Politik, Wirtschaft und die Französische Revolution

Classified in Geschichte

Written at on Deutsch with a size of 2,42 KB.

Politik und Wirtschaft der Renaissance

Der aufgeklärte Despotismus hob alle Änderungen zur Förderung der legislativen Reformen voran. Die Ratsmitglieder persönlich oder durch eine pädagogische Anstrengung in der Gesellschaft. Das Ziel des aufgeklärten Despotismus ist nicht eine Veränderung in der Organisation. Der Versuch, die absolute Monarchie auf dem Weg zur Illustration anzupassen, *scheiterte*. Die Physiokratie, die ökonomische Theorie der Illustration, hatte folgende Grundprinzipien, die von Quesnay in seinem Werk *Tableau économique* gesammelt wurden: Die Landwirtschaft war die einzige wahre Quelle des Reichtums, von der die anderen ableiten. Der Staat muss die produktiven Kräfte schützen. Das Vertrauen in die Aufklärung war individuell. Der Grundsatz der wirtschaftlichen Freiheit wurde von Adam Smith befürwortet. Diese wirtschaftliche Praxis war kurz nach der Geburt zu überwinden, wenn die Branche eine echte Revolution wurde.

Die Ursachen und der Beginn der Französischen Revolution

Ursachen

* Philosophie beeinflusst durch die Illustration. * Entstehende soziale Spannungen in der ständischen Gesellschaft. * Wirtschaftliche Probleme, Krise der Subsistenzwirtschaft.

Auslösendes Ereignis war der Aufstand der Privilegierten im Jahr 1789.

Beginn

In Frankreich gab es 1789 eine Wirtschaftskrise, die durch schlechte Ernten und steigende Preise und Steuern auf Brot ausgelöst wurde. Dieser Revolte schlossen sich die Privilegierten an. Calonne plante die Einrichtung eines Beitrags. Die Versammlung der Notabeln und des Parlaments von Paris waren gegen die Steuerreform und schlugen Maßnahmen vor. Die Einberufung der Generalstände und die Bourgeoisie nutzten die Generalstände, um ihre Ziele voranzutreiben. Sie setzten durch, dass die Abstimmung nach Köpfen und nicht nach Ständen erfolgte, und erklärten die Nationalversammlung, die alle Vertreter erfüllen sollte. Dies war ein weiterer revolutionärer Schritt. Das Volk erhob sich und der Ausbruch des revolutionären Tages war im Juni 1789 mit der Eroberung der Bastille, dem Arsenal.

Die Versammlung beschloss die Abschaffung der herrschaftlichen Rechte. Es erschien die Erklärung der Menschenrechte und des Bürgers. Die Versammlung schlug einen Verfassungsentwurf vor, der ihre Rechte garantierte, und wurde zur verfassungsgebenden Versammlung.

Revolutionäre Prozesse der Französischen Revolution

Entradas relacionadas: