Physik Grundlagen: Kräfte, Newtons Gesetze und Dynamik
Eingeordnet in Physik
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 8,54 KB
Kräfte und Gleichgewicht
Die Kraft ist eine physikalische Größe, die den Bewegungszustand eines Körpers ändern oder ihn verformen kann. Das Gleichgewicht der Kräfte ist entscheidend für das Verständnis von Bewegung und Ruhe.
Spezielle Kräfte: Die Gravitationskraft
Das Gewicht eines Körpers auf der Erde ist die Gravitationskraft, mit der die Erde den Körper anzieht.
Kräftekomposition: Die Resultierende
Die Resultierende von Kräften ist die Vektorsumme aller auf einen Körper wirkenden Kräfte. Sie repräsentiert die Gesamtwirkung aller Kräfte auf das System.
Kräftezerlegung
Manchmal ist es nützlich, eine Kraft in zwei oder mehr Komponenten zu zerlegen. Die Summe dieser Komponenten hat die gleiche Wirkung wie die ursprüngliche Kraft.
Gleichgewicht der Kräfte
Ein Körper befindet sich im Gleichgewicht, wenn die Resultierende aller auf ihn wirkenden Kräfte null ist. Das bedeutet, dass sich die Wirkungen der einzelnen Kräfte gegenseitig aufheben.
Newtons Bewegungsgesetze
Newtons Bewegungsgesetze beschreiben die Beziehung zwischen einem Körper und den auf ihn wirkenden Kräften sowie deren Auswirkungen auf seine Bewegung. Die Dynamik ist der Teil der Physik, der sich mit diesen Beziehungen befasst. Ihre Hauptaufgaben sind:
- Die Art der Bewegung eines Körpers zu bestimmen, wenn die auf ihn wirkenden Kräfte bekannt sind.
- Die Kräfte zu identifizieren, die auf einen sich bewegenden Körper wirken.
Newtons Erstes Gesetz (Trägheitsgesetz)
Ein Körper verharrt im Zustand der Ruhe oder der gleichförmigen geradlinigen Bewegung, solange keine äußeren Kräfte auf ihn wirken oder die Resultierende der wirkenden Kräfte null ist.
Newtons Zweites Gesetz (Aktionsprinzip)
Die Beschleunigung eines Körpers ist direkt proportional zur Resultierenden der auf ihn wirkenden Kräfte und umgekehrt proportional zu seiner Masse. Die Formel lautet: F = m * a.
Newtons Drittes Gesetz (Wechselwirkungsprinzip)
Wirkt ein Körper A mit einer Kraft auf einen Körper B, so wirkt Körper B gleichzeitig mit einer gleich großen, aber entgegengesetzt gerichteten Kraft auf Körper A. (Aktion und Reaktion)
Anwendungen von Newtons Gesetzen: Dynamik
Die Dynamik ist der Bereich der Physik, der die Bewegung von Körpern unter dem Einfluss von Kräften analysiert und die Anwendung von Newtons Gesetzen darstellt.
Normalkräfte
Die Normalkraft (N) ist die Kraft, die eine Oberfläche senkrecht auf einen Körper ausübt, der auf ihr aufliegt oder mit ihr in Kontakt steht.
Reibungskräfte
Die Reibungskraft (FR) ist eine Kraft, die der Bewegung eines Körpers entlang einer Oberfläche entgegenwirkt oder sie verhindert.
Dynamik der Kreisbewegung
Die Dynamik der Kreisbewegung beschreibt die Kräfte, die notwendig sind, um einen Körper auf einer Kreisbahn zu halten. Die Zentripetalkraft (FZ) ist die Kraft, die einen Körper auf dieser Kreisbahn hält und zum Mittelpunkt der Bahn gerichtet ist.