Planung: Definition, Bedeutung und Methoden

Classified in Lehre und Ausbildung

Written at on Deutsch with a size of 2,67 KB.

Was ist Planung?

Die Planung legt die spezifische Vorgehensweise fest, die befolgt werden muss, und die Grundsätze, die Sie leiten werden. Sie prüft verschiedene Handlungsalternativen und wählt die beste aus.

Bedeutung der Planung

  • Fördert die Entwicklung des Unternehmens durch die Festlegung von Methoden zur rationellen Nutzung von Ressourcen.
  • Reduziert die Unsicherheit, die in Bezug auf die Zukunft auftreten kann, kann sie aber nicht beseitigen.
  • Bietet ein rationales System für die Entscheidungsfindung und vermeidet bloße Annahmen.
  • Liefert Elemente für die Durchführung der Kontrolle.
  • Hilft, potenzielle Probleme zu minimieren und steigert die Leistung und Anstrengungen.

Planungsprozess

Der Planungsprozess ist eine Möglichkeit, ein Ereignis, das durchgeführt werden soll, systematisch zu ordnen. Er umfasst die Kontrolle und andere Produktionsprozesse.

Methoden der Planung

Heuristische Methoden

Heuristische Methoden sind allgemeine Strategien und Regeln, die von Problemlösern auf der Grundlage früherer Erfahrungen mit ähnlichen Situationen angewendet werden. Diese Strategien zeigen mögliche Lösungswege auf.

Strategien

Nivellierte Strategie

Diese Strategie hält ein konstantes Niveau der Belegschaft aufrecht. Es wird beschlossen, Mitarbeiter einzustellen oder zu entlassen, wenn sie kündigen. Es wird etwas mehr Zeit benötigt, um die Ziele zu erreichen, und gegebenenfalls wird die Vergabe von Unteraufträgen in Betracht gezogen.

Verfolgungsstrategie

Die Verfolgungsstrategie passt die Nachfrage und die Produktion an den Personalbedarf an, indem sie die Produktion bewertet. Häufig werden Mitarbeiter eingestellt und entlassen, Überstunden genutzt und manchmal werden Subunternehmer benötigt.

Optimierung

Optimierungsmethoden ermöglichen die Einbindung von verfügbarem Wissen in Ihre Suchstrategie. Es müssen Elemente der Realität berücksichtigt werden, die für die durchzuführende Studie relevant sind. Sie bestehen aus der Maximierung oder Minimierung von Variablen, je nach den Umständen des Ansatzes.

Lineare Programmierung

Die lineare Programmierung ist ein Verfahren, bei dem ein Problem mit unbestimmten Gleichungen durch eine lineare Zielfunktion formuliert wird. Sie besteht aus der Optimierung (Maximierung oder Minimierung) einer linearen Funktion, die wir Zielfunktion nennen, so dass die Variablen dieser Funktion bestimmten Einschränkungen unterliegen.

Transportmodell

Das Transportmodell ermittelt einen Plan für den Transport von Waren aus verschiedenen Quellen zu mehreren Zielen.

Entradas relacionadas: