Persönlichkeit: Dimensionen, Freiheit und ihre Rolle in der Gesellschaft

Eingeordnet in Lehre und Ausbildung

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,8 KB

Was ist Persönlichkeit?

Persönlichkeit ist die Lehre und die Grundlage jeder Zivilisation, die über das Primat des Materiellen, die individuellen Bedürfnisse und die kollektiven Entwicklungsmechanismen hinausgeht.

Der Mensch als Persönlichkeit

Der Mensch ist ein unabhängiges, geistiges Wesen. Er erhält seine Existenz durch die Zugehörigkeit zu einer Hierarchie von Werten, die er freiwillig annimmt, verinnerlicht und in einem verantwortungsvollen Engagement lebt, was zu einer konstanten Strukturwandlung führt.

Drei Dimensionen der Persönlichkeit

  • Berufung (Transzendenz-Dimension): Sie ist offen für das Gegebene und das in der Vergangenheit Erworbene.
  • Inkarnation (Dimension der Verwirklichung): Dies ist das Engagement für die Realitäten.
  • Kommunion (Horizontale Dimension): Sie ist die Beziehung zu sich selbst und zu anderen.

Person vs. Individuum

Die Person zeichnet sich aus durch: Integration, Kommunikation, Engagement, Geben.

Das Individuum hingegen ist geprägt von: Zerstreuung, Trennung, Flucht, Egoismus.

Die Verkörperung einer Person in einem Individuum bedeutet eine fortschreitende Vereinheitlichung all ihrer Handlungen, Situationen und Eigenschaften, die in ihrer eigenen Individualität integriert werden.

Die Person und die Freiheit

Persönliche Freiheit ist nicht etwas, das man erobern muss, um wahre soziale Freiheit zu erlangen. Wahre Freiheit ist für alle zugänglich.

Die Person in der Gemeinschaft

Die Verwirklichung des Menschen als Person geschieht im Bereich der Gemeinschaft. Das Gegenteil einer persönlichen Gemeinschaft ist die Masse: ein undifferenzierter Ballungsraum, eine gesichtslose Einheit, in der Personen zwar ähnlich sind, aber nicht wirklich miteinander verbunden sind.

Der Preis, der für die Personalisierung gezahlt werden kann, ist die Vertiefung der persönlichen Isolation in einer entpersonalisierten Gesellschaft. Es gibt jedoch ein Leben auf halbem Wege zwischen Einsamkeit und Gemeinschaft.

Die Person und die Transzendenz

Wenn die Person sich bestimmten Werten nähert, fühlt sie sich von ihnen überwältigt und erreicht nie die absolute Fülle. Der höchste persönliche Wert oder der Wert der Werte ist der Gott der Christen, der sich als Person in der Geschichte manifestiert hat.

Die Person in verschiedenen Lebensbereichen

Wirtschaft

Die kapitalistische Wirtschaft neigt dazu, außerhalb der Person organisiert zu werden, mit einem exklusiven Ziel: Gewinn.

Kultur

Sie ist ein unverzichtbares Mittel zur persönlichen Transformation.

Demokratie

Demokratie ist eine Partnerschaft. Sie muss auf einer reifen sozialen Grundlage, auf Recht und Ethik basieren und durch die moralische und geistige Leistungsfähigkeit der Bürger sowie eine starke Autorität getragen werden, anstatt willkürlich zu sein.

Arbeit

Die Arbeit hat Vorrang vor dem Kapital. Geld kann nur in direkter Verbindung mit der Arbeit verdient werden. Das Recht bezieht sich nicht auf die Autorität oder Verwaltung des Unternehmens, sondern nur auf die verantwortliche und organisierte Arbeiterschaft.

Institutionen

Institutionen müssen im Dienste des Menschen sowie der Freiheit und Kreativität der Personen stehen. Es ist notwendig, entpersonalisierte Strukturen und Werte zu überprüfen und zu fördern.

Familie

Die Familie ist eine unersetzliche Verbindung zwischen dem Privaten und dem Öffentlichen. Ihre unersetzliche Aufgabe ist es, die persönliche Berufung jedes Mitglieds zu entdecken und zu fördern.

Verwandte Einträge: