Politische Macht & Legitimität: Ursprung, Zugang & Ausübung

Eingeordnet in Rechtswissenschaft

Geschrieben am in Deutsch mit einer Größe von 3,67 KB

Politische Macht und Legitimität

Wir gehorchen dem Gesetz oft aus Angst vor Strafe. Im Laufe der Geschichte gab es verschiedene Auffassungen von politischer Macht:

  • Absolutismus: Hierbei vereint die politische Autorität alle Befugnisse (Legislative, Exekutive und Judikative).
  • Demokratie: Die Macht ist auf verschiedene Institutionen verteilt (die ausführende Gewalt, die gesetzgebende Gewalt, die richterliche Gewalt). Hier hat das Recht Vorrang vor dem Urteil.

Was ist Legitimität?

Legitimität ist die Grundlage, auf der politische Macht beruht. Sie umfasst:

  • Die Art und Weise, wie eine Person die Autorität erworben hat.
  • Die Ausübung derselben Macht, die Gesetze erlässt.

Ursprung der Macht

Göttlicher Ursprung

Diese Legitimierung besagt, dass die Macht von Gott kommt. Die Herrscher erhalten die Macht von Gott, um sie in seinem Namen auszuüben. Dies wird als Gottesstaat bezeichnet.

Christlicher Ursprung

Hierbei wird geglaubt, dass die Macht nach dem Willen Gottes in zwei große Bereiche geteilt ist: die geistliche und die weltliche. Die Autorität über geistliche Themen oblag der Kirche, während weltliche Angelegenheiten vom König ausgeübt wurden. Die Herrscher erhielten die Macht von Gott, um zu führen. Die Behauptung, dass zivile Autoritäten den Geboten der Kirche unterliegen, führte zum politischen Augustinismus. Derzeit wird die Autonomie und Unabhängigkeit verteidigt, jedoch mit Nuancen.

Islamischer Ursprung

Soziale und moralische Gesetze werden aus dem Koran abgeleitet. Die ideale islamische Gesellschaft erfordert die Integration der Religion in die politische Sphäre.

Ursprung im Volk (Volkssouveränität)

Die Macht der Herrscher sollte vom Volk gewählt werden. Das Volk ist der einzige Souverän, und dort liegt die Macht. Diese Form der Macht ist die Demokratie.

Einflussfaktoren für diese Entwicklung sind:

  • Die neue Konzeption des Menschen, die seit der Renaissance Gestalt annimmt (die Aufwertung des Menschen, seiner Vernunft und Freiheit).
  • Die Entstehung des Bürgertums im politischen Leben, welche das Wiederaufleben der Idee beeinflusste, dass das Volk der einzige Souverän ist.

Der Gesellschaftsvertrag

Die Gesellschaft entsteht aus einem Vertrag oder einer Vereinbarung und ist nicht natürlich. Der Gesellschaftsvertrag ist der Übergang vom Naturzustand zur Gesellschaft. Diese Konzepte sind methodische Fiktionen, da sie sich auf hypothetische Ereignisse und Konstrukte beziehen, um zu erklären, wie die Macht auf die Menschen übertragen wurde, und um den Ursprung sowie die Legitimität der politischen Macht zu erläutern.

Zugang zur Macht

  • Traditionell: Dies beinhaltet die Weitergabe der Macht von Vater zu Sohn innerhalb einer Familie (z.B. Monarchie).
  • Charismatisch: Hierbei wird die Macht durch die Zustimmung des Volkes gewonnen, nicht durch eine Abstimmung oder das allgemeine Wahlrecht (Beispiel: Fidel Castro).
  • Rechtlich/Legal: Dies ist der Weg zur Macht in demokratischen Gesellschaften. Der Zugang zur Macht ist durch vom Volk verabschiedete Gesetze geregelt. Dies gilt derzeit als die einzige legitime Art des Machtzugangs.

Legitime Ausübung der Macht

Die Macht ist legitim, wenn sie ausgeübt wird, um faire Gesetze durchzusetzen und zu fördern. Gesetze sind gerecht, wenn sie vom Parlament genehmigt werden, im Einklang mit der Verfassung stehen und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte respektieren.

Verwandte Einträge: