Planungsinstrumente der Gemeinschaft Valencia: PG, PAT und Bodenklassifikation

Eingeordnet in Sozialwissenschaften

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 6,02 KB

T6-PAT: Territoriale Pläne der Gemeinschaft Valencia

Definition und Geltungsbereich

Territoriale Pläne (PAT): Sind immer übergemeindlich und können eine Comarca (Landkreis) ganz oder teilweise beeinflussen. Sie fördern die Entwicklung in bestimmten räumlichen Gebieten oder Bereichen.

Sie dienen als Zielsetzung für die Kriterien der LOTPP (Gesetz über die territoriale Organisation und den Schutz der Landschaft) und der Raumentwicklung der Gemeinschaft Valencia.

Typen der PAT

  • A) Sektoraler Charakter: Konzentriert sich auf einen oder mehrere spezifische Sektoren der öffentlichen PAT-Aktion.
  • B) Integriert: Umfassender Ansatz.

Klassen (Beispiele für PAT)

Diese Pläne können sich auf folgende Bereiche konzentrieren:

  1. Landschaftsschutz (Paisaje)
  2. Erdbebenrisiko (Riesgo Sísmico)
  3. Küstenschutz (Litoral)
  4. Energiemanagement (Energéticos)
  5. Schutz der Landnutzung und Qualität
  6. Valencianisches System der mineralischen Ressourcen
  7. Schutz ländlicher Wasserressourcen (Hídricos) und des Obstgartens (Huerta)

PG: Plan General (Generalplan)

Der PG ist das einzigartige Verwaltungsinstrument auf kommunaler Ebene (municipal).

Er definiert das Modell der Stadtentwicklung und der strukturellen Stadtplanung. Er ermöglicht es Gemeinden, eine detaillierte Bebauung (teilweise oder ganz) des städtischen Bodens zu vervollständigen.

Inhalt und Bestimmungen des PG

Die Bestimmungen des PG werden als Planungsinhalt klassifiziert:

  • A: Bestimmung der strukturellen Koordination (Strukturelle Festlegungen der Ordnung)
  • B: Detaillierte Messungen der Ordination (Detaillierte Festlegungen der Ordnung)

A. Strukturelle Festlegungen der Ordnung

  1. Leitlinien zur Festlegung der Strategie der Stadtentwicklung und der Besetzung des Territoriums.
  2. Klassifizierung des Bodens (Clasificación del Suelo).
  3. Unterteilung in nicht-urbanistische Verwaltungsbereiche.
  4. Ordnung des primären erschließbaren Netzes (Red primaria).
  5. Rotations-Landreserven für öffentliche Ausstattungen (Equipamientos).
  6. Behandlung des öffentlichen und nicht-kommunalen Eigentums.
  7. Ordnung bürgerlicher Zentren und Aktivitäten mit intensivem Verkehr.
  8. Ausdruck der Ziele, Leitlinien und Kriterien für die Ausarbeitung der Entwicklungswerkzeuge des PG und Identifizierung der Sektoren.
  9. Festlegung des Mindestanteils an Sozialwohnungen für Wohngebiete von Bauland.

Klassifizierung des Bodens (LUV)

Urbaner Boden (Suelo Urbano)

Der urbane Boden umfasst:

  1. Die Solare (bereits bebaubare Grundstücke).
  2. Die Parzellen oder gleichwertigen städtischen Einheiten, die fast alle städtischen Dienstleistungen besitzen, sofern sie in das städtische Netz integriert sind.
  3. Die Parzellen oder gleichwertigen städtischen Einheiten, die zu mehr als der Hälfte ihrer Oberfläche bebaut sind.

Erschließbarer Boden (Suelo Urbanizable)

Vom PG als Land eingestuft, das den Prozess der Urbanisierung übernehmen soll. Es besteht die bloße Fähigkeit zur Entwicklung; die Planung erfolgt danach.

Unbebaute Grundstücke (Suelo No Urbanizable – LSNU)

Grundstücke, die dauerhaft erhalten bleiben sollen, um Urbanisierungsprozesse zu verhindern.

B. Detaillierte Festlegungen der Ordnung (DETERM. ORDENACI. PORMEN)

Das detaillierte Management wird festgelegt:

  • Im PG, PRI oder ED.
  • Im SUZ (Suelo Urbanizable) durch den PP (Plan Parcial).
  1. Abgrenzung der Ausführungseinheiten (begrenzte Landflächen, die die gesamte Bandbreite der integrierten Maßnahme oder eine der Phasen umfassen; definiert auch die Parzellen für Ausstattung und Boden).
  2. Einrichtung des sekundären Netzes öffentlicher Ausstattung (Landreserven): Parks, Anlagen, Straßen, Parkplätze, Straßen und Fußgängerzonen.
  3. Nutzungen und Typen der Bebauung (Edificatorias).
  4. Festlegung der Fluchtlinien (Alineaciones) für öffentlichen und privaten Raum.
  5. Parzellierung des Landes.

Dokumente des PG

Dokumente ohne Gesetzeskraft (Information und Verwaltung)

  • Informationsspeicher
  • Verwaltungspläne
  • Rechtfertigende Dokumentation (Memory Justificativa)

Dokumente mit Gesetzeskraft (Wirksame Gesetzgebung)

  • Strategische Leitlinien der Stadtentwicklung und der territorialen Besetzung
  • Städtebau-Verordnungen (Fact Sheet Planning)
  • Karten
  • Katalog
  • Management von geschützten Objekten und Räumen

Weitere Planungsinstrumente

PP: Plan Parcial (Teilplan)

Konzept

Ein Regulierungsinstrument, das die detaillierte Ordnung der Urbanisierung im erschließbaren Boden (Suelo Urbanizable) definiert, basierend auf den Kriterien und Leitlinien des PG.

Geltungsbereich

Umfasst einen oder mehrere vollständige Sektoren des erschließbaren Bodens.

Inhalt

Die Bestimmungen der detaillierten Ordnung (Ord. Pormenorizada) des Sektors.

Standards

Landreserven auf die sozialen Bereiche.

PRI: Plan de Reforma Interior (Plan zur Innenreform)

Die Planung ist aufgeschoben (vertagt).

Territorialer Bereich

Bereich von städtischen Grundstücken.

Inhalt

Die Bestimmungen der detaillierten Ordnung (Ord. Pormenorizada) des Sektors.

PE: Plan Especial (Sonderplan)

Konzept

Ein Ordnungsinstrument, das die Handlung des PG entwickelt, verbessert oder modifiziert.

Charakteristika

  • A. Monografische Pläne (Planes Monográficos).
  • B. Erarbeitet und gefördert durch die öffentliche Verwaltung (Administración Pública).

Verwandte Einträge: