Platon vs. Sophisten: Bildung, Wahrheit und Evolution

Eingeordnet in Philosophie und Ethik

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 2,86 KB

Frage 4b: Platons Sicht auf die Evolutionstheorie

Die biologische Evolution wird heutzutage durch die Evolutionstheorie erklärt, eine Kombination aus Darwins und Wallaces natürlicher Selektion und den genetischen Fortschritten, bekannt als Mendelsche Gesetze. Obwohl die Evolutionstheorie das anerkannte wissenschaftliche Modell zur Erklärung des Evolutionsprozesses und seiner Ursachen ist, wird diese Theorie in einigen US-Schulen nicht gelehrt. Stattdessen wird den Schülern das Leben und die Existenz verschiedener Arten aus einer kreationistischen Perspektive erklärt, die argumentiert, dass Arten und die Erde von einer Gottheit erschaffen wurden.

Wenn die Sophisten und Platon heute leben und sich zur Bildungssituation in den USA äußern könnten, würden sie gegensätzliche Positionen einnehmen. Die Sophisten würden aufgrund ihrer relativistischen Position argumentieren, dass der Kreationismus genauso wahr ist wie die Evolutionstheorie. Keine der beiden Konzepte sei wertvoller als das andere, und daher sollte es amerikanischen Schülern erlaubt sein, eine Lehre zu vertreten, die als weniger wahr gilt als die Evolutionstheorie.

Im Gegensatz dazu würde Platon argumentieren, dass es Gut und Böse gibt und dass einige Gedanken gültig sind, während andere ungültig sind. In dieser Frage würde Platon die USA dafür kritisieren, dass das Bildungssystem eine Hypothese über die biologische Evolution in ihre Programme aufnimmt, die er als falsch ansieht, und stattdessen keine Evolutionstheorie lehrt. Derzeit ist diese Situation verwirrend, denn obwohl die Gesellschaft meiner Meinung nach gegen den Relativismus ist, gibt es viele religiöse Menschen, die sich der Evolutionstheorie widersetzen, obwohl sie die gültigere Erklärung ist. Meiner Meinung nach sollten beide Erklärungen gelehrt werden, damit die Schüler die Vor- und Nachteile jeder einzelnen erkennen und verstehen, dass die heute am meisten akzeptierte die Evolutionstheorie ist.

Frage 4a: Unterschiede zwischen Platon und den Sophisten

Zwischen Platon und den Sophisten gibt es einige große Unterschiede. Platon glaubte an die objektive Wahrheit (Episteme), dass allgemeine Wahrheiten realer sind als das, was wir wahrnehmen. Die Sophisten hingegen sind Relativisten und glauben, dass alle Ideen gleichwertig sind. Wie Protagoras sagte (Homomensura): „Der Mensch ist das Maß aller Dinge“, oder wie Gorgias im Nihilismus sagt: „Nichts kann erkannt werden.“ All dieses Wissen wird angedeutet, aber wir können auch Unterschiede in der Politik feststellen.

Die Sophisten verteidigen den Individualismus, wie Antiphon sagt: „Es gibt nur durch die Gesetze in der Öffentlichkeit oder Kosmopolitismus Verbundenheit, da sie als Bürger der Welt sind.“ Darüber hinaus wird von Platon der Stalinismus verteidigt, in dem das Individuum den Interessen des Staates nachgeordnet ist.

Verwandte Einträge: