Plattentektonik: Grenzen, Divergenz, Konvergenz & Transformation
Classified in Geologie
Written at on Deutsch with a size of 2,59 KB.
Plattengrenzen: Interaktionen und ihre Arten
Auch innerhalb der Platten kann es zu Verformungen kommen, aber die wichtigsten Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Platten treten an ihren Grenzen auf. Es gibt drei Arten von Plattengrenzen:
- Divergierende Grenzen: Hier bewegen sich die Platten auseinander.
- Konvergierende Grenzen: Hier stoßen die Platten zusammen.
- Transformstörungen: Hier bewegen sich die Platten seitlich aneinander vorbei.
Divergierende Grenzen: Entstehung neuer ozeanischer Kruste
Die meisten divergierenden Grenzen, an denen sich Platten ausdehnen, befinden sich entlang der mittelozeanischen Rücken. Wenn sich die Platten von der Rückenachse entfernen, entstehen Brüche, die sofort mit geschmolzenem Gestein aus der heißen Asthenosphäre darunter gefüllt werden. Dieser kontinuierliche Prozess führt zur Ausdehnung der Platten und zum Aufstieg von Magma, wodurch neue ozeanische Kruste (Lithosphäre) zwischen den divergierenden Platten entsteht.
Die Ausdehnung der Kruste wird von abwechselnden Episoden der Bildung von Verwerfungen und Vulkanismus begleitet. An die Achse der Ausdehnung angrenzend, sind die Krustenschollen durch Verwerfungen begrenzt und bilden langgestreckte Täler, sogenannte Rift-Täler. Wenn sich die Gräben weiter ausdehnen, verlängert sich das Rift Valley und nimmt an Tiefe zu. Die Ausdehnung endet in einem Ozean. An diesem Punkt wird das Tal zu einem Meer mit einer schmalen, linearen Ozeanmündung, ähnlich dem heutigen Roten Meer.
Konvergierende Grenzen: Subduktion und Plattenverbrauch
Da die Oberfläche der Erde konstant bleibt, muss auch die Lithosphäre verbraucht werden. Die Bereiche der Konvergenz zwischen den Platten sind die Orte, an denen die Lithosphäre subduziert und in den Mantel absorbiert wird. Wenn zwei Platten konvergieren, biegt sich die vordere Kante nach unten, so dass sie absteigt. Die Region, in der der Rückgang der ozeanischen Platte in die Asthenosphäre erfolgt, wird als Subduktionszone bezeichnet. Wenn eine ozeanische Platte unter eine andere geschoben wird, wird die Platte gebogen, so dass sich ein submariner Graben bildet.
Kontinent-Ozean-Konvergenz: Akkretionskeile
Wenn eine ozeanische Platte abtaucht, werden ein Teil der von ihr transportierten Sedimente sowie Fragmente der ozeanischen Kruste abgetrennt und an den Rand der Kruste der kontinentalen Platte angelagert. Diese chaotische Ansammlung von Sedimenten und deformierten Stücken ozeanischer Kruste wird als Akkretionskeil bezeichnet.