Photogrammetrie: Wahr/Falsch-Fragen und Antworten

Classified in Elektronik

Written at on Deutsch with a size of 3,54 KB.

Photogrammetrie: Wahr oder Falsch?

Testen Sie Ihr Wissen über Photogrammetrie mit diesen Wahr/Falsch-Fragen.

1. Die Fotografie ist eine vollständige Darstellung des Objekts und liefert uns metrische Informationen. Falsch.

2. Die Photogrammetrie ermöglicht es uns, das dreidimensionale Modell eines Objekts anhand eines Fotos zu rekonstruieren. Falsch.

3. Zur Durchführung einer photogrammetrischen Auswertung ist es notwendig, Ziel-Fotografien und ihre Position zum Zeitpunkt der Aufnahme zu kennen. Wahr.

4. Eine photogrammetrische Dokumentation enthält eine qualitative Auswertung. Wahr.

5. Die Photogrammetrie ist eine Methode, die sich für kleine Landstriche eignet. Falsch.

6. Zur Durchführung einer photogrammetrischen Auswertung ist es notwendig, ein Foto des Objekts zu haben. Falsch.

7. Eine otogrammetrische Kamera ermöglicht die kontinuierliche und genaue Aufnahme von Bildern. Falsch.

8. Eine antennenmetrische Kamera ist eine herkömmliche Kamera, die die internen Ausrichtungsparameter bestimmen kann. Falsch.

9. Optische Aberrationen verschlechtern die Qualität oder die Schärfe des Bildes, mit Ausnahme der chromatischen Aberration. Falsch.

10. Die geometrische Verzerrung beeinflusst die Position eines Punktes im Bild. Wahr.

Eigenschaften von Filmen und Bildern

11. Dickschichtfilme haben eine höhere Auflösung als feinkörnige Filme. Falsch.

12. Grobkörnige Filme haben eine höhere Dichte als feinkörnige Filme. Wahr.

13. Grobkörnige Filme haben einen geringeren Belichtungsspielraum als feinkörnige Filme. Falsch.

14. Analoge Bilder ermöglichen eine gute geometrische, aber eine schlechte radiometrische Handhabung. Falsch.

15. Digitale Bilder haben eine hohe radiometrische und spektrale Auflösung. Wahr.

16. Digitale Bilder haben eine geringere geometrische Auflösung als analoge Bilder. Wahr.

Kamera und Bildkorrektur

17. Das Ausmaß der Korrektur für die Bildbewegung durch die Verschiebung der Ebene ist eine Funktion der Flughöhe. Falsch.

18. Variationen im Druck der Fiducialmarken führen dazu, dass der Schnittpunkt der Achsen nicht mit dem Bildmittelpunkt übereinstimmt. Falsch.

19. Die Spitze des Kamerakonus dient dazu, die Stabilität der Brennebene zu gewährleisten. Falsch.

20. Der Filter hilft, eine gleichmäßige Verteilung des Lichts im Bild zu erreichen. Wahr.

21. Der Filter hilft, den Kontrast des resultierenden Bildes zu verbessern. Falsch.

22. Die Verschiebung aufgrund der Geländeform ist umgekehrt proportional zur Flughöhe. Wahr.

Entradas relacionadas: