Persönlichkeitsentwicklung: Selbstfindung, Emotionen und Motivation
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 3,34 KB.
Selbst: Die Entwicklung des eigenen Wollens
Selbst: Die Entwicklung des eigenen Wollens in verschiedenen Aspekten des Lebens einer Person, emotional und intellektuell.
Intellektueller Aspekt: Fähigkeiten und Erfahrungen
Intellektueller Aspekt: Die Interaktion der individuellen Fähigkeiten, identifiziert durch biologische und psychologische Prozesse sowie das soziale Umfeld. Diese Fähigkeiten werden allmählich entwickelt, damit der Mensch Erfahrungen und Gefühle assimilieren, anwenden und ändern kann, um sein Verhalten und seine Anpassung zu steuern.
Emotionaler Aspekt: Emotionale Reifung
Emotionaler Aspekt: Motivation im Leben ist Wachstum und Reifung der Emotionen. Emotionale Entwicklung ist etwas Individuelles, das während der Lebenszeit erworben wird. Es gibt keine Gewissheit, wann diese Entwicklung endet, aber die Basis wird in der Kindheit gelegt. Der emotionale Aspekt muss ausgewogen sein, um inneren Frieden zu finden. Sich selbst zu kennen, ist das Beste, was eine Person tun kann, besonders im emotionalen Bereich.
Persönlichkeit: Gedanken, Gefühle und Verhalten
Persönlichkeit: Muster von Gedanken, Gefühlen und Verhalten, die eine Person präsentiert und die das ganze Leben hindurch in verschiedenen Situationen bestehen bleiben. Persönlichkeitsmerkmale sind interne Bestimmungen, die das Individuum charakteristisch denken, fühlen und handeln lassen.
Temperament: Reaktive Konformation
Temperament: Die reaktive Konformation eines Individuums, der spontane Aspekt seiner Persönlichkeit. Es entsteht aus der Mischung von Eigenschaften, die seinen Begierden, Emotionen und Stimmungen entstammen. Es ist die natürliche Art und Weise, wie ein Mensch mit der Umwelt interagiert. Es kann erblich bedingt sein und wird von externen Faktoren nur beeinflusst, wenn diese Reize zu stark und konstant sind. Es ist die instinktiv-affektive Schicht der Persönlichkeit, die den Geist und den Willen prägt, den Charakter jedoch nicht beeinflusst.
Charakter: Psychologische Eigenschaften
Charakter: Eine Reihe von stabilen psychologischen Eigenschaften des Menschen, die von der Aktivität des Einzelnen und seinen Lebensbedingungen abhängen und sich in seinem Verhalten manifestieren. Der Charakter offenbart sich in der gesellschaftlichen Praxis und den Arbeitsbedingungen, im System der Handlungen des Individuums und in seinem Verhalten. Der Charakter ist psycho-sozialer Natur und hängt von der Vorstellung ab, die die Person von der Welt hat, den gesammelten Erfahrungen und den moralischen Grundsätzen. Der Charakter ist nicht angeboren, sondern wird in der Umwelt durch die Aktivität des Menschen gebildet und hängt von der Bildung ab.
Motivation: Ziele erreichen
Motivation: Der Wille, sich zu organisieren und nach der Verwirklichung von Zielen zu streben, hängt von der Fähigkeit ab, persönliche Wünsche zu erfüllen. Motivation wird definiert als die Ausweisung oder Betonung von Mitteln, die in einer Person gefunden werden, um ein Bedürfnis zu befriedigen und somit den Anstoß für eine Handlung zu schaffen oder zu erhöhen. Es ist der Impuls, der das Verhalten initiiert, führt und aufrechterhält, um ein Ziel oder eine Erwartung zu erreichen.