Persönlichkeitsentwicklung in der Adoleszenz
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 3,73 KB.
Die Entwicklung der Persönlichkeit in der Adoleszenz
Die Entwicklung des Menschen ist immer eine Einheit, eine integrierte Entwicklungsumgebung. Die Persönlichkeit ist eine Reihe von Verhaltenssystemen, die eng miteinander verbunden sind. Sie ist vor allem dadurch definiert, dass verschiedene Personen unterschiedlich reagieren und sich unterschiedlich verhalten. Wir verwenden den Begriff Persönlichkeit auch, um uns auf bestimmte Arten des Verhaltens zu beziehen: Selbstbezogenheit, zwischenmenschliche Anerkennung, die Präsentation der Identität in sozialen Beziehungen. Man kann nicht von Persönlichkeit ohne Entwicklung sprechen. Die zeitliche Perspektive der Persönlichkeit ist ein evolutionärer Prozess.
Die Adoleszenz spielt eine wichtige Rolle bei der Bildung der Persönlichkeit und der verschiedenen Systeme, die sie integrieren. Aus psychologischer Sicht kann die Adoleszenz als Übergangszeit von der Kindheit zum Erwachsenenalter beschrieben werden. Es ist eine Zeit und ein Prozess:
- a) Aktive Rekonstruktion einer persönlichen Vergangenheit.
- b) Planung und Aufbau der Zukunft aus einer riesigen Fülle von potenziellen Möglichkeiten, die der Teenager aktiv besitzt.
In diesem Prozess müssen einige entscheidende Fragen in den Beziehungen des Jugendlichen zu seiner Umwelt und seiner eigenen phänomenologischen Erfahrung bewusst gemacht werden. Die Merkmale des jugendlichen Alters werden von der Kultur bestimmt. Die Jugend ist eine soziale Bestimmung: eine Erfindung der modernen Industriegesellschaften. Die Pubertät ist eine physiologische Tatsache, die Adoleszenz ist transkulturell. Der psychosoziale Prozess und die entsprechende Periode sind mit ihr und ihrer Gruppe verbunden.
Dieser Prozess ist nicht in allen unseren Gesellschaften gleichmäßig. In der Pubertät entwickelt sich das Individuum über einen Zeitraum, in dem es zwar biologisch reif für volle sexuelle Aktivität und Arbeit ist, aber als sozial unreif gilt. Die Pubertät kann in einer unverwechselbaren Chronologie datiert werden, die Adoleszenz hat keine klaren chronologischen Grenzen. Die entscheidende Frage ist die Persönlichkeitsentwicklung des jugendlichen Ichs und die Entwicklung der persönlichen Identität. Sie ist mit der Geschichte des Teenagers verbunden. Es ist der Zeitpunkt, an dem wir unsere eigene persönliche Geschichte und die Geschichte (als Komponente) und die Grundlage unserer individuellen Identität zu weben beginnen. Die Jugend ist ein zeitlicher Verlauf der Suche und Umsetzung der individuellen Identität und ist auch eine psychosoziale Bühne.
Typen oder Regelungen der Identität
- a) Erreichte Identität: Personen, die nach einer Zeit der Krise wichtige Projekte erreicht haben.
- b) Verpfändete Identität: Personen, die eine Ideologie und Lebensplanung aufgrund väterlicher Entscheidungen übernommen haben.
- c) Moratorium oder zurückgestellte Identität: Personen in der Krise.
- d) Verbreitung der Persönlichkeit: Jugendliche, die in der ideologischen Richtung unentschlossen sind und keine berufliche Orientierung haben.
Konzept des Selbst
Dieses Konzept ist eines der Elemente der persönlichen Identität. Es handelt sich um sich selbst in vielerlei Hinsicht: der Körper selbst, das tatsächliche Verhalten, Beziehungen und soziale Situationen.
Selbstverständnis: Selbst-Erkenntnis beinhaltet eine große Anzahl von Vorstellungen und kognitiven Prozessen, die sich auf das Selbst beziehen.
Sexualverhalten: Dies ist ein Bereich, in dem sich in der Regel die Problematik der Adoleszenz als Übergangsalter deutlich zeigt.