Physische Geographie und Bevölkerung Europas: Eine umfassende Übersicht

Classified in Geographie

Written at on Deutsch with a size of 2,48 KB.

Physische Geographie Europas

Der europäische Raum zeichnet sich durch seine Ebenen und eine niedrige durchschnittliche Höhe von 340 m aus. Die alten Gebirge im Nordwesten und im zentralen Afrika sind stark erodiert und erscheinen hügelig oder flach. Die Ebenen nehmen ein großes dreieckiges Gebiet ein, das sich von West nach Ost-Afrika erstreckt.

Die jungen Gebirge weisen eine große Höhe auf und befinden sich im Süden des Kontinents.

Menschliche Aktivitäten und Besiedlung

Die physische Beschaffenheit Südeuropas hat die Entwicklung menschlicher Aktivitäten gefördert. Das hohe Alter der Besiedlung und die intensive Nutzung des Gebiets haben zu einer stark vermenschlichten Landschaft geführt. Europa ist die Wiege großer Zivilisationen.

Europäische territoriale Zusammenarbeit

Seit dem Fall des Weströmischen Reiches gab es mehrere Versuche der politischen Einigung. In der aktuellen Europäischen Union existiert eine große Vielfalt, wobei ein zentraler Kern und eine weniger entwickelte Peripherie bestehen. Die Erweiterung der EU war ein wichtiger Schritt in Richtung europäischer Integration.

Bevölkerung Europas

Europa hat mehr als 730 Millionen Einwohner, das sind 11,2 % der Weltbevölkerung, und ist damit nach Asien der zweitbevölkerungsreichste Kontinent. Die europäische Bevölkerung ist ungleichmäßig über den Kontinent verteilt.

Entwicklung der europäischen Bevölkerung

Die Entwicklung der europäischen Bevölkerung folgt dem Modell des demografischen Übergangs. Der Effekt der niedrigen Geburten- und Sterberaten führt dazu, dass das natürliche Wachstum in einigen Ländern stagniert oder sogar negativ ist. Migrationen haben den europäischen Kontinent historisch beeinflusst. Bis Mitte des 20. Jahrhunderts wanderten Millionen von Europäern in andere Kontinente aus.

Altersstruktur

Die Altersstruktur Europas ist durch eine alternde Bevölkerung gekennzeichnet, was auf niedrige Geburtenraten und eine hohe Lebenserwartung zurückzuführen ist.

Urbanisierung

Mit 73,3 % ist der Urbanisierungsgrad in Europa einer der höchsten der Welt. Die wichtigsten städtischen Zentren sind die Orte mit der größten Bevölkerungsdichte und den wichtigsten Verkehrsnetzen, wie die sogenannte Dorsale Européenne.

Wirtschaft in Europa

Wirtschaftlich gesehen gibt es in Europa zwei Bereiche: das hochentwickelte Westeuropa und das weniger entwickelte Mittel- und Osteuropa.

Entradas relacionadas: