Philosophische Strömungen und wissenschaftliche Konzepte
Classified in Philosophie und Ethik
Written at on Deutsch with a size of 3,51 KB.
Empirismus
Der Empirismus ist eine philosophische Schule, die besagt, dass Wissen durch Erfahrung erworben wird. In der heutigen Zeit bezieht sich der Empirismus auf den Prozess, durch den Menschen Kenntnisse erwerben. Für diese Strömung muss alles Wissen nachgewiesen oder überprüft werden. Der menschliche Geist ist zu Beginn eine Tabula rasa, das heißt, er ist leer. Wissen wird durch Erfahrung gesammelt, und daher werden Menschen nicht mit einer früheren oder angeborenen Idee geboren. Der Mensch nimmt durch die Sinne wahr und beginnt so sein Wissen zu entwickeln. / Locklear /.
Rationalismus
Der Rationalismus ist eine philosophische Strömung, die das Gegenteil des Empirismus ist. Er argumentiert, dass Wissen nicht durch Erfahrung oder die Sinne erworben wird, sondern dass der Mensch mit angeborenen Ideen geboren wird. Diese Ideen, wie die Vorstellung von der Seele, wären immer in unseren Köpfen, so dass die Erfahrung nur dazu dienen würde, diese angeborenen Ideen zu entwickeln. Die Vernunft wäre für den Rationalismus eine viel sicherere Quelle der Erkenntnis als die Wahrnehmung der Sinne. / Espinoza /.
Skepsis
Die Skepsis ist eine philosophische Position, die behauptet, dass der Mensch die Wahrheit nicht erreichen kann und daher das, was er denkt, nur Meinungen sind, die alle den gleichen Wert haben. Skepsis kann eine intellektuelle Position sein, wenn sie nur theoretisch bleibt, und eine moralische, wenn sie sich auf den Bereich des Verhaltens erstreckt.
Abstraktion
Die Abstraktion ist eine mentale Operation, die darauf abzielt, die gemeinsamen Eigenschaften einer Reihe von Objekten von den einzigartigen Eigenschaften jedes einzelnen zu trennen. Aus der Trennung dieser gemeinsamen Eigenschaften entwickelt der Geist eine allgemeine Idee.
Axiom
Ein Axiom ist eine erste und grundlegende Aussage, auf der formale Systeme beruhen. Axiome sind Regeln, die ein bestimmtes Feld möglicher Operationen definieren.
Beweis
Ein Beweis ist der Nachweis einer Eigenschaft durch Erklärungen, die, sobald sie verstanden wurden, unbedingt dazu führen, dass ihr Inhalt unter den gegebenen Bedingungen akzeptiert wird.
Induktion
Die Induktion ist ein diskursiver Prozess, durch den man zu einem Schluss kommt, der mehr Raum einnimmt als die Daten, aus denen er hervorgegangen ist. Die Induktion hat nie eine notwendige Konsequenz.
Inferenz
Die Inferenz ist eine Reihe von diskursiven Prozessen, die es dem reinen Denken ermöglichen, auf der Grundlage einiger Daten sofortige Schlüsse zu ziehen. Die Inferenz ist unmittelbar, wenn ein Teil vom anderen ohne die Intervention eines Dritten abgeleitet wird, und mittelbar, wenn eine Aussage aus einer oder mehreren anderen Aussagen abgeleitet wird. Induktion und Deduktion sind mittelbare Schlüsse, die auch als komplex bezeichnet werden.
Wissenschaftliche Gesetze
Wissenschaftliche Gesetze sind allgemeine und festgestellte Aussagen, die eine konstante, einfache oder statistische Beziehung zwischen einigen Eigenschaften bestimmter Gegenstände behaupten.
Kosmologie
Die Kosmologie ist die Untersuchung der großräumigen Struktur und Geschichte des Universums als Ganzes und darüber hinaus des Ortes der Menschheit darin.