Pflanzen- und Tiergewebe: Struktur und Funktion

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 2,75 KB.

Pflanzengewebe

Meristem

Meristeme sind für das Wachstum der Pflanze verantwortlich. Es gibt zwei Haupttypen:

  • Apikale Meristeme: Verantwortlich für das Längenwachstum (Primärwachstum). Sie befinden sich an den Spitzen von Wurzel und Spross.
  • Laterale Meristeme: Verantwortlich für das Dickenwachstum (Sekundärwachstum). Sie sind in der gesamten Pflanze verteilt.
    Es gibt zwei Arten:
    • Kambium: Produziert die Leitgewebe Xylem und Phloem.
    • Phellogen (Korkkambium): Bildet das Korkgewebe.

Dauergewebe

Dauergewebe sind in drei Haupttypen unterteilt:

  • Grundgewebe:
    • Parenchym: Lebende Zellen mit dünnen Zellwänden.
    • Kollenchym: Lebende Zellen, die jungen, wachsenden Pflanzen Halt geben.
    • Sklerenchym: Oft tote Zellen mit dicken Zellwänden, die Pflanzen Halt geben, die ihr Wachstum abgeschlossen haben. Es gibt zwei Arten von Sklerenchymzellen:
      • Fasern: Längliche Zellen, die Rohstoffe für viele Textilfasern sind.
      • Sklereiden: Verstreute Zellen im Grundgewebe.
  • Leitgewebe:
    • Xylem: Transportiert Wasser und Mineralien von den Wurzeln zu den Blättern.
    • Phloem: Transportiert die Produkte der Photosynthese von den Blättern zu allen Teilen der Pflanze.
  • Abschlussgewebe:
    • Epidermis: Eine Schicht aus flachen, dicht gepackten Zellen, die die Außenflächen der Pflanze bedeckt. Die Epidermis enthält Spaltöffnungen für den Gasaustausch und Trichome (Haare) für den Schutz und die Wasseraufnahme.
    • Periderm: Ersetzt die Epidermis in Stängeln und Wurzeln mit sekundärem Wachstum. Es besteht hauptsächlich aus Kork.

Tiergewebe

Epithelgewebe

  • Deckgewebe: Bedeckt innere und äußere Oberflächen.
  • Drüsengewebe: Bildet Drüsen, die Sekrete produzieren.

Muskelgewebe

  • Verantwortlich für Bewegung.

Nervengewebe

  • Verantwortlich für die Aufnahme und Weiterleitung von Reizen.

Binde- und Stützgewebe

  • Lockeres Bindegewebe: Füllt Zwischenräume zwischen Organen aus.
  • Straffes Bindegewebe: Reich an Kollagenfasern.
  • Knorpelgewebe: Flexibles Stützgewebe.
  • Knochengewebe: Hartes Stützgewebe.
  • Blut: Flüssiges Gewebe, das aus Plasma und Blutzellen besteht.

Entradas relacionadas: