Petrarkismus und Spanische Renaissance: Merkmale, Autoren und Themen

Classified in Musik

Written at on Deutsch with a size of 1,81 KB.

Petrarkismus: Eigenschaften

Themen

  • Mittelalterliche höfische Liebe

Ressourcen & Stil

  • Klassische Bezüge: Vergleiche, Gleichnisse, Idiome, allegorische Anspielungen auf lateinische Dichter
  • Ausdruck von Gefühlen: Süße und Leid einer unmöglichen Liebe, breite Gefühlspalette
  • Sprache: Versform, klar, elegant, transparent, bildreich, poetische Figuren wie Antithese, Paradox, Alliteration, Metaphern und Gleichnisse
  • Neue metrische Formen: Hendekasyllabus, Sonett (häufigste Form), Ekloge, Lied, Ballade, Ode, Silva, Madrigal

Fray Luis de León

Renaissance-Erbe

  • Italienische Strophen und Verse
  • Klassische Themen kombiniert mit religiösen Themen
  • Sorgfältige Sprache und Stil, natürliche Ausdrucksweise

Originale Poesie

  • Wenige Kompositionen, die Friedenssehnsucht, Sehnsucht nach Erhebung und Göttlichkeit der Seele thematisieren
  • Religiöse Themen
  • Übersetzungen biblischer und klassischer Autoren

Prosa

  • Bibelübersetzungen mit eigenen Kommentaren
  • Originalwerke: Namen von Christus und Die vollkommene Frau

San Juan de la Cruz

Mystische Lyrik

  • Dunkle Nacht der Seele, Geistlicher Gesang, Lebendige Flamme der Liebe
  • Erklärung seiner Gedichte und mystischen Erfahrungen
  • Ausdruck der Vereinigung der Seele mit Gott durch lyrische Poesie
  • Verwendung tiefer Symbolik und Metaphern

Theater im 16. Jahrhundert

Italienischer Einfluss

  • Aufführungen in Palästen
  • Wichtige Autoren: Juan del Encina, Torres Naharro, Gil Vicente, Lope de Rueda (Pasos) und Juan de la Cueva

Entradas relacionadas: