürfnissen der ersten Ebene zu verharren (oder in Angst zu leben, von anderen abhängig zu sein), sondern ein Projekt der Selbstverwirklichung Schritt für Schritt zu verfolgen.
Die Verbindung zwischen Moses und Maria
Die Rollen von Moses in der Geschichte Israels und von Maria in den Evangelien stehen in Zusammenhang. Beide sind selbstverwirklichende Menschen. Obwohl sie das Bedürfnis nach Selbstschutz spüren, das sich in jedem Einzelnen manifestiert, fühlen sie sich zu neuen Aufgaben und Lebensumständen berufen, die über ihr eigenes Potenzial hinausgehen. Dies wird als Berufung bezeichnet.
Wie definieren wir einen Wert?
Ein Wert ist eine Qualität, die Dingen oder Situationen innewohnt, die wichtig sind für den Sinn unseres Lebens und unsere persönliche Reife. Diese Qualität zieht eine Person so sehr in ihren Bann, dass sie sich von diesem Wert herausgefordert und gefordert fühlt. Wir fühlen uns vom Schönen angezogen und vom Unangenehmen abgestoßen. Wir hassen das Gewalttätige und Grausame und lassen uns von Zuneigung und Freundlichkeit leiten.
Was untermauert ein Lebensprojekt?
Ein Lebensplan basiert auf den Prinzipien, nach denen eine Person lebt und auf denen Entscheidungen getroffen werden. Die zentrale Frage ist, was man im Leben erreichen möchte, um sinnvoll zu leben. Jedes Projekt erfordert harte Arbeit.
Was ist die fundamentale Option?
Es ist eine grundlegende Entscheidung einer Person, die aus dem Kern ihrer Persönlichkeit entspringt und die primäre Absicht aller weiteren Handlungen bestimmt. Sie bezieht sich auf die Gesamtheit der Existenz: Sie umfasst die ganze Person und gibt Richtung und Sinn für ihr Leben vor.
Was ist Bewusstsein? (Vatikan II)
Bewusstsein ist äquivalent zu „realisieren“ oder „sich bewusst sein“. Es ist das Wissen, das wir von uns selbst, unseren Handlungen und der Welt um uns herum haben. Es ist der intimste und tiefgründigste Kern der menschlichen Existenz, aus dem unsere besten Wünsche und Impulse auf der Suche nach persönlicher Erfüllung und Glück entstehen. Das Zweite Vatikanische Konzil bezeichnet es als das „Heiligtum des Menschen“.
Was kennzeichnet eine verantwortliche Person?
Eine verantwortliche Person besitzt die Fähigkeit, für ihre eigenen Handlungen einzustehen. Sie übernimmt die Aufgabe, ihre eigene Persönlichkeit bewusst aufzubauen und sich wirklich humanisierende Werte anzueignen.