Politik, Menschenrechte & Sicherheit: Grundlagen und Begriffe
Eingeordnet in Rechtswissenschaft
Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,71 KB
Politik: Definition
Politik kann allgemein definiert werden als "eine Reihe von Prinzipien und Institutionen, die grundlegend für die soziale Organisation eines Landes sind und dessen Rechtsprechung beeinflussen."
Artikel 39: Der Einsatz von Waffen sollte als letztes Mittel in Betracht gezogen werden.
Menschenrechte: Definition
Menschenrechte sind eine Reihe von allgemein anerkannten, verfassungsrechtlich und gesetzlich garantierten Prinzipien zur Gewährleistung der menschlichen Würde als Person, sowohl in individueller als auch in sozialer, materieller und geistiger Hinsicht.
Innere Sicherheit (Homeland Security)
Innere Sicherheit (oft als "Homeland Security" bezeichnet) bezieht sich auf relative Stabilität, Ruhe und Berechenbarkeit, die für die Entwicklung eines Landes nützlich sind, sowie auf die Ressourcen und Strategien, um diese zu erreichen (vor allem durch nationale Verteidigung).
Erste Generation der Menschenrechte
Die erste Generation der Menschenrechte umfasst im Wesentlichen die Freiheit und die Teilnahme an der Politik. Sie sind grundsätzlich bürgerliche und politische Rechte und dienen dazu, das Individuum vor den Exzessen des Staates zu schützen. Rechte der ersten Generation umfassen unter anderem:
- Meinungsfreiheit
- Recht auf ein faires Verfahren
- Religionsfreiheit
- Wahlrecht (Recht auf Stimme)
Zweite Generation der Menschenrechte
Die zweite Generation der Menschenrechte ist sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Natur. Sie gewährleisten die Gleichbehandlung aller Bürger. Dazu gehören unter anderem:
- Recht auf Arbeit
- Recht auf Bildung
- Recht auf Wohnen
- Recht auf Gesundheit
- Recht auf soziale Sicherheit und Arbeitslosengeld
Öffentliche Ordnung
Öffentliche Ordnung bezieht sich auf verfassungsmäßige Grundsätze und Ereignisse, die das Leben der Bürger beeinflussen. Sie hat nichts mit dem privaten Leben von Personen zu tun, es sei denn, dieses private Verhalten beeinträchtigt das normale Leben und die normale Entwicklung der übrigen Bürger.
Vorfall im Gefängnis El Rodeo (Venezuela)
Am Samstag setzten fast 4.000 Soldaten die Intervention im Gefängnis El Rodeo im Norden Venezuelas fort, die am Freitag begann. Dabei starben zwei Offiziere der Nationalgarde und ein Häftling, sagte der Innenminister. "Die Haltung ist immer noch feindselig, sie verweigern den Dialog", sagte der Beamte, der erneut die Forderung bekräftigte, die Insassen zu entwaffnen und den Strafverfolgungsbehörden den Zutritt zum Gefängnis zu ermöglichen. In El Rodeo beschlagnahmten Beamte Dutzende von Waffen, darunter Schrotflinten, Gewehre, Granaten und Pistolen, sowie 5.000 Schuss Munition, Hunderte von Drogen und Mobiltelefone. Ziel sei die "Humanisierung der Gefängnisinsassen".
Öffentliche Sicherheit
Öffentliche Sicherheit ist der Schutz der Menschen auf den Straßen, die Sicherheit von Wohnungen und anderen öffentlichen und privaten Orten vor Bedrohungen, Gefahren, Angriffen und Kriminalität.
Zweck der staatlichen Ordnung
Die Durchführung der staatlichen Ordnung erfordert Prozesse, die von den Staatsgewalten organisiert werden, um die Institutionen zu stärken und die Macht innerhalb des Systems zu bewegen. Dies geschieht durch eine innere Ordnung, die eingehalten werden muss. In diesem Zusammenhang ist insbesondere die Zusammenarbeit der Nationalen Streitkräfte zu berücksichtigen, unter Berücksichtigung der Notwendigkeit, Fakten, Ressourcenverfügbarkeit und spezialisierte Schulungen zur Deckung dieses Bedarfs.