Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems: Anpassungen, Herzzyklus und EKG-Analyse
Classified in Biologie
Written at on Deutsch with a size of 5,14 KB.
Anpassungen des Körpers an Höhenlagen und körperliche Anstrengung
1) Mit zunehmender Höhe ist der atmosphärische Druck geringer, was zu einem niedrigeren Sauerstoffpartialdruck führt. Dies erschwert die Atmung, da weniger Sauerstoff ins Blut gelangt (Hypoxämie). Welche adaptiven Mechanismen gleichen diesen geringeren Sauerstoffdruck aus? -> Hyperventilation und Polyzythämie.
2) Wie unterscheidet sich das Blutbild einer Person, die seit Jahren in großer Höhe lebt, von dem einer Person, die in tieferen Lagen lebt? -> Erhöhter Hämatokrit und eine höhere Hämoglobinkonzentration im Blut.
3) Welche Aussage über das Herz ist korrekt? -> Die elektrische Aktivität beginnt an der Wand des rechten Vorhofs.
4) Das Herzzeitvolumen ist die Menge an Blut, die pro Minute vom Herzen ausgeworfen wird, während der venöse Rückfluss die Menge an Blut ist, die über die Venen zum Herzen zurückkehrt. Welche Beziehung muss zwischen beiden bestehen? -> Es muss ein Gleichgewicht bestehen, um die Füllung des Herzens bei jedem Herzzyklus aufrechtzuerhalten.
5) Bei starker Anstrengung muss sich der Körper anpassen. Eine dieser Anpassungen ist die Kontraktion der Arteriolen in bestimmten Bereichen. Welchen Zweck hat dies? -> Umleitung des Blutes in Bereiche mit höherem Bedarf und Erhöhung der Sauerstoffversorgung des Gewebes.
6) Die Vorhofsystole erfolgt vor der Kammersystole (0,1 Sekunden). Warum? -> Um eine vollständige Füllung der Ventrikel zu gewährleisten und den Blutfluss in eine Richtung zu ermöglichen.
7) Die Analyse des Herzzyklus zeigt, dass die Diastole (Entspannungsphase) des Herzmuskels fast die Hälfte der Zeit einnimmt. Wer ist für den Blutfluss während dieser Zeit verantwortlich? -> Die Arterien, die nach der Kammersystole Druck aufbauen.
8) Wenn man Blut in ein Röhrchen gibt, bildet sich nach einiger Zeit ein Gerinnsel. Was findet man neben dem Gerinnsel? -> Serum.
9) Eine akute Herzerkrankung, die die synchronisierten Bewegungen des Vorhofmyokards verändert, ist das Vorhofflimmern. Welche Auswirkungen hat dies? -> Unregelmäßige Erzeugung von Aktionspotentialen in den Vorhöfen und Veränderung der P-Welle im EKG.
10) Ein EKG ist ein nicht-invasiver Test, der Folgendes ermöglicht: -> Nachweis von Herzinfarkten und Diagnose von Herzrhythmusstörungen.
13) Die Analyse des Herzzyklus zeigt, dass die Diastole des Herzmuskels fast die Hälfte der Zeit einnimmt. Wer ist für den Blutfluss während dieser Zeit verantwortlich? -> Die Arterien, die nach der Kammersystole Druck aufbauen.
14) Warum haben Venen dünnere Wände als Arterien? -> Venen transportieren weniger Blut pro Minute als Arterien.
15) Das Vorhandensein von Kapillaren führt zu: -> Verlangsamung der Blutgeschwindigkeit und Erleichterung des Stoffaustauschs.
Die Bikuspidalklappe befindet sich zwischen dem linken Vorhof und der Kammer. Ihr Hauptmerkmal ist, dass sie zwei Membranen hat und daher auch als Mitralklappe bezeichnet wird.
Was ist der Puls, wie wird er gemessen und was ist seine Bedeutung? -> Der Puls ist die Anzahl der Herzschläge pro Minute. Er kann an der Arteria radialis oder der Arteria carotis gemessen werden.
Die P-Welle im EKG zeigt die Depolarisation der Vorhöfe (die beiden oberen Herzkammern) an.
Der QRS-Komplex zeigt die Depolarisation der Ventrikel (die beiden unteren Herzkammern) an.
Die ST-Strecke zeigt die Zeit zwischen dem Ende der Kontraktion der Herzkammern und dem Beginn der Erholung an.
Die T-Welle zeigt die Repolarisation der Ventrikel an.
Weitere Aspekte des Herz-Kreislauf-Systems
1) Bewohner des Hochlandes, die auf über 4000 Metern leben, haben fast doppelt so viele rote Blutkörperchen wie Bewohner tieferer Lagen. Was ist die wahrscheinlichste Erklärung dafür? -> Der geringere Luftdruck in den Anden führt zu einer erhöhten Produktion von roten Blutkörperchen, um den Sauerstofftransport zu gewährleisten.
2) Die einzige Arterie, die Hämoglobin mit Kohlendioxid beladen transportiert, ist die -> Pulmonalarterie.
3) Welche der folgenden Gefäßregionen hat die größte Gesamtquerschnittsfläche im Körper? -> Kapillaren.
4) Der zweite Herzton wird durch -> Schließen der Aorten- und Pulmonalklappe verursacht.
5) Welche Eigenschaften hat das Blut, das aus dem Körper zum Herzen zurückkehrt, im Vergleich zu dem Blut, das vom Herzen in den Körper gepumpt wird? -> Höherer Kohlendioxidgehalt.