Die Poesie: Avantgarde, Rein, Existentiell und Sozial
Classified in Spanisch
Written at on Deutsch with a size of 2,39 KB.
Die Poesie
Die Poesie wird in vier Gruppen eingeteilt: die Avantgarde-Poesie, die reine Poesie, die existenzielle Poesie und die soziale Poesie.
Avantgarde-Poesie
Die Avantgarde-Poesie versucht, mit der Vergangenheit zu brechen, indem sie eine neue Sprache außerhalb der Logik und Grammatik schafft. Sie imitiert nicht die Wirklichkeit, sondern interpretiert sie. Die Werke sind eine Reaktion auf das Chaos, das den Künstler umgibt. Die wichtigste Avantgarde-Bewegung war der Surrealismus, die größte poetische Revolution des Jahrhunderts. Er rettet die Sprache aus dem Reich der Vernunft, mit Hilfe von automatischem Schreiben, ungewöhnlichen Metaphern, Traumbildern usw. Seine wichtigsten Autoren waren Neruda, Cesar Vallejo und Garcia Lorca.
Reine Poesie
Künstler begeben sich auf persönliche Reisen auf der Suche nach dem Wesen der Poesie. Ihr besonderes Merkmal ist die Verwendung einer nicht-referentiellen Sprache, mit der sie den Leser einladen, durch Suggestion und Bilder mitzugehen. Sie zielt auf größte Geheimhaltung ab, um Wesentliches, Transzendentes und Metaphysisches zu erfassen. Der Kopf war Paul Valery.
Existenzielle Poesie
Sie wird verwendet, um innere Angst auszudrücken. Der Dichter findet Trost in Gott und präsentiert den Menschen allein. Der berühmteste Vertreter war Rainer Maria Rilke.
Soziale Poesie
Die Autoren fühlen sich der Gesellschaft verpflichtet und decken ihre Ungerechtigkeiten auf. Sie greifen soziale Belange auf und geben die Intimität auf, um die Gefühle der Menschen und die Katastrophen, die sie plagen, widerzuspiegeln. In dieser Art von Poesie hebt sich auch Pablo Neruda hervor, insbesondere sein Werk *Canto General*, oder Cesar Vallejo.
Der Roman
Bis ins neunzehnte Jahrhundert porträtierte der Roman eine Realität des Konflikts, aber in geordneter Weise. Im zwanzigsten Jahrhundert zeigt er uns ein chaotisches, instabiles und unklares Bild des Menschen und der Welt. Proust und Joyce sind hier hervorzuheben. Proust erinnerte sich in seinem Werk *Auf der Suche nach der verlorenen Zeit* an wichtige Ereignisse und die Protagonisten der sentimentalen und aristokratischen Gesellschaft um ihn herum. Joyce veröffentlichte *Ulysses* und beschrieb, wie eine Umkehrung der Odyssee den gewöhnlichen Alltag eines Mannes erzählt. Darüber hinaus können verschiedene Trends festgestellt werden: