Persönlichkeitsattribute, Staatsangehörigkeit und Rechtsakte erklärt

Classified in Rechtswissenschaft

Written at on Deutsch with a size of 9,34 KB.

Wie funktioniert das Attribut NAME der Persönlichkeit?

NAME als Attribut der Persönlichkeit

NAME: Diese Bezeichnung besteht aus dem Vornamen und Familiennamen oder Familiennamen. Sie wird verwendet, um eine Person im sozialen und rechtlichen Kontext eindeutig zu identifizieren. Der Name ist ein außerökonomisches Gut, unteilbar, unveräußerlich, unantastbar, nicht übertragbar, unantastbar und unveränderlich.

STAATSANGEHÖRIGKEIT als Attribut der Persönlichkeit

STAATSANGEHÖRIGKEIT: Die Staatsangehörigkeit ist die Bindung zwischen einer Person und einem bestimmten Staat, die gegenseitige Rechte und Pflichten zwischen dem Staat und der Person begründet.

Art. 56 "Die Chilenen sind, die von der Verfassung als solche deklariert werden. Alle anderen sind Ausländer."

Art. 10 Verfassung: Wichtige Möglichkeiten, die chilenische Staatsangehörigkeit zu erwerben:

Wie erwirbt man die Staatsangehörigkeit?

Die Staatsangehörigkeit wird erworben:

  1. Durch Geburt im chilenischen Staatsgebiet (ius soli).
  2. Als Kind eines Beamten im aktiven Dienst für die Republik im Ausland geboren (ius sanguinis).
  3. Durch ein Einbürgerungsschreiben.
  4. Durch ein besonderes Gnadenrecht zur Einbürgerung.

KAPAZITÄT als Attribut der Persönlichkeit

Leistungsfähigkeit: Die Fähigkeit, rechtliche Beziehungen einzugehen, die rechtliche Fähigkeit, Rechte zu haben und diese Rechte auszuüben.

Wir unterscheiden zwischen der Fähigkeit zu genießen (zum Erwerb von Rechten) und der Fähigkeit zur Ausübung (Wahlrecht).

Die Fähigkeit ist die Regel, und die Unfähigkeit ist die Ausnahme.

Wer ist beschränkt geschäftsfähig?

Die Beschränkung kann absolut oder relativ sein.

Sie ist absolut im Falle von: Geisteskranken, Minderjährigen (männlich - 14 und weiblich - 12) und Taubstummen, die nicht schreiben können.

Sie ist relativ im Fall von: volljährigen Kindern und Personen, die unter eigener Verwaltung entmündigt sind.

Die Adresse (Wohnsitz)

WOHNSITZ: Der rechtliche Sitz einer Person zur Ausübung ihrer Rechte und zur Erfüllung ihrer Pflichten. Er besteht aus dem Wohnsitz, zusammen mit der tatsächlichen oder mutmaßlichen Absicht, darin zu verbleiben (Art. 59 CC).

Er wird in Chile politisch (Chile) eingeteilt, den Chilenen aufgrund ihres Wohnsitzes haben, Ausländer aufgrund der Tatsache, dass sie dort leben, und zivilrechtlich (Straße, Hausnummer). Wer in Chile wohnt, hat zwangsläufig einen politischen Wohnsitz in Chile.

Familienstand

Familienstand: § 304 "Der Familienstand ist die Eigenschaft einer Einzelperson, die es ihr ermöglicht, bestimmte zivilrechtliche Rechte auszuüben oder bestimmte Verträge abzuschließen."

Eine andere Definition: "Er ist die dauerhafte Eigenschaft, die ein Individuum in der Gesellschaft einnimmt und die sich hauptsächlich aus familiären Beziehungen ergibt."

Was sind die Quellen des Familienstandes?

Quellen sind:

  1. Juristische Tatsachen: Geburt, Alter und Tod.
  2. Rechtsakte: Ehe, Legitimation der freiwilligen Anerkennung natürlicher Kinder.
  3. Gerichtsurteile, wie das Urteil über die Nichtigkeit der Ehe, die erzwungene Anerkennung eines unehelichen Kindes.

RECHTSAKTE

Rechtsakte sind freiwillige und bewusste menschliche Handlungen, die darauf abzielen, eine vorgegebene rechtliche Wirkung zu erzielen. Sie können einseitig oder beidseitig sein.

Arten von Rechtsakten

  1. Nach dem Zeitpunkt ihrer Wirkung:
    • Unter Lebenden: Die Wirkung tritt nicht erst mit dem Tod des Urhebers ein, z. B. ein Mietvertrag.
    • Von Todes wegen: Die Wirkung tritt erst mit dem Tod des Urhebers ein, z. B. ein Testament.
  2. Danach, ob ihre Wirkungen sofort eintreten:
    • Sofort: Ihre Wirkungen treten sofort ein, z. B. ein Verkauf.
    • Sukzessive: Ihre Wirkungen treten im Laufe der Zeit ein, z. B. ein Leasingvertrag.
  3. Aufgrund der Art der Handlung:
    • Real: Sie sind perfekt, wenn die Tradition (Lieferung) der betreffenden Sache erforderlich ist.
    • Feierlich: Sie erfordern Formalitäten, um perfekt zu sein.
    • Einvernehmlich: Sie werden durch bloße Zustimmung perfektioniert.
  4. Danach, ob sie allein überleben können:
    • Hauptsächlich: Sie benötigen keine weitere Handlung, um zu existieren.
    • Zubehör: Sie existieren nur in Verbindung mit einer anderen Handlung.
  5. Wie die Gegenseitigkeit der Leistungen:
    • Kostenlos: Nur eine Partei ist verpflichtet, z. B. eine Spende.
    • Entgeltlich: Beide Parteien stimmen zu, z. B. ein Kaufvertrag.

Was sind die Elemente einer Klage?

Die Elemente sind wesentlich, natürlich und zufällig.

  • Wesentliche: Das sind die Elemente, die die Essenz eines Vertrags ausmachen. Ohne sie hat er keine Wirkung oder degeneriert in einen anderen Vertrag.
  • Natürliche: Das sind die Elemente, die sich aus der Natur eines Vertrags ergeben und nicht ausdrücklich vereinbart werden müssen.
  • Zufällige: Das sind die Elemente, die weder wesentlich noch selbstverständlich sind und die durch besondere Bestimmungen hinzugefügt werden müssen.

Die Bedingungen für die Existenz und Gültigkeit von RECHTSAKTEN?

Die Lehre unterscheidet zwischen den Anforderungen an die Existenz und die Gültigkeit. Ohne die ersteren würde der Rechtsakt nicht existieren, ohne die letzteren wäre er mangelhaft.

Anforderungen an die Existenz:

  • Wille
  • Objekt
  • Ursache
  • Formalitäten in den Fällen, in denen das Gesetz dies vorschreibt.

Gültigkeitsanforderungen, d. h. dass der Rechtsakt gültig ist: Art. 1445.

  • Geschäftsfähigkeit der Parteien
  • Willensfreiheit (Zustimmung), frei von Willensmängeln wie Irrtum, Gewalt und Betrug.
  • Rechtmäßiger Gegenstand
  • Rechtmäßige Ursache

VERTRÄGE

Was sind die allgemeinen Grundsätze des Vertragsrechts?

Die allgemeinen Grundsätze der Rekrutierung sind:

  • Freiheit der Wahl, als ein allgemeiner Grundsatz verankert in Art. 12, 1445, 1437, 1450, 1444 usw. CC
  • Guter Glaube in vertraglichen Angelegenheiten, verankert in Artikel 1546.
  • Entschädigung wegen ungerechtfertigter Bereicherung, Art. 1578
  • Haftungsausschluss.

WAS IST EIN VERTRAG?

  1. Einigung ist die freiwillige Vereinbarung zur Schaffung von Pflichten.
  2. Juristischer Begriff: Art. 1.438 "Vertrag oder Vereinbarung ist eine Handlung, durch die sich eine Partei verpflichtet, einer anderen etwas zu geben, zu tun oder zu unterlassen. Jede Partei kann eine oder mehrere sein."

WAS IST DER UNTERSCHIED zwischen dem Übereinkommen und dem Vertrag?

Übereinkommen und Abkommen sind nicht dasselbe. Der Unterschied besteht darin, dass das Übereinkommen eine Verpflichtung schaffen, ändern oder löschen kann (z. B. wenn ein neuer Begriff vereinbart wird), aber die vertraglichen Verpflichtungen nur geschaffen werden. Z. B. wenn Sie einen Mietvertrag usw. mieten, Versicherungen.

Wie werden VERTRÄGE aufgeteilt oder klassifiziert?

Sie können gesehen oder klassifiziert werden als: 1) einseitig und bilateral, 2) frei und teuer, 3) kommutativ und zufällig, 4) Haupt- und Zubehör, 5) nominiert und ungenannt, 6) real, einvernehmlich und feierlich.

WAS IST ein einseitiger und ein bilateraler Vertrag?

Der Vertrag ist einseitig, wenn nur eine Partei sich gegenüber der anderen verpflichtet. Z. B. Geld leihen. Er ist bilateral, wenn die Parteien im gegenseitigen Einvernehmen handeln. Z. B. Verkauf, Verpachtung, Partnerschaft usw.

WAS ist der Vertrag über haupt- oder nebensächlich?

Der Vertrag ist hauptsächlich, wenn er allein besteht (die Mehrheit), ohne dass eine weitere Konvention erforderlich ist, und nebensächlich, wo es Pflicht ist, die Erfüllung eines anderen zu gewährleisten, so dass er ohne diesen nicht überleben kann und dessen Schicksal folgt. Z. B. Hypothek, Vertrauen und in der Regel jede Sicherheit.

Was ist wirklich auf Verträge, einvernehmlich und feierlich?

Ein Konsens wird erzielt, wenn die Parteien durch bloße Zustimmung perfektioniert werden. Ein feierlicher Vertrag muss erfüllt sein, um seine Vollkommenheit zu bilden (z. B. schriftlicher Nachlass, der in der C/v veröffentlicht wird, die offizielle standesamtliche Ehe). Ein Echtzeitvertrag erfordert für seine Vollkommenheit die Ablieferung der versprochenen Sache.

WAS ist das oberste Gesetz ON Auslegung von Verträgen?

Premium über die wahre Absicht erklärt. "Bekannte eindeutig die Absicht der Parteien, sollten Sie es sein, mehr zu bieten als die wörtlichen Worte."

Entradas relacionadas: