Pilzinfektionen: Probenentnahme, Identifizierung und Merkmale

Classified in Biologie

Written at on Deutsch with a size of 5,55 KB.

Haare: Bei schuppigen Bereichen werden Alopezie oder Haare von Kranken mit der Wurzel mit einer sterilen Pinzette gezogen und in sterilen Petrischalen oder einem Röhrchen aufbewahrt.

Nägel: Nagelinfizierte Proben werden unter dem Nagel entnommen, um ungehärtetes, weiches Material zu gewinnen. Nagelspitzen können mit einem Skalpell oder einer Nagelschere isoliert werden, um Dermatophilien und Candidiasis zu erkennen.

Exsudate: Bei pustulösen Läsionen ist es notwendig, die Haut über den Läsionen zu desinfizieren und die Exsudate mit einer sterilen Nadel und Spritze abzusaugen. Der Transport kann in derselben Spritze erfolgen.

Husten: Die erste Probe sollte am Morgen vor dem Frühstück gesammelt werden. Spülen Sie Ihren Mund vor dem Husten mit Wasser aus und geben Sie die Probe in eine sterile Petrischale.

Kot wird direkt in einem sterilen Behälter oder durch rektalen Abstrich entnommen.

Liquor cerebrospinalis (CSF): Für Pilzkulturen ist eine ausreichende Menge an Liquor erforderlich, die bei Raumtemperatur in sterilen Röhrchen aufbewahrt wird.

Blut: Direkt zwischen 10 und 20 ml Citrat- oder Heparinblut in Bouillon oder auf Sabouraud-Glucose-Bouillon mit 1% Strom aussäen.

Gewebebiopsie: Biopsien von Gewebe von infizierten Stellen werden in steriler Gaze, angefeuchtet mit steriler Kochsalzlösung, in einer sterilen Verpackung transportiert. Es muss darauf geachtet werden, dass sie nicht entwässert werden und niemals einfrieren.

Identifizierung der Dermatophyten

Wir müssen die makro- und mikroskopischen Eigenschaften in der Kultur-Studie Isolation berücksichtigen.

Cryptococcus

Es gibt 16 Arten, von denen die einzige pathogene Spezies C. neoformans ist.

Direkte Untersuchung

Für die direkte Untersuchung von Exsudat, Sputum oder Liquor cerebrospinalis (CSF) sollten Urinproben zentrifugiert werden. Die Untersuchung erfolgt mit Tusche in Wasser (1:5). Cryptococcus-Hefe ist leicht als 4 bis 8 µm im Durchmesser erkennbar, umgeben von einer schleimigen Kapsel von 1 bis 10 µm Dicke, die nicht mit Tinte gefärbt ist und wie ein freier Raum aussieht. Gelegentlich gibt es Pseudofilamente.

Pilzinfektionen beim Menschen

Beim Menschen sind Flechten und Candidiasis häufige Erkrankungen, während die Inzidenz anderer Fälle unbekannt ist.

Allgemeine Merkmale von Pilzen

Das wichtigste Merkmal ist das Fehlen von Chlorophyll, sodass sie keine Photosynthese betreiben können und ihre Nahrungsquelle organische Substanz ist. Weitere gemeinsame Merkmale sind, dass sie heterotrophe Eukaryonten sind, eine Chitinwand besitzen, Nährstoffe aufnehmen und einen Thallus oder Myzel aufweisen. Sie vermehren sich durch Sporen, die in langen Fäden, den sogenannten Hyphen, keimen. Der Thallus oder das Myzel dringt in das Substrat ein und bildet das vegetative Myzel, das die Entwicklung, Ernährung, Befestigung und den Aufbau der reproduktiven Organe gewährleistet. Der Thallus kann durch Fadenpilze, Hefen oder Pseudohyphen repräsentiert werden.

Wenn der Thallus Hefekolonien dissoziiert, produziert er schnelles Wachstum, das cremig ist und neu bepflanzt wird, wie Bakterien. Wenn der Thallus fadenförmig ist, entstehen Schimmelpilzkolonien mit zentrifugalen Luftfilamenten, die relativ lang oder in Gruppen vermischt sind. Das Wachstum ist langsamer als bei opportunistischen Pilzen.

Pilze als Verursacher oberflächlicher Mykosen

Diese Pilze gehören zu den Dermatophyten, der Gattung Pityrosporum und Hauterkrankungen, die durch Candida-Arten verursacht werden. Sie sind gekennzeichnet durch eine Invasion des toten Keratins von Haut, Haaren, Nägeln, Fell, Federn, Hufen und Hörnern.

Ihre Identifizierung basiert auf der Beobachtung des Pilzes in den Läsionen und den makroskopischen und mikroskopischen morphologischen Merkmalen von Pflanzen.

Dermatophyten

Es gibt drei Arten von Pilzen:
GattungHautHaareNägel
Epidermophyton+-+
Trichophyton+++
Microsporum++-

Mykologische Techniken

A. Probenentnahme

Reinigen Sie den Bereich der Läsion mit einem weichen Schwamm, der in 70% Ethanol getränkt ist, um Oberflächenverunreinigungen zu entfernen.

Für die Überprüfung der Petition sollte der Patient die persönliche Geschichte, die medizinische Geschichte und die Geographie angeben. Sie müssen eine ausreichende Probe in sterilen Platten ohne antimykotische Therapie oder in Ermangelung dieser Suspension für mindestens 3 Tage erhalten.

Allgemeine Überlegungen nach Art der Probe

Haut: Trockene Haut bei Mykose sollte mit einer sterilen Lanzette an der Peripherie der Läsion abgekratzt werden. Die Schuppen werden in einer sterilen Petrischale gesammelt.

Wenn die Verletzung feucht ist, sollte sie mit einem sterilen Tupfer, der in steriler Kochsalzlösung getränkt ist, gewonnen werden. Schaben Sie die Umgebung ab und senden Sie sie sofort an das Labor. Wenn Sie Ptiriasis versicolor vermuten, können Sie transparentes Klebeband über die Verletzung kleben, abziehen und zur direkten mikroskopischen Untersuchung auf einen Objektträger kleben.

Entradas relacionadas: