Was ist Philosophie? Definitionen und Fragen
Eingeordnet in Philosophie und Ethik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,5 KB
Was ist Philosophie?
Philosophie (lat. philosophia, griechisch für "Liebe zur Weisheit") ist die Untersuchung einer Vielzahl von grundlegenden Fragen zu Themen wie Existenz, Wissen, Wahrheit, Moral, Schönheit, Geist und Sprache.
Sie ist die Lehre, die sich kritisch mit Fragen der Existenz, des Wissens, der Wahrheit, der Moral, der Schönheit, des Geistes und der Sprache auseinandersetzt. Bei der Bewältigung dieser Probleme unterscheidet sich die Philosophie von Mystik, Mythologie und bestimmten Formen der Religion durch ihr Gewicht auf stichhaltige Argumente, und von der Wissenschaft (Experiment) dadurch, dass sie ihre Untersuchungen normalerweise auf nicht-empirische Weise durchführt, sei es durch Spekulation, Konzeptanalyse, Gedankenexperimente oder andere a priori-Methoden.
Der Weg zum Philosophieren
"Erst durch Philosophieren, und zwar auf anhaltende und hartnäckige Weise, kann man ... die echte, lebendige Idee ... besitzen. ... Philosophie zu betreiben, dazu sind alle Menschen fähig, da jeder Mensch Vernunft besitzt."
"Die Philosophie hat daher die Aktivität über den Menschen."
Schlüsselfragen der Philosophie
Es gibt Fragen, die in der Philosophie von zentraler Bedeutung sind:
- Was ist meine Heimat?
- Was bin ich?
- Wie soll ich leben?
- Was ist mein Reiseziel?
Kant stellte eine Reihe weiterer, ebenfalls unausweichlicher Fragen:
- Was kann ich wissen?
- Was soll ich tun?
- Was ist der Mensch?
- Was kann ich erwarten?
Definitionen der Philosophie
- Kant: Die Philosophie ist eine kritische Wissenschaft, die Fragen des Anwendungsbereichs des menschlichen Wissens. Philosophie ist der Weg der bewussten Erfahrung, d.h. der Weg zum Wissen.
- Hegel: Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, was zu ändern ist, dann ist die Philosophie das Wissen, um die Realität umzusetzen.
- Karl Marx: Die Philosophie ist das Streben nach Wahrheit, soweit der Mensch es tun muss und als Standard für sein Verhalten.
- Sokrates: Die Philosophie ist die Erkenntnis, die auf die Notwendigkeit reagiert, eine einheitliche Vorstellung von der Welt insgesamt und dem Leben zu bekommen.
- Miguel de Unamuno: Die Philosophie ist die Erkenntnis, dass die Notwendigkeit, eine einheitliche Vorstellung von der Welt insgesamt und Leben bekommen reagiert.