Pflanzenhormone, Bewegungen und Abwehrmechanismen
Eingeordnet in Biologie
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,96 KB
Pflanzenhormone: Steuerung des Wachstums
Auxine: Wurzelwachstum & Zellteilung
Auxine sind Chemikalien oder Hormone, die hauptsächlich in den Sprossspitzen (apikalen Meristemen) und Wurzelspitzen produziert werden. Eine bekannte Substanz ist die Indolessigsäure (IAA).
Funktion der Auxine
- Grundlegend für die pflanzliche Zellteilung.
- Stimulieren das Wurzelwachstum.
- Verantwortlich für den Tropismus.
Gibberelline: Stammwachstum & Keimung
Gibberelline fördern das Stammwachstum und induzieren die Samenkeimung.
Cytokinine: Zellteilung & Sprossentwicklung
Cytokinine sind Pflanzenhormone, die in Wurzeln, Sprossmeristemen, Früchten und embryonalen Zellen hergestellt werden. Sie bestehen unter anderem aus Zeatin.
Abscisinsäure: Wachstumshemmung & Stressreaktion
Abscisinsäure ist ein Pflanzenhormon, das ein starker Wachstumshemmer ist. Es ist an der Regulierung von Reaktionen wie dem Abwurf von Früchten und Blättern sowie bei Wasserstress beteiligt.
Ethylen: Fruchtreifung & Alterung
Ethylen ist ein Pflanzenhormon, das aus einem gesättigten Kohlenwasserstoff gebildet wird.
Funktion von Ethylen
- Beschleunigt den Reifeprozess von Früchten.
- Reife Früchte produzieren Ethylen, welches wiederum die Ethylenproduktion in anderen Früchten stimuliert.
Hormonelle Interaktion in Pflanzen
Die Samenkeimung wird durch Gibberelline aktiviert, und Auxine fördern das Wurzelwachstum. Nachdem die Pflanze gewachsen ist, können Cytokinine das Wurzelwachstum beeinflussen. Wurzeln wachsen typischerweise in Richtung der Schwerkraft.
Pflanzenbewegungen: Reaktion auf Reize
Tropismus: Gerichtete Bewegungen
Tropismus ist ein Mechanismus, bei dem Pflanzen ihre Stämme in Richtung der Sonne und ihre Wurzeln in Richtung der Schwerkraft entwickeln.
Arten von Tropismen
- Phototropismus: Orientierung der Organe einer Pflanze in Richtung des Lichts.
- Geotropismus: Ausrichtung des Wachstums der Organe einer Pflanze in Richtung der Schwerkraft der Erde.
- Chemotropismus: Ein Tropismus, der eine gerichtete Bewegung oder ein Wachstum als Reaktion auf eine chemische Substanz darstellt.
- Haptotropismus: Eine Art von Tropismus, der durch die Berührung von Reizen an einem Teil der Pflanze verursacht wird.
Nastien: Ungerichtete Bewegungen
Nastien sind Mechanismen, bei denen es keine Beziehung zwischen der Richtung der Bewegung und der Position des Reizes gibt.
Arten von Nastien
- Photonastie: Eine Art von Nastie, die durch die Intensität des Lichts ausgelöst wird.
- Thermonastie: Eine Art von Nastie, die durch Temperaturschwankungen verursacht wird.
- Haptonastie: Eine Art von Nastie, die durch Berührung ausgelöst wird.
- Seismonastie: Eine Art von Nastie, die durch einen Schock oder eine Erschütterung ausgelöst wird und zu einer Veränderung des Turgors führt.
Turgor: Zellinnendruck
Turgor ist der Innendruck einer Pflanzenzelle, der durch die Aufnahme von Wasser durch eine semipermeable Membran entsteht, wobei Wasser von einer höheren zu einer geringeren Konzentration strömt.
Pflanzenabwehrmechanismen
- Kleine Pflanzen: Produktion von giftigen Alkaloiden.
- Größere Pflanzen: Produktion von Lignin oder Tanninen, um Verletzungen zu verhindern.
- Stängel oder Stämme: Entwicklung von Stacheln oder Dornen als Verteidigung gegen Tiere und zur Anpassung des Stammes.
- Kiefern: Die Blätter auf dem Boden setzen giftige Substanzen frei, um Tiere, Insekten und Bakterien fernzuhalten.