Piagets Stufen der kognitiven Entwicklung
Classified in Lehre und Ausbildung
Written at on Deutsch with a size of 6,72 KB.
Zweck: Eine Sache, die sich viele Menschen in ihrem Leben wünschen, ist Mut: Die Fähigkeit zu handeln, trotz eines klaren Verständnisses unserer Grenzen und Fehler der Vergangenheit.
Stadium 4: Latenz
6-12 Jahre. Entwicklung einer Fähigkeit zur Leistung unter Vermeidung eines übermäßigen Gefühls der Minderwertigkeit. Kinder sollten ihre Fantasie zähmen und sich in der Ausbildung und dem Erlernen der notwendigen Fähigkeiten üben, um den Anforderungen der Gesellschaft gerecht zu werden. Der soziale Bereich erweitert sich: Eltern und andere Familienmitglieder sowie Gleichaltrige treten zu Lehrern und anderen Mitgliedern der Gemeinschaft hinzu. Die Eltern müssen unterstützen, die Lehrer müssen anleiten, die Gleichaltrigen müssen akzeptieren. Kinder müssen lernen, dass es Freude nicht nur bei der Konzeption eines Plans, sondern auch bei dessen Ausführung gibt. Wenn sich das Kind nicht erfolgreich entwickelt, entsteht ein Gefühl der Unterlegenheit oder Inkompetenz. Eine zusätzliche Quelle der Minderwertigkeit sind Rassismus, Sexismus und andere Formen der Diskriminierung. Ein zu großer Ehrgeiz kann zu einer maladaptiven Tendenz zur Virtuosität führen. Kinder, denen es nicht erlaubt ist, Kinder zu sein. Sie sind Kinder ohne Kindheit: Kinderdarsteller, Kinderathleten, Kindermusiker, Wunderkinder am Ende. Die häufigste maligne Erkrankung wird als Trägheit bezeichnet. Komplex der Minderwertigkeit. Wenn es beim ersten Mal nicht klappt, versuchen Sie es nicht noch einmal. Im Idealfall entwickeln wir ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Unterlegenheit, das heißt, wir sind vor allem arbeitsam mit einem Hauch von Unterlegenheit, um uns vernünftig bescheiden zu machen. Dann haben wir die Tugend namens Kompetenz.
Stadium 5: Adoleszenz
Beginnend mit der Pubertät und endend mit etwa 18-20 Jahren. Die Jugend erstreckt sich bis über 20 Jahre, sogar bis 25. Ziel: Erreichen der Ich-Identität und Vermeidung von Rollenverwirrung. Wir brauchen eine aktuelle Erwachsenenkultur. Die Gesellschaft muss auch Übergangsriten definieren (in der Regel harte und schmerzhafte Prüfungen, die von jungen Männern durchgeführt werden, um formell als Erwachsene innerhalb primitiver oder traditioneller sozialer Gruppen betrachtet zu werden). Der Unterschied zwischen dieser Zeit des Mangels an Macht und Verantwortungslosigkeit der Kindheit und der eigenen erwachsenen Verantwortung ist eindeutig festgelegt. Ohne diese geraten wir in eine Rollenverwirrung, was bedeutet, dass wir nicht wissen, was unsere Stellung in der Gesellschaft und der Welt ist. Psychosoziales Moratorium (ermutigt junge Menschen, sich Zeit zu nehmen). Fanatismus: Übermäßige Identität. Übermäßige Anstrengungen, die stereotypen Eigenschaften dessen anzunehmen, was als die richtige Identität gilt. Es ist starr, unflexibel und kann gefährlich werden. Personen, die diesen Weg einschlagen, werden in Gruppen mit sehr kanalisierten und oft sehr hierarchischen Strukturen integriert. Es sind abstrakte, heteronome Gruppen, in denen die Identitäten definiert sind und die Rolle jedes Einzelnen festgelegt ist und sie sich nur daran halten müssen, mit wenig Raum für individuelle Variationen. Rücktritt: Mangel an Identität. Sie lehnen die sozialen Funktionen ab und sehen zu viele Fehler. Sie verschmelzen mit sozialen Gruppen. Schlecht zu sein oder niemand zu sein ist besser, als nicht zu wissen, wer ich bin. Treue: Erfolgreiche Verhandlung dieser Zeit. Bedeutet Treue trotz der Mängel, Fehler und Inkonsistenzen. Wenn wir unsere Gemeinschaft lieben, wollen wir das Beste.
Stadium 6: Junges Erwachsenenalter
18-30 Jahre. Die Fristen in Bezug auf das Alter bei Erwachsenen sind viel schwieriger geworden als in der Kindheit. Intimität beinhaltet die Möglichkeit, Nähe zu anderen zu suchen, als Liebhaber, Freunde. Da Sie eine Vorstellung davon haben, wer Sie sind, haben Sie keine Angst, sich selbst zu verlieren, wie es viele Jugendliche tun. Promiskuität: Sehr offen, sehr leicht, fast mühelos und ohne Tiefe oder Respekt vor Ihrer Privatsphäre zu werden. Ausgrenzung: Tendenz zur maximalen Isolation. Ständiges Gefühl von Wut oder Reizbarkeit, das als Schutz dient. Liebe: Tugend und psychosoziale Kraft, um diese Phase zu überstehen. Die Fähigkeit, Unterschiede und Gegensätze durch gegenseitige Hingabe zu überwinden. Liebe zwischen Freunden, Nachbarn usw.
Stadium 7: Mittleres Erwachsenenalter
20-50 Jahre. Zeitraum, der der Erziehung der Kinder gewidmet ist. Das Erreichen eines angemessenen Gleichgewichts zwischen Produktivität (Sorge um die nächste Generation und alle anderen zukünftigen Bedürfnisse) und Stagnation (Selbstabsorption, sich um niemanden kümmern. Die Person ist kein produktives Mitglied der Gesellschaft mehr). Überanstrengung: Sie versuchen, so produktiv zu sein, dass eine Zeit kommt, in der sie es sich nicht leisten können, sich zu entspannen und zu erholen.
Fremdbestimmung:
- Die Quelle der Regeln ist außerhalb von uns.
- Die Regeln haben einen bestimmten Inhalt: Sie sagen uns genau, was zu tun ist.
- Der Grundwert der Codes ist heteronomer Gehorsam: Es gibt nicht viel Raum für persönliche Reflexion und Entscheidungsfindung.
Moralische Autonomie:
Handle so, dass die Maxime, die dein Leben leitet, ein allgemeines Gesetz werde. Handle so, dass du die Menschheit, ob in dir selbst oder in anderen, immer als Zweck und niemals als Mittel betrachtest.
Ethik: Systematische Reflexion über den am besten geeigneten Weg, um zu handeln und zu leben. Die Goldene Regel: Behandle andere so, wie du nicht möchtest, dass sie dir tun. Es funktioniert mit deinem Bruder, wie du es einsetzen möchtest.