Poesie der 40er Jahre: Verwurzelte und Entwurzelte

Classified in Spanisch

Written at on Deutsch with a size of 3,9 KB.

Poesie der 40er Jahre

Poesie der 40er Jahre

In dieser Gedichtsituation finden wir eine Poesie des Exils und der Gefangenschaft, in denen die Autoren, die sich in dieser Situation befinden, ein Thema entwickeln: die verlorene Heimat, Sehnsucht nach Spanien, das Kriegsproblem ... alles in einem Ton der Bitterkeit und Verzweiflung, Nostalgie, unfähig, etwas zu tun. Das existenzielle Thema erscheint und vergisst persönliche Groll mit mehr universellen Themen.

In der Poesie der vierziger Jahre gibt es zwei wesentliche Trends:

  • Verwurzelte Poesie
    Gegründet von den Dichtern, die den Krieg mit einem deutlich optimistischeren Wunsch nach Perfektion und Ordnung verlassen haben. Diese Dichter gruppieren sich um zwei Zeitschriften: Garcilaso, gegründet von José García Nieto und geformt von Jesus Juan Garces, Jesus Revuelta, Pedro Lorenzo, José María Valverde und Nieto selbst, und auf der anderen Seite, der Escorial, bestehend aus Ridruejo, Leopoldo Panero, Luis Rosales und Luis Felipe Vivanco.
    Dies ist eine Poesie ohne Furcht, wo es eine positive Vision der Welt gibt und die harte Realität der damaligen Zeit begegnet wird.
    Wir schätzten die klassischen Formen, beeinflusst von den Schriftstellern der Renaissance und des Goldenen Zeitalters, zum Beispiel Garcilaso de la Vega.
    Die Themen dieser Poesie sind die Liebe, die kastilische Landschaft, Land und Gott.
    Autoren der verwurzelten Poesie

Ridruejo "Sonette an den Stein", "In der Einsamkeit der Zeit"

Luis Rosales "Retablo de Navidad", "Rhymes"

Luis Felipe Vivanco "Zeit der Trauer", "Fortsetzung des Lebens"

Leopoldo Panero "Der leere Raum", "Verse Guadarrama"

  • Entwurzelte Poesie
    Dieser Trend entstand im Jahr 1944 nach der Veröffentlichung der beiden Werke, die Alonso als Marke der Poesie der Nachkriegszeit bezeichnet: Schatten der Söhne des Paradieses von Vicente Aleixandre und Zorn des Damaso. Nora de Be gruppierten sich um ein Magazin, Eugenio Rohrkolben, gebildet durch Victoriano und Antonio G. Cremer de Lama.
    Das ist eine Poesie mit tragischem Ton und Existenzangst des Menschen, die in einer chaotischen Welt verwurzelt ist.
    Die Themen präsentieren einen religiösen Konflikt, voller Zweifel und Verzweiflung. Es spiegelt auch das Thema Hunger, Unterdrückung, Ungerechtigkeit, Geist, Einsamkeit, Schmerz, Spucken auf Religion mit Gott ...
    Der Stil ist hart, aber einfach. Schönheit ist nicht nur Ausdruckskraft und emotionale Intensität gesucht.
    Autoren der entwurzelten Poesie

Victorian Creme "Touch Klang"

José Luis Hidalgo "Los Muertos"

Gabriel Celaya "leise sprechen"

José Hierro "Earth Without Us"

Blas de Otero "Grimmig Human Angel"

Eugene Nora "in Gefangenschaft gehaltenen Völker"

Carlos Bousono "Invasion der Wirklichkeit"

Minority Stress zwei weitere Trends:

Postismo: Spitzenforschung Trend Ausdruck gefördert von Carlos Edmundo de Ory, von denen betont die Freiheit.

Group Lied: Trend Kosmetikerin mit einer formalen und lexikalischen Delikatesse. Es sollte Ricardo Molina und Pablo García Baena vermerkt werden.

Entradas relacionadas: