Pflegefamilien, Adoption und Kinderrechte

Classified in Ausbildung und Beschäftigung Beratung

Written at on Deutsch with a size of 6,51 KB.

Pflegefamilien

Die angegebene Zahl bezieht sich auf die vorübergehende Vormundschaft eines Minderjährigen durch eine Person oder einen Haushalt. Ihr Zweck ist es, das Kind vorübergehend in eine Familie zu integrieren.

Adoption

Ein Rechtsbegriff, eine Gerichtsentscheidung, die zwischen Adoptiveltern und Adoptivkind eine Sohn-Beziehung herstellt. Die rechtliche Bindung zwischen dem Adoptivkind und seiner früheren Familie wird aufgehoben. Die Adoption ist unwiderruflich und kann nur innerhalb von zwei Jahren nach der Adoption gekündigt werden, sofern dies für das Kind nicht schädlich ist, wenn der Elternteil ohne eigenes Verschulden um seine Zustimmung gebeten wurde, diese nicht gegeben hat oder nicht gehört wurde, wie gesetzlich vorgesehen.

Pflegehilfe

Beschränkt auf die notwendige Hilfe, um die Bedürfnisse von Kindern zu befriedigen, die dies nicht selbst tun können.

Nicht formale Bildung oder sozialer Interventionsbereich

Umfasst nicht nur Bildung, sondern auch soziale Aktivitäten. Diese Aktivitäten finden nicht in Bildungseinrichtungen statt, sondern werden von der Zivilgesellschaft durchgeführt, um die Bedürfnisse von Kindern und Familien zu befriedigen, die im Bildungssystem nicht vollständig erfüllt werden. Dies wird als sozialpädagogische Intervention bezeichnet, die über das Bildungssystem hinausgeht und auf soziale Bedürfnisse eingeht. Die hier durchgeführten Maßnahmen werden nicht durch das Bildungssystem geregelt, z. B. Krankenhausschulen, Spielgruppen, Bibliotheken...

Formaler oder pädagogischer Interventionsbereich

Diese finden innerhalb des Bildungssystems oder der formalen Bildung statt, sind obligatorisch oder nicht obligatorisch und zeichnen sich durch folgende Merkmale aus: Sie sind in Bildungsstufen unterteilt, finden an bestimmten Orten statt, die Zeit ist gesetzlich festgelegt und berechtigen zu einem Titel.

Verhaltenstheorien

**Behavioristen:** Das Verhalten wird durch äußere und innere Reize ausgelöst. Lernen und Gewohnheiten können das Verhalten verändern. Einsatz von Punktesystemen oder Belohnungen für das Lernen.

**Kognitivisten:** Extrinsische Motivation wird durch äußere Ereignisse bestimmt, die nichts mit der Lernsituation zu tun haben. Menschen reagieren nicht automatisch auf äußere Ereignisse wie Hunger. Intrinsische Motivation, Lernzufriedenheit oder Leistung. Bsp.: Entscheidungen, Pläne, Berechnungen, Interesse an der Wahrscheinlichkeit von Erfolg oder Misserfolg.

Konvention

Ein Abkommen zwischen Staaten, das Rechtskraft hat und verbindlich ist, wie ein Pakt oder Vertrag.

Übereinkommen (Synonym)

Internationale Übereinkommen, die von der IAO gefördert werden: Eine Sonderorganisation, die sich mit internationalen Rechten und Arbeitsbedingungen befasst und Regierungen, Arbeitgeber und Arbeitnehmer einbezieht.

Übereinkommen über die Rechte des Kindes

Angenommen am 20. November 1989, trat im folgenden Jahr in Kraft und 1991 in Spanien. Es ist die Gesamtheit der Normen und Regeln, die Kindern eine zentrale Rolle beim Aufbau einer gerechten, respektvollen und friedlichen Gesellschaft geben. Es enthält 54 Artikel und einen Vertrag mit 4 Kategorien: Recht auf Schutz vor schädlichen Einflüssen, Missbrauch oder Ausbeutung, Recht auf Überleben, volle Entfaltung und uneingeschränkte Teilhabe am Familienleben sowie am kulturellen und sozialen Leben.

Erklärung

Ein Dokument, das eine Reihe von Rechten festlegt, aber den Staat nicht zur Einhaltung seiner Grundsätze verpflichtet.

Genfer Erklärung

Die Auswirkungen nach dem Ersten Weltkrieg auf das kollektive Bewusstsein veranlassten den Völkerbund in Genf, am 26. September 1924 auf seiner fünften Versammlung die erste Erklärung der Kinderrechte zu verabschieden. Sie beschreibt die Notwendigkeit, dass jedes verlassene Kind besondere Pflege und Schutz erhält. Der Inhalt dieses Textes lautet: "Das Recht auf moralische, physische und psychische Entwicklung" - Grundsatz, der sich auf die Macht bezieht, hungernde Kinder zu ernähren, kranke Kinder zu pflegen, Kinder zu betreuen, verwaiste oder verlassene Kinder zu betreuen. Eine Zusammenfassung dieser Inhalte ist die Pflege und Betreuung, das Verbot von Ausbeutung und eine gute Ausbildung.

Erklärung der Menschenrechte

Am 10. Dezember 1948, nach dem Zweiten Weltkrieg, sahen die UN-Mitgliedstaaten die Notwendigkeit, die grundlegenden Menschenrechte zu schützen, die allen Mitgliedern der Menschheitsfamilie gewährt werden, und da ihre Grundlage Freiheit, Frieden, Gleichheit und Gerechtigkeit ist, mit dem Hinweis auf die Verpflichtung, die Achtung der Rechte und Freiheiten zu gewährleisten und zu fördern. Diese Erklärung bezieht sich in Artikel 25.2 auf Kinder und besagt, dass Mutterschaft und Kinder Anspruch auf besondere Fürsorge und Unterstützung haben und dass alle Kinder, ob ehelich oder außerehelich geboren, Anspruch auf den gleichen Schutz haben.

Erklärung der Rechte des Kindes

Am 20. November 1959 unterzeichneten die Vereinten Nationen mit der Resolution 1386 der Generalversammlung die Rechte des Kindes. Das Hauptziel ist das Wohl des Kindes, und die 10 Rechte sind: Gleichheit, Schutz, Identität und Staatsangehörigkeit, Lebensstil, Integration, Liebe, Bildung und Spiel, Rücktritt, Solidarität und Hilfe.

Formale Bildung

Unterricht im Bildungssystem, obligatorisch und nicht obligatorisch. Vom Kindergarten bis zur Universität. Sie ist durch die strukturierte Bildungsebene gekennzeichnet, die in Schulen und in einer gesetzlich festgelegten Zeit gelehrt wird und zu einem gültigen offiziellen Titel berechtigt.

Nicht formale Bildung

Alle Aktivitäten mit Bildungsinhalten, die außerhalb des Schulsystems organisiert sind, sind systematisch und geplant, um Ziele zu erreichen, die zuvor festgelegt wurden. Sie können an verschiedenen Orten durchgeführt werden.

Emanzipation

Tritt ein, wenn der junge Mensch aus der Vormundschaft entlassen wird, d. h. wenn er volljährig ist. Das spanische Recht erlaubt die Emanzipation des Kindes durch Heirat oder wenn es älter als 16 Jahre ist oder durch eine gerichtliche Entscheidung über die Gewährung der elterlichen Sorge.

Vormundschaft

Diese Situation ist die vorübergehende Unterbringung eines obdachlosen Kindes. In diesen Fällen kann das Kind von einer Institution oder einer Familie betreut werden, die es aufnimmt und zumindest für seine Ernährung, Erziehung und umfassende Ausbildung sorgt.

Entradas relacionadas: